Sträucher an Stängeln: für Ihren Garten oder Balkon

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Diese kleinen Bäume sind eine Pflanzenkreation, die immer mehr von Landschaftsgärtnern verwendet wird

Dekorative, originelle und elegante Stängelsträucher können eine Schlüsselrolle in Außenbereichen unterschiedlicher Konfigurationen spielen. Diese kleinen Bäume sind eine Pflanzenkreation, die immer mehr von Landschaftsgärtnern verwendet wird und besonders in Baumschulen und Gartencentern geschätzt wird. Hier erfahren Sie, wie Sie sie herstellen, pflegen und inszenieren.

Was ist ein Strauch an einem Stängel?

Es ist eine Pflanze (ein immergrüner oder laubabwerfender Strauch, eine Kletterpflanze oder manchmal eine Zimmerpflanze), die von einem Gärtner oder sogar von einem durchschnittlichen Gärtner speziell geformt wurde, um einen einzigen Stamm zu bilden, an dessen Ende sich ein buschiger Blattkopf entwickelt und / oder Blumen; dieser Kopf kann in Form einer Kugel geschnitten sein oder sogar freier oder in Form eines „Weinens“ gelassen werden. Der Strauch auf einem Stängel ist leicht an seiner schlanken Silhouette und seinem „gut gemachten“ Kopf zu erkennen (wie Montaigne sagen würde!); nach ein paar Jahren sieht es aus wie ein Miniaturbaum. Es gibt drei Hauptkategorien: - klassische Version : ein einstämmiger Strauch, 60 cm bis 2 m hoch, - der gepfropfte Version , jedoch seltener und besonders für Stängelrosen verwendet,- die "persistente" Version für Eiben und Buchsbäume, die oft für die Formschnittkunst bestimmt sind. Stängelsträucher sind echte Ziersträucher, die in jedem Garten ihren Platz finden. Sie ist auch eine in Gartencentern zunehmend nachgefragte „Geschenkpflanze“.

Eine Stange, Varianten

‚Stiel ‚und‘ Halbstiel‘, gerade, spiralig und sogar doppelt! Halbstämmige Sträucher werden 60 cm bis 1 m oder sogar 1,20 m groß, während ihre Ältesten bis zu 2 Meter groß werden können - dann nähern sich immer mehr dem wahren Kleinbaum. Oft gerade, kann der Stängel auch spiralförmig sein – wie beim Lorbeer oder Olivenbaum, der in Strauchstämme getrieben wird. „Um dieses Ergebnis zu erzielen“, erklärt Gärtner Damien Ripaud, „pflanzen wir einen Zweig der ausgewählten Pflanze in einen Behälter, der kleiner als der kleine Finger ist, um sehr handlich zu sein, und wir züchten ihn zwei- bis dreimal schnell um einen Pfahl herum. Jahre; der Stamm wächst und behält diese Form dann, wenn der Tutor entfernt wird. Heutige „Must-haves“ mit einem spiralförmigen Stamm sind Lorbeerzinn (Viburnum Tinus) und Glyzinien. Letzteres kann sogar auf zwei Stangen montiert werden, die zu einem Geflecht aufgerollt werden … in 3 bis 4 Jahren erreichbar.

Welche Pflanzen und Blumen eignen sich dafür am besten?

Die Palette der möglichen Realisierungen ist sehr breit und viele Pflanzen können in Form von Sträuchern auf Stielen erscheinen. Historisch gesehen sind Rosen und Zitrusfrüchte die Vorfahren dieses aktuellen Trends – Orangen- und Zitronenbäume wurden einst wegen ihrer „exotischen“ Wirkung in Orangeriekübeln verwendet. Der mit dem Erfolg der Stängelsträucher verbundene Boom ist jedoch noch recht jung, hauptsächlich im Zusammenhang mit ihrer Verwendung in kleinen Gärten. Einer der vielleicht berühmtesten Sträucher am Stängel ist der Oleander sowie unter den Formgehölzen Buchsbaum, Eibe und Liguster - für einen französischen Stil. Unter den weinenden Stämmen sind die Sterne der Zwergmispel, die Marsault-Weide und auch die Plunus-Kirsche. Aber noch viele andere können auf Stielen aufgerichtet werden, wie Photinia, Azalee, Mimose, Flieder, Hibiskus, Kamelie, Sommerflieder, Zypresse, Eukalyptus, Osmanthus und sogar Johannisbeere. . „Auch Hortensien“ hydrangea paniculata „können als Stängelsträucher gezüchtet werden, betont Damien Ripaud, ein atemberaubender Effekt! ". Er empfiehlt auch Solanum rantonnetii, Polygala und Callistemon: brillante Blüten, die durch diese hohe Form noch mehr hervorgehoben werden. Schließlich ist es auch möglich, einen Strauch mit einer Zwergschirm-Kiefer, einem japanischen Ahorn, einem Geißblatt, einer Bougainvillea, einer Stechpalme … und sogar einem Gänseblümchen zu machen! Die Garnelenweide hingegen ist ein Star der heutigen Gärten.

Strauch am Stängel: Welcher Vorteil im Garten oder auf dem Balkon?

Sträucher an Stängeln können eine Grünfläche strukturieren, Beeten Höhe verleihen und Volumen schaffen. „Sie werden eher in der Nähe des Hauses gepflanzt“, erklärt der Landschaftsarchitekt Benoît Cossenet, ein Landschaftsgärtner mit dem Label Jardins d'Excellence, weil ihr Schauspiel angenehm ist – wir werden auch die Rückseite des Gartens für ein „natürlicheres“, weniger reserviertes anspruchsvolle Atmosphäre“. Sie können auch einen Gang begrenzen, wenn sie fluchtend bepflanzt werden und so die Perspektive akzentuieren. Vor allem aber sind die Stängelsträucher besonders in kleinen Stadtgärten interessant, wo sie dann zu einem zentralen Element werden, weil sie die Illusion großer Motive erzeugen und gleichzeitig Platz im Erdgeschoss schaffen … Schließlich auf Balkonen und Terrassen, in Töpfen , sie sind so dekorativ wie Sie möchten, besonders wenn sie mit Pflanzen an ihrem Fuß verziert sind (Helix, Bodendecker, Stauden usw.).

Sind stehende Sträucher zerbrechlich?

Da es sich um gartenbauliche (also künstliche) handelt, können einige Stängelsträucher in der Tat mehr Aufmerksamkeit erfordern. Es hängt zunächst von der Art der Pflanze ab, der diese edle Form gegeben wurde. Der Oleander zum Beispiel muss wie der Callistemon polygala (das sind mediterrane Pflanzen) in den nördlichen Regionen überwintert werden, während ein Buchsbaum den Winter draußen verbringen kann. „Außerdem kann ein zu schwerer Kopf sich im Wind verfangen, die Pflanze fallen lassen und beschädigen“, warnt Benoît Cossenet. Denken Sie daran, zu setzen, wenn Ihre Pflanze schnell wächst und Ihnen unausgewogen erscheint. Ebenso, wenn der Stängel jung ist, wird er die Hilfe eines Wächters zu schätzen wissen.

Strauch am Stiel: Schnitt und Pflege

Es ist vor allem darauf zu achten, dass sich an der Basis der Pflanze keine jungen Triebe bilden, um ihr Aussehen nicht zu verändern und den Strauch an der Spitze zu schwächen. Pflanzen in Bottichen müssen auch oft gegossen und mit Düngemitteln gefüttert werden (insbesondere K, wenn die Pflanze besonders empfindlich ist); ein Tropfsystem kann installiert werden, wenn Sie keine Zeit haben, sie richtig zu pflegen. Der Rückschnitt hingegen kann von Fall zu Fall häufig oder gelegentlich erfolgen, ist aber immer unerlässlich, damit der Strauch seine stolze Form behält: „Nur jedes Jahr, wenn wir ihm eine wirklich regelmäßige Form geben wollen, raten Benoît Cossenet und Damien Ripaud. Formgehölze müssen 2-3 Mal im Jahr speziell nach französischer Art beschnitten werden. Umgekehrt lassen wir den Zwergmispel oder den Hibiskus ihre eigene ursprüngliche Form kreieren. Die Glyzinie profitiert von einem speziellen Rückschnitt: Es ist besser, sie kurz zu beschneiden, da diese wüchsige Pflanze in einer vernünftigen Größe gehalten werden muss.

Du bist dran !

Wenn Sie beginnen möchten, entscheiden Sie sich für eine Pflanze, die sich leicht am Stiel herstellen lässt: Fuchsia oder Solanum zum Beispiel. Wählen Sie einen kräftigen Zweig an der Pflanze, der in einigen Jahren den Stamm Ihres selbstgemachten Strauches bildet. Pflanzen Sie es in einen breiten Behälter und schneiden Sie alle zusätzlichen Zweige ab, während es wächst. Auch regelmäßiges Umtopfen kann von Vorteil sein. In ein paar Jahren haben Sie einen prächtigen Strauch am Stiel! Kombinieren Sie mehrere in einem Topf für eine hübsche Umgebung und spielen Sie auf den verschiedenen Vegetationsebenen, um ein harmonisches Bild zu schaffen. Vielen Dank : - Benoît Cossenet, Gartendesigner: www.cossenetbenoit.com - Label Jardins d'Excellence: www.jardinsdexcellence.com - Baumschulen Ripaud: www.ripaudpepinieres.com