Das CMV wird verwendet, um die Umgebungsluft zu erneuern, die oft mit Bakterien und Staub beladen ist, und ist für jedes Zuhause unverzichtbar. Referenz-Lüftungslösung im Rahmen der RT 2005 (Regelung des Energieverbrauchs eines Gebäudes) ist die feuchtigkeitsempfindliche Lüftung eine der bestehenden Lüftungslösungen für Wohnungen. Hier sind einige Tipps zur Auswahl Ihres feuchtigkeitsempfindlichen Lüftungssystems.
Der Betrieb der feuchtigkeitsempfindlichen Lüftung
Dank der in den Lüftungs- und Lufteinlässen angebrachten Feuchtigkeitsdetektoren ermöglicht Ihnen das feuchtigkeitsempfindliche Lüftungssystem, die Luft je nach Verschmutzungsgrad zu erneuern, indem es einen der Raumluftfeuchtigkeit angepassten Luftdurchsatz bietet.
Typ A oder Typ B?
Es gibt zwei Arten der feuchtigkeitsempfindlichen Lüftung: Feuchteabhängige Lüftungsart A und Feuchteabhängige Lüftungsart B. Die Funktionsweise der ersteren basiert auf einer hygrometrischen Regulierung der Rücklaufdüsen und die Lufteinlässe stellen sich dann entsprechend dem Druck selbst ein. Sie werden für mit Gas, Heizöl oder Holz beheizte Häuser empfohlen. Wenn sie den Typen A sehr ähnlich sind, bieten feuchtigkeitsgesteuerte CMVs des Typs B feuchtigkeitsgesteuerte Lufteinlässe. Durch die Erfassung der Umgebungsfeuchtigkeit ermöglichen feuchtigkeitsempfindliche CMVs vom Typ B eine feinere Regulierung der Luft als Typ A. Sie werden im Allgemeinen für Joule-Heizungen (mit Konvektoren oder Strahlungsplatten) verwendet.