Bei der Erneuerung und Belüftung der Raumluft in einer Wohnung existieren heute mehrere Lüftungssysteme nebeneinander und bieten jeweils bestimmte Vorteile. Unter den verschiedenen Arten von CMV gibt es eine, die Gas verwendet, um betrieben zu werden: das Gas-CMV. Hier sind einige Tipps zur Auswahl eines Gas-VMC.
Betrieb eines Gas-VMC
Das Prinzip des Gas-VMC besteht darin, die Luft im Haus durch mechanische Belüftung zu zirkulieren. Dieses System basiert auf der Evakuierung von verbrauchter Luft und Verbrennungsprodukten aus einem Kessel durch dasselbe Netzwerk und erfordert das Vorhandensein von Absaugöffnungen, die den zusätzlichen abzusaugenden Strom liefern.
Besonderheiten des Gas-CMV
Unter Verwendung von Gas ist das Gas VMC ein stark reguliertes Belüftungssystem, das die Sicherheitsvorrichtungen vervielfacht, um das Unfallrisiko so weit wie möglich zu vermeiden. Bei Einzelinstallation muss das Gas-VMK ein individuelles Sicherheitssystem in Form eines Schalters, Thermo- oder Druckschalters enthalten. Bei der kollektiven Installation erhöhen andere Geräte die Ausrüstung des Gas-CMV. Zusätzlich zu diesen Sicherheitseinrichtungen erfordert das Gas-CMV eine sehr regelmäßige Wartung, die von einem Fachmann durchgeführt werden muss. Diese Besonderheiten von Gas-CMVs führen dazu, dass diese Art von CMV fast ausschließlich für Wohngemeinschaften reserviert ist.