Ratschläge des Architekten: Räume trennen, ohne sie aufzuteilen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Die Aufteilung von Räumen ist aufgrund ihrer vielen Vorteile auch heute noch sehr beliebt. Es spart nicht nur viel Platz und Licht, sondern ist auch ein Werkzeug für die Personalisierung und Kreativität, während es sehr unterschiedliche Funktionen in den geschaffenen Räumen behält. Es gibt viele einfach zu realisierende Lösungen, um Räume mit Eleganz und Einfallsreichtum zu trennen und Funktionen zu isolieren, ohne auf die traditionelle vom Boden bis zur Decke reichende Trennwand zurückgreifen zu müssen.

Trennen Sie Räume, ohne sie zu unterteilen: ein Wohnzimmer und eine Küche

© Angelique BLANCIn diesem schönen rechteckigen Volumen von 8,20 x 3,85 m werden zwei architektonische Techniken verwendet, um die Küche und das Wohnzimmer zu isolieren, ohne den Raum einzuschließen. Die erste ist die Differenzierung der Bodenbeläge (Fliesen in der Küche und Parkett im Wohnzimmer), die eine horizontale optische Trennung schaffen, ohne den Luftraum zu stören. Die Verfliesung der Küche ermöglicht auch eine einfachere Pflege des Bodens. Auf der Wohnzimmerseite bringt das Parkett Weichheit und Wärme, die durch das Vorhandensein von Textilien (Sofa und Teppiche) akzentuiert wird. Die zweite Technik ist die Installation einer großen Glasschiebeplatte. Bei aller Transparenz erhält es einen offenen, hellen und freundlichen Raum, der geschlossen werden kann, um die Verbreitung von Kochgerüchen zu verhindern.

Trennen Sie Räume, ohne sie zu trennen: ein Hauptschlafzimmer mit Schlafbereich und Toiletten

© Angelique BLANCIn diesem komfortablen Schlafzimmer mit einer maximalen Länge von 5,80 m und einer Breite von 4,30 m wurde der Raum so strukturiert, dass ein echtes Hauptschlafzimmer mit Schlafbereich und WC entsteht. Der Bodenbelag, ein wasserabweisendes Parkett, ist über die gesamte Raumfläche gleich, aber die Ebenen sind unterschiedlich. Am Eingang des Zimmers und im Sanitärbereich wird der Boden um 20 cm angehoben, wodurch eine Plattform entsteht (diese ermöglicht außerdem technisch den Durchgang der Rohre), die die beiden Zonen abgrenzt. Der große begehbare Kleiderschrank befindet sich im hinteren Teil des Raumes, wodurch die Lautstärke optisch nicht beeinträchtigt wird. Und um ein wenig Privatsphäre in den Toilettenbereich zu bringen, ohne den Raum aufzuteilen und den Lichtdurchlass einzuschränken, sind hohe Holzlatten auf einer Schiene an der Decke befestigt, die sich verschiebbar macht.

Räume trennen, ohne sie zu unterteilen: ein offenes Studio

© Angelique BLANCDieses vollständig offene Studio mit 7,35 x 5,55 m bietet alle Funktionen, die für ein komfortables Zuhause mit abgegrenzten Räumen erforderlich sind, ohne die kleinste klassische Verdunkelungstrennwand, die das Volumen umschließen würde. Der mit einer Küchenzeile ausgestattete Küchenbereich erhält an seinen Wänden eine andere Farbe als die anderen Wandteile und grenzt und belebt so den Essbereich. Im Wohnzimmer definiert der Teppich den Ruhebereich sowie eine herausnehmbare Pflanzentrennwand aus kubischen Modulen. Diese Trennwand, die den Wohnraum vom Schlafbereich trennt, ermöglicht eine völlig freie Anordnung und Wahl der Höhe und Breite, da modular. Die Module überlappen sich dekorativ, sind durchbrochen, lassen Licht durch und bieten Stauraum. Auf die Rückseite des Raumes übertragen, werden die Sanitäranlagen von einer Trennwand für das WC und von einem Kleiderschrank / Regalen für die Dusche und das Waschbecken verdeckt.