Wie wäre es mit der rosa Küche?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Der Gesamtlook ist zweifellos der radikalste Ansatz

In den letzten Jahren haben Marken beschlossen, den eingegangenen Ideen den Hals zu verdrehen, indem sie in bestimmten Räumen des Hauses neue Farben anbieten. So auch in der Küche, die jahrzehntelang auf Weiß, Grau und Braun beschränkt blieb: Nach dem Wechsel zu Grün und Kirschrot, den Flaggschiff-Farben der 2000er, wagt sie nun den Schritt ins Pink! Lange Zeit als zu feminin, ja kindisch empfunden, gilt Rosa mittlerweile auch in unseren Küchen als Klassiker. Erläuterungen.

Wie integrieren Sie Rosa in Ihre Küche?

Es gibt viele Möglichkeiten, sich der Farbe Rosa in einer Küche zu nähern. Der Gesamtlook ist wohl der radikalste Ansatz, aber nach einer Weile könnte es Ihnen langweilig werden. Am einfachsten ist es, sich für Rosa in kleinen Akzenten zu entscheiden, indem Sie einen Teil der Wand streichen, kleine Geräte auf der Arbeitsplatte freilegen oder bunte Küchenmöbel wählen. Die Variationen von Pink sind unbegrenzt und reichen von Lila über Pastelltöne bis hin zu Indian Pink und Lila. Im Allgemeinen passen kräftige Farbtöne perfekt zu einer ethnischen Atmosphäre, während Hellrosa eher mit Vintage-Stil gleichgesetzt wird. Du wählst !

Wo finde ich Rosa für meine Küche?

Auf der Haushaltsgeräteseite bieten viele Marken rosa Produkte an. Bei Smeg mögen wir es gepudert, in Anlehnung an die Retro-Töne der 50er Jahre KitchenAid, Moulinex und Brandt bieten Küchenmaschinen in den Bereichen Pastell und Fuchsia an. Was die Küchendesigner betrifft, so hat die italienische Gruppe Marchi gerade ihr neuestes Küchenmodell namens Saint Louis auf den Markt gebracht, dessen abgerundete Formen und zarte Farben ebenso überraschen wie begeistern.