Geschirr im Modus "Teezeit"

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Im Herbst gibt es nichts Besseres als eine Teepause zum Aufwärmen zwischen Mittag- und Abendessen. Der beste Weg, um sich bei ständig fallenden Temperaturen die Nase zu reiben und dabei einen Moment der Geselligkeit und Süßigkeiten zu genießen. Was das Dekor angeht, hier sind einige Ideen, klassisch, aber inspirierend.

Kampagne

© Geneviève Lethu### Es ist schwer, dieser Tischdekoration, die für das Zeitfenster von 16 bis 18 Uhr reserviert ist, unempfindlich zu bleiben, die selbst weniger Kenner des Landhausstils begeistert. Karierte Muster und Muster eines schönen marineblauen Esels auf weißem Hintergrund, das führt uns zurück in die Einrichtung von damals.

Klassisch

© Guy Degrenne### Die 17 Schläge der Uhr stehen im Zeichen der Geselligkeit und Klassiker, die ermüdungsfrei wieder aufgegriffen werden. Rund um das makellos weiße Grundservice ist alles für eine köstlich gelungene Teezeit geplant: gemütlicher Holztisch, Makronen und schicke Teekanne.

Schick

© Tor### Hier gefällt uns die Kieselsteinform der Tassenablagen und der schwarze Tischläufer, der die natürliche Farbe des hellen Holzes unterstreicht. Schick in aller Einfachheit.

Warm

© DelamaisonDas Aufwärmen in der Wärme des Tees reichte für diese Einrichtung nicht aus, denn er entschied sich dafür, sich in einen entschieden trendigen Strickanzug zu hüllen.

Mädchenhaft

© Ikea### Tapete mit rosa Tupfen an den Wänden, ein Tortenheber im britischen Stil und ein Tablett mit poetischen Motiven. Willkommen zu einer so mädchenhaften Teepause!

Natur

© AM.PM### Ein einfacher Weidenkorb genügt, um die Weichheit dieses schneeweißen Porzellanservices zu enthüllen und ihm eine kleine natürliche Note zu verleihen. Oder wie man die Entspannung während der Teezeit intensiviert.

Romantisch

© Geneviève Lethu### Hier ist die Traumkulisse für eine private Teestunde. Die Stimmung ist süß und zart, die Szenen bezaubernd und poetisch …