Form, Material, Schürze …
Heutzutage kann es schwierig sein, sich für Ihre neue Badewanne zu entscheiden, da das Angebot so vielfältig ist. Ob Format, Material oder Farbe, eine neue Badewanne wird nach unterschiedlichen Kriterien ausgewählt. Finden Sie weitere Artikel zum Thema: Kostenvoranschlag für eine Badgestaltung oder Renovierung
Welche Badewannenform für welchen Grundriss?
Den Herstellern fehlt es nicht an Fantasie, um immer originellere Badewannen herzustellen. Unter den vielen auf dem Markt erhältlichen Modellen sind hier die wichtigsten Badewannenformen. - Klassische rechteckige Badewannen: Sie eignen sich hauptsächlich für quadratische und kleine Bäder. Sie sind in 170x70 für die kleineren Modelle oder 200x90 für die größeren erhältlich. - Eckbadewannen: Sie stehen in der Regel in Kontakt mit zwei Wänden und bieten hohen Komfort. Sie passen perfekt zu mittleren und großen Badezimmern und sind in verschiedenen Größen erhältlich. - Die Sitzbadewannen: Ideal für sehr kleine Bäder unter 5 m², die Sitzbadewannen sind in 100x70 oder 120x70 erhältlich. - Runde Badewannen: Sie finden ihren Platz in großzügigen Bädern und können ein- oder hochgebaut werden. Ihr Durchmesser variiert von 160 bis 200 cm.
Welche Badewannenschürze soll man wählen?
Die Hauptfunktion der Schürze besteht darin, die Verbindungsrohre zu verbergen. Es muss abnehmbar oder mit einer Luke ausgestattet sein, um einen einfachen Zugang zu gewährleisten. Es gibt verschiedene Arten von Schürzen. - Die Schürze „Fertig“: Einfach mit der Badewanne kombinierbar und mit einer Montageanleitung ausgestattet, ist dies die einfachste, aber weniger kreative Lösung. - Fliesenfertig: Dieses System ermöglicht die Anpassung der Wannenschürze an die Badwände. - Spanplatte: Sie ist in allen Baumärkten erhältlich und wird auf einen Holzrahmen geschraubt. Es kann nach individuellem Geschmack gefliest oder gestrichen werden. - Die Verkleidung: Dies ist die ideale Lösung für Holzliebhaber. Sie müssen nur geschnittene Holzbretter heften und dann behandeln. - Beton: Dies ist eine ausgezeichnete Unterlage, die leicht zu verfliesen ist, aber das Eingreifen eines Fachmanns erfordert.
Welches Material für meine Badewanne?
Die meisten Badewannen werden aus 5 Hauptmaterialien hergestellt: - Emaillierter Stahl ist wirtschaftlich, stilvoll und stark, aber er blättert leicht ab und ist nicht für Whirlpoolsysteme geeignet. - Acryl ist leicht und weich und passt sich Hydromassagesystemen an. - Quaryl® ist eine Mischung aus Quarz und Acryl. Es ist rutschfest und sehr widerstandsfähig. - Biocryl® ist eines der neuesten von Herstellern erfundenen Materialien. Es bietet einwandfreie Hygiene und bleibt sehr lange weiß. - Toplax® ist widerstandsfähig, rutschfest und vollständig recycelbar.