Wenn Sie in einer lauten Nachbarschaft wohnen, Ihr Gebäude besonders laut ist oder Ihre Kinder gerne Rockmusik in ihrem Zimmer hören, wissen Sie, dass es eine ganze Reihe von Möglichkeiten gibt, die Lärmbelästigung zu reduzieren. Informieren Sie sich darüber, was Sie tun können, um friedlicher zu leben. Es ist üblich, Lärmbelästigung bis hin zum Stress zu erleben. Laut einer Insee-Studie zum Thema Wohnen aus dem Jahr 2006 klagen 30 % der Haushalte tagsüber über Lärm, 17 % nachts. In zwei Drittel der Fälle ist es Verkehrslärm. Der Lärm in der Nachbarschaft nimmt zu: 32 % der Menschen beschweren sich darüber, gegenüber 21 % im Jahr 2002. Die Schalldämmung der Wohnungen verbessert sich jedoch. Tatsächlich gibt es Mittel, um sein Haus von Außen- und Innenlärm zu isolieren. Dies erfordert jedoch oft einige Isolierarbeiten. Wenn der Lärm wirklich schwer zu ertragen ist, können Sie vor Beginn einen Akustiker hinzuziehen, der eine vollständige Diagnose der zu implementierenden Lösungen erstellt, möglicherweise mit einer Ergebnisgarantie. Es gibt verschiedene Zertifizierungen und Labels wie Cekal, das die akustische und thermische Leistung von Verglasungen bescheinigt, oder das Acotherm-Label, das Fenstern mit guten akustischen und thermischen Eigenschaften verliehen wird. Andere Zertifizierungen gibt es beispielsweise für Türen oder Lufteinlässe.
Isolieren Sie sich von Außengeräuschen
- Die Fenster Die technischen Lösungen zur Bekämpfung des Außenlärms gelten nur für sogenannte „schwere“ Fassaden, also aus Beton, Stein oder Ziegel, und für Fenster üblicher Abmessungen (verglaste Flächen begrenzt auf ca. 1/3 der Fassade). Durch den Einbau von Dichtungen an den Fenstern kann die Fassade um ca. 30 dB gedämmt werden, sofern diese in gutem Zustand sind. Sie haben die Wahl zwischen: - Schaum: einfach zu installieren, aber nicht sehr haltbar und mäßig wirksam - Aushärtbares Harz: einfach zu installieren und langlebiger - Metalllippendichtungen, effektiv, aber deren Installation erfordert echtes Know-how. Wenn Ihre Fenster einfach verglast sind, entscheiden Sie sich für eine asymmetrische Doppelverglasung (verschiedene Glasdicken auf beiden Seiten des Luftraums) Typ 10-6-4, die eine leistungsstarke Schalldämmung (ca. 35 dB) bietet. Möglicherweise müssen Sie jedoch die Struktur des Fensters verstärken. Eine andere Lösung: Ersetzen des Fensters durch ein neues Fenster, das auf dem vorhandenen Rahmen platziert wird. Wählen Sie vorzugsweise Doppelverglasung mit verstärkter Wärmedämmung (VIR), um neben einer guten Wärmedämmung zu profitieren. Für eine noch effizientere Fassadendämmung können seine Fenster durch ein neues Fenster mit Hochleistungs-Doppelverglasung vom Typ "akustisch laminiert" ersetzt werden, das eine perfekte Abdichtung zwischen Rahmen und Mauerwerk bietet. Oder auch hier wird manchmal ein zweites Fenster 12 cm vor oder hinter dem ersten hinzugefügt und mit einer Einfachverglasung von mindestens 6 mm ausgestattet. - Die Rollladenkästen Auch Außengeräusche können durch die Rollladenkästen dringen. Legen Sie in diesem Fall Silikondichtungen zwischen Abschlussplatte und Decke oder Schalldämpfer und Isolatoren in den Kasten. Sie können den Kofferraum auch verstärken, indem Sie Holz oder Gipskartonplatten hinzufügen oder ersetzen. Beachten Sie jedoch, dass Sie beispielsweise durch die Isolierung von Luftschall plötzlich Gefahr laufen, Innengeräusche im Gebäude (Aufzug, Nachbarschaft etc.) zu hören, die Sie vorher nicht gehört haben.
Isolieren Sie sich von Innengeräuschen (von einem Raum zum anderen)
Auch innerhalb eines Gebäudes ist es möglich, Innengeräusche zu reduzieren. Je schwerer und luftdichter eine Trennwand ist, desto mehr ist sie ein guter Schallschutz. Es gibt einfache Wände, die aus einem einzigen Material bestehen (Beton, Ziegel, Betonsteine, Gipsfliesen usw.). Doppelwände hingegen bestehen aus zwei unabhängigen Elementen (zB Gipskarton und Ziegel), die durch einen Luftspalt getrennt sind, in den ein absorbierendes Material (normalerweise Glaswolle oder Steinwolle) eingebracht wird. Schließlich kombinieren die komplexen Wände eine einzelne Wand und eine Akustikverkleidung. Wenn die Wand nicht luftdicht ist, kann sie mit einem Putz oder Zementputz weitgehend gedämmt werden. Für mehr akustische Effizienz gibt es Einklebe-Synchronkomplexe, die im Fachhandel zu finden sind. Aber die Wand muss gerade und in gutem Zustand sein. Eine andere Lösung: Auskleidung auf einem Metallrahmen oder sogar Mauerwerksgegenwände (aus Ziegeln, Gipsfliesen oder Porenbeton), die durch ein Elastomerband von der Hülle getrennt sind.
Isolieren Sie sich vor dem Geräusch interner Stöße
- Bodenisolierung Sie ermöglicht es, die Übertragung der Intensität der Stöße zu reduzieren. Die erste Lösung besteht darin, einen isolierenden Bodenbelag zu verlegen: Teppich, flexible Fliese oder Parkett auf schwimmenden Balken. Sie können auch einen „schwimmenden Estrich“ auf dem Betonestrich herstellen, indem Sie einige Millimeter Mineralwolle oder Akustikschaumstoff dazwischen legen. Noch effizienter, aber viel schwerer in der Umsetzung: die schwimmende Platte. Es kombiniert Wärme- und Schalldämmung mit einer Stahlbetonplatte. Dies ist eine Überlastung für den Boden und die Türschwellen müssen angehoben werden. - Dämmung von Decken Wenn Ihr Nachbar im Obergeschoss laut ist und nichts wissen will, können Sie Ihre Decke mit einer abgehängten Decke aus Gipskartonplatten isolieren, die an einem Metallrahmen verschraubt sind. Der Zwischenraum ist mit Mineralwolle ausgekleidet. Diese Lösung bietet jedoch nur eine teilweise Isolierung gegen Trittschall.
Isolieren Sie sich gegen Gerätelärm
- Isolierung von Sanitäranlagen Bei einer Metallbadewanne besteht die Möglichkeit, die verdeckte Seite mit viskoelastischen Klebeplatten abzupolstern. Sie können den Hohlraum unter der Wanne auch mit Mineralwolle füllen, um den Resonanzeffekt zu reduzieren. Bei den Ventilen können Vibrationen von einer Anomalie im Hydraulikkreislauf herrühren: rechtwinklige Biegung, rechtwinkliges Anbohren, Querschnittsänderung. Wenn Sie einen neuen Wasserhahn kaufen müssen, achten Sie auf die Bewertung „Ds“, die seine akustische Leistung angibt. Je höher der Index, desto leiser wird der Wasserhahn. Manchmal macht die Toilettenspülung beim Befüllen viel Lärm. Stellen Sie dann den Wasserdurchfluss und den Schwimmer ein. Heute gibt es auch akustische Spülventile. - VMC (kontrollierte mechanische Beatmung) Er kann aus mehreren Gründen Geräusche erzeugen: 1 / Die mechanischen Schwingungen des Motors werden durch den Sockel bzw. den Sockel des Absaugers übertragen. Dann ist es notwendig, die Maschine mit flexiblen Polstern unter den Stützen vom Boden zu trennen und flexible Muffen zwischen Maschine und Rohren einzusetzen. In einigen Fällen kann es erforderlich sein, das CMV auf einer schwimmenden Platte zu platzieren, die auf einer bestimmten Isolierung ruht. Ein Akustiker kann Sie beraten. 2 / Das Brummen des Ventilators wird durch die Luftausbreitung in den Kanälen übertragen. Es ist dann erforderlich, die Kanäle mit einem Schalldämpfer zwischen dem Ventilator und den Absaugöffnungen auszustatten. 3 / Die Lüftungsschlitze pfeifen, weil der Lufteinlass zu schnell ist oder die Wand, an der er eingesetzt wird, nicht dicht genug ist. Es ist dann notwendig, die Installation anzupassen oder die Lüftungsschlitze zu waschen oder zu wechseln.