Tipps und Tricks für die Aufbewahrung Ihrer guten Flaschen zu Hause
Wein gut zu lagern ist eine Kunst, die mit Sorgfalt behandelt werden muss. Tatsächlich sind Dunkelheit, Luftfeuchtigkeit und Lagertemperatur Schlüsselfaktoren bei der Weinlagerung… die für eine erfolgreiche Verkostung nicht übersehen werden sollten. Zu den wesentlichen Dingen, um Wein gut aufzubewahren, gehört ein Schrank oder Weinkeller … es liegt an Ihnen, nach Ihrem Platzangebot, aber auch nach der Häufigkeit (mehr oder weniger regelmäßig oder schnell) zu entscheiden, in der Sie a Flasche um ein gutes Essen!
Warum einen Weinkeller wählen, um Ihre Grands Crus zu lagern?
Welcher Weinliebhaber träumt nicht von einem Raum für die Weinlagerung? In der Tat vereint dieser Ort, an dem die Flaschen mehrere Jahre aufbewahrt werden können, alle Bedingungen, die für eine gute Konservierung des Weins erforderlich sind, nämlich:
- EIN komplette Dunkelheit - mit Ausnahme von geringer Beleuchtung für die Abstiege in den Keller natürlich!
- Eine Luftfeuchtigkeit von mindestens 50%, idealerweise liegt die Luftfeuchtigkeit (auch Hydrometrie genannt) genau zwischen 55 und 77%.
- Und ein Durchschnittstemperatur von 13 ° C, wissend, dass die Temperatur möglichst konstant bleiben muss. Daher ist ein Thermometer unerlässlich, um klimatische Schwankungen zu kontrollieren und zu regulieren.
Wein im Keller gut lagern: Ratschläge
Aber das ist nicht alles zu erinnern! Wenn Sie Ihre Weinflaschen in einem Keller lagern möchten, beachten Sie bitte auch die Vorkehrungen für Lagern Sie keine Produkte, die stark parfümiert oder riechen um zu verhindern, dass die Kronkorken damit imprägniert werden. Außerdem sind die Korkstopfen nicht 100% wasserdicht, Ihr Wein könnte das Aroma der ihn umgebenden Speisen aufsaugen …
Denken Sie auch daran, dass, wenn Sie in der Nähe einer U-Bahn-Linie, einer stark befahrenen Straße oder eines Bahnhofs wohnen, wiederholte Vibrationen zu einer vorzeitigen Oxidation des Weins führen können!
Alles was Sie tun müssen, ist diese Planungstipps zu befolgen und sich mit offenen Regalen oder Weinregalen auszustatten, auf denen Sie diese waagerecht aufstellen, damit der Korken in Kontakt mit dem Wein bleibt. Denken Sie daran, dass eine gute Aufbewahrung das Auffinden erleichtert. Auf eine Einteilung nach Kategorien und Datumsangaben kommt man dank Etiketten für den Flaschenhals kaum noch!
Wie wäre es mit einem Weinschrank?
Die gute Nachricht: Nur weil Sie in einer Wohnung wohnen oder nicht genügend Platz haben, um in Ihrem Haus einen ganzen Raum der Weinlagerung zu widmen, müssen Sie nicht auf Ihre Grands Crus verzichten! Tatsächlich gibt es eine perfekte Lösung für die Lagerung von Wein auf kleinem Raum, die sich in 3 Worten zusammenfassen lässt: Weinschrank.
Als Cousin des Kühlschranks reproduziert dieses Haushaltsgerät die Eigenschaften eines Weinkellers, indem es die notwendigen Bedingungen von Feuchtigkeit, Dunkelheit und Temperatur vereint… aber in Abmessungen, die mit dem Wohnen in einer Wohnung kompatibel sind! Einige Weinklimaschränke ermöglichen es Ihnen sogar, unterschiedliche Temperaturen pro Etage zu wählen (je nach Reife der Flaschen zu wählen) und eine spezielle Kühlung für Winter und Sommer zu starten.
Wie Sie sehen, sind Weinklimaschränke auf der Temperaturseite ideal. Es sind jedoch einige Vorkehrungen erforderlich, damit der Wein nicht verdirbt. Wie zum Beispiel Anti-Vibrations-Barrieren, um zu verhindern, dass Ihre Flaschen zu stark geschüttelt werden, oder Geruchs- und Anti-Schimmel-Filter.