Dichte, Material, Flexibilität … oder wie Sie Ihre Anti-Rückenschmerzen-Matratze auswählen
Die Qualität von Boxspring und Matratze spielt eine entscheidende Rolle bei der Rückenunterstützung. Deshalb sollten Menschen mit Rückenschmerzen bei der Wahl ihrer Matratze besonders vorsichtig sein. Hier sind unsere Tipps, die Sie bei Ihrer Wahl unterstützen.
Wann muss ich meine Matratze wechseln?
Laut Experten sollten wir unsere Matratze – und unser Boxspring – alle 10 Jahre (idealerweise 7 oder 8 Jahre) wechseln. Sie müssen jedoch nicht so lange warten, wenn Sie das Gefühl haben, weniger Schlaf zu bekommen. Es gibt nur eine Regel: Hören Sie auf Ihren Körper. Wenn nach dem Aufstehen wiederkehrende Rückenschmerzen auftreten, ist es möglicherweise an der Zeit, Ihre Matratze gegen ein spezielles Modell gegen Rückenschmerzen auszutauschen. Auch wenn Sie bemerken, dass die Oberfläche Ihrer Matratze kleine Vertiefungen und / oder Unebenheiten bildet, ist es höchste Zeit, sie zu erneuern.
Welche Festigkeit?
Sie müssen sich nicht für eine steinharte Matratze entscheiden, von der behauptet wird, dass extreme Festigkeit besser für Ihren Rücken ist. Es ist falsch. Viele Spezialisten raten sogar von einer Steifheit – beispielsweise der Futonmatratze – für Menschen mit empfindlichen Rücken ab. Das Geheimnis guter Festigkeit? Die Wirbelsäule sollte unabhängig von Ihrer Position gerade bleiben. Vor allem sollte man nicht das Gefühl haben, in die Matratze einzusinken. Alle Körperteile müssen Kontakt mit der Matratze haben.
Temperaturregelung
Laut Fachleuten sollte die richtige Temperatur für ein Bett bei etwa 20 ° C gehalten werden. Einige Matratzen, wie die Formgedächtnismatratze, sind temperaturempfindlich: Sie nehmen die Körpertemperatur des Schläfers, aber auch des Schlafzimmers auf, was eine flexible, umhüllende und angenehme Wärme garantiert. Da die Belüftung eine gute Temperatur ist, wird empfohlen, das Schlafzimmer einige Minuten vor dem Schlafengehen zu lüften.
Welche Matratze wählen Sie bei Rückenschmerzen?
Beachten Sie, dass Woll- oder Schaumstoffmatratzen bekanntlich schneller an Festigkeit und Stützeigenschaften verlieren als Federkern- oder Latexmatratzen. Zögern Sie deshalb nicht, sich im Geschäft nach der Dichte der begehrten Modelle zu erkundigen und den Verkäufer in Bezug auf Ihre Sensibilität zu informieren. Hinweis: Wenn Sie zu zweit auf der Matratze schlafen und der Gewichtsunterschied erheblich ist, entscheiden Sie sich für zwei separate Boxspringbetten.