Kampf gegen einen der schlimmsten Feinde der Gärtner
Echte Gartenplagen, Schildläusen sind winzige Insekten, die Pflanzen, Sträucher und Bäume auf der ganzen Welt befallen. Hier finden Sie weitere Informationen zu diesen schrecklichen Schädlingen sowie zu Behandlungen gegen Mehlkäfer, um sie loszuwerden.
Was sind Wollläuse?
Das Wollläuse bilden die Überfamilie Coccoidea, von der es etwa 8.500 Arten gibt. Diese winzigen Insekten 6 Millimeter nicht überschreiten und den Saft der Pflanzen dank eines stechenden Rostrums saugen. Die Männchen haben Flügel, während die Weibchen bewegungslos sind und ihre Eier auf die Blätter legen. Diese Insekten nehmen je nach Pflanze, auf der sie gefunden werden, viele Erscheinungsformen an.
Diese kleinen Parasiten sind echte Plagen, die die Wurzeln, Blätter, Früchte, Stämme und Zweige von Bäumen und Pflanzen befallen, die sie besiedeln wollen.
Darüber hinaus operieren diese Schädlinge in allen Regionen der Erde, in allen Breitengraden und bei jedem Klima!
Welche Pflanzen sind von Wollläuse bedroht?
Die Cochenille befällt in feuchter und schlecht belüfteter Umgebung insbesondere Obstbäume, Sukkulenten, Bäume, Sträucher und Zierpflanzen, aber auch Zimmerpflanzen. In Frankreich sind die 3 am stärksten betroffenen Bäume Wolllaus-Attacken sind :
- Zitrusfrüchte;
- Der Oleander;
- Olivenbaum.
Warum sind Wollläuse ein Schädling?
Um sich zu ernähren, beißen und saugen Wollläuse den Saft von Pflanzen und Bäumen, die sie angreifen, und beginnen eine weißliche Substanz abzusondern, die ein bisschen wie Baumwolle aussieht. Leider sind diese wattigen Klumpen, die von Cochenille abgesondert werden, nicht nur unansehnlich, sondern verhindern auch die Photosynthese … und damit die Entwicklung von Pflanzen.
Aber das ist noch nicht alles: Schmierläuse können auch für das Auftreten von verantwortlich sein rußiger Schimmel, ein Pilz, der von dem von ihnen produzierten Honigtau gedeiht und durch das Auftreten einer schwarzen Schicht auf Pflanzen gekennzeichnet ist, die ihr Wachstum verlangsamt.
Ein Befall einer Pflanze oder eines Baumes mit Wollläuse kann auch zu Folgendem führen:
- Durch eine Gelbfärbung der Blätter;
- Durch das Stoppen seiner Blüte;
- Durch ein Austrocknen seines Stammes und das Knacken seiner Rinde;
- Durch eine fortschreitende Vergilbung seiner Organe (insbesondere bei Zimmerpflanzen), die zum Tode führen kann.
Wie erkennt man eine von Wollläuse befallene Pflanze?

Wenn Sie a vermuten Wollläuse-Angriff an einem Baum oder einer Pflanze, beachten Sie, dass das Vorhandensein dieser Schädlinge oft gekennzeichnet ist durch:
- Baumwollartige Klumpen mehr oder weniger klebrig oder mehlig, sowie kleine klebrige Tropfen auf den Blättern.
- Kleine Wachsschilde, kleiner als die wattigen Klumpen, unter denen sich die Insekten verstecken.
- Honigtautropfen, eine viskose Flüssigkeit, die von Wollläuse abgesondert wird, nachdem sie Pflanzensaft aufgenommen hat.
- Wenn Sie ein sehr gutes Sehvermögen haben, können Sie das Vorhandensein von Wollläuse auch direkt an Ihrer Pflanze erkennen: Diese winzigen Insekten sitzen oft in den Blättern entlang der Adern der letzteren.
Vorbeugende Behandlung gegen Wollläuse
Wenn Sie einen Schädlingsbefall an Ihren Pflanzen, Sträuchern oder Bäumen befürchten, beachten Sie dies Behandlungen mit Wollläuse die präventiv wirken. Eine der effektivsten ist, den gesamten Baum mit Weißöl, einem Mineralöl auf Erdölbasis, zu besprühen.
Damit das anticochenille Behandlung wirksam ist, muss sie durchgeführt werden:
- Im Frühjahr, bevor die Knospen erscheinen;
- Im Winter, wenn die Blätter gefallen sind;
- Wenn das Wetter trocken ist und der Wind nicht weht.
Heilbehandlungen gegen Schmierläuse-Attacken
Wenn Sie das Vorhandensein von Wollläuse in Ihrem Garten bemerkt haben, wissen Sie, dass es verschiedene Behandlungen gegen Wollläuse gibt, die sie loswerden können:
- Ein effektiver Weg, um Kampf gegen Wollläuse Marienkäfer (Chilicorus nigritus und Cryptolaemus montrouzieri zum Beispiel) im Handel zu kaufen, denn diese Insekten sind furchtbare Raubtiere, die Wollläuse lieben.
- Sie können die infizierten Pflanzenteile auch mit ökologischen Lösungen wie einer Mischung aus Wasser (1,5 l) und schwarzer Seife (5 ml) oder einer Mischung aus Wasser (1,5 l), Flüssiggeschirr (5 ml) und Pflanzenöl besprühen (5ml).
- Endlich kannst du auch Wollläuse loswerden durch den Kauf spezieller Anti-Cochenille-Behandlungen wie Insektizide auf Pyrethrum-Basis im Gartencenter.
Enzyklopädie von Schädlingen und Krankheiten im Garten
- Zu
- B
- vs
- D
- e
- F
- g
- h
- ich
- J
- k
- das
- m
- nicht
- Ö
- P
- Q
- R
- S
- T
- du
- v
- w
- x
- ja
- z