Fehler, die Sie bei der Auswahl Ihrer Klappläden vermeiden sollten

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Wahl der richtigen Rollläden ist vor allem das Stellen der richtigen Fragen

Haben Sie sich entschieden, Rollläden in Ihrem Haus zu installieren? Um die beste Wahl zu treffen, denken Sie zunächst daran, 4 wesentliche Punkte nicht zu übersehen. Deco.fr listet sie auf, damit Sie elegante, funktionale und langlebige Flügelläden auswählen können.

Fehler Nr. 1: Fokussiere alles auf Ästhetik

Wenn die Ästhetik Ihres Äußeren zum Teil von der Wahl Ihrer Fensterläden abhängt und ein wichtiges Kriterium ist, vergessen Sie nicht, dass diese auch und vielleicht besonders nützlich sind, um Sie vor Einwirkungen, Blicken, Licht, Kälte und Hitze zu schützen. Nur auf hübsche Fensterläden zu setzen, kann sich als erfolglos erweisen: zu schneller Verschleiß, schlechte Anpassung an das Klima, mangelnde Alltagstauglichkeit… So viele Nachteile, die Sie Ihre Wahl bereuen könnten und mit denen Sie rechnen müssen . Denken Sie bei der Auswahl Ihrer Klappläden daran, Ihre Erwartungen nach Priorität (Helligkeit, Isolierung, Budget, Wartung) aufzulisten und dabei die Einschränkungen Ihres Hauses zu berücksichtigen. Die zum Verkauf angebotenen Modelle sind zahlreich, aber Sie können bereits das passende Grundmodell bestimmen: massiv (zum Verdecken und Isolieren), Rollläden (um zu lüften und ein wenig Licht durchzulassen) oder mit Jalousien an der dritten (um zu lüften und gleichzeitig die Privatsphäre zu wahren) . Dann wählen Sie die Farbe Ihrer Fensterläden nach Ihren Vorgaben, der Farbe Ihrer Fenster und der Harmonie mit Ihrer Fassade… und nicht nur nach Ihrem momentanen Geschmack! Zögern Sie nicht, sich von der lokalen Architektur inspirieren zu lassen, um Ihr Zuhause aufzuwerten, indem Sie es mit typischen Fensterläden in der regionalen Landschaft verankern.

Fehler #2: Vorschriften ignorieren

Wenn Sie in einer Eigentumswohnung leben, achten Sie darauf, keine Arbeiten zu beginnen, bevor Sie die Regeln konsultieren. Der Einbau von Rollläden verändert das äußere Erscheinungsbild der Fassade und kann daher der GA zur Abstimmung vorgelegt werden. Ihre Form, Farbe und Art können festgelegt werden, und in diesem Fall haben Sie keine andere Wahl, als zu entsprechen (oder einen Antrag zu stellen, der einer Abstimmung unterzogen werden muss, um angenommen zu werden). Beachten Sie schließlich, dass die Installation von Rollläden manchmal eine vorherige Genehmigung für die Arbeit erfordert. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde nach Ihren Verpflichtungen, bevor Sie mit der Auswahl Ihrer Komponenten beginnen. Wenn die Region klassifiziert oder geschützt ist, müssen Sie möglicherweise eine bestimmte Art von Fensterläden respektieren oder sogar eine vorab festgelegte Farbe für alle Häuser in der Nachbarschaft einhalten.

Fehler Nr. 3: Tabellengröße und Fensterabstand ignorieren

Die Klappläden, wenn sie den Vorteil haben, sich an die meisten Fenster anzupassen, bedürfen noch einiger Klärung. Achten Sie darauf, die Größe Ihres Gemäldes (dh des äußeren Rahmens) und nicht die Ihres Fensters zu messen, insbesondere wenn es sich in eine "V"-Form entwickelt. Stehen Ihre Fenster zu nahe beieinander, riskieren Sie beim Öffnen der Rollläden einen unschönen Effekt (oder schlimmer noch, dass sie sich überlappen!). Zögern Sie also nicht, mehrere Lösungen in Betracht zu ziehen: Manchmal ist es besser, einen etwas größeren Flügel an einem Fenster anzubringen als zwei Flügel.

Fehler Nr. 4: Nicht die angebotenen Materialien vergleichen

Bitte beachten Sie, dass Material und Qualität des Rollladens (und damit oft auch der Preis) vor der Auswahl sorgfältig abgewogen werden müssen. Tatsächlich werden wir nicht die gleichen Materialien für die gleichen Bedürfnisse verwenden. Tannenholz ist sehr günstig (ab 100 € oder noch weniger) und exotische Holzmodelle variieren von 150 bis 450 €, teurer, weil widerstandsfähiger. Aluminiummodelle variieren zwischen 200 und 400 Euro, sind aber stark und langlebig. Schließlich sind die PVC-Modelle, die weniger ästhetisch sind, andererseits eine wirtschaftliche und langlebige Lösung (ab 100 €).