Hausgemachte Pfähle für deine Tomaten
Der Garten reimt sich immer mehr auf Natürlichkeit, wie der immer moderatere Einsatz von Chemikalien und die Wiederentdeckung traditioneller Praktiken zeigen: Pflanzen- und Gemüsevereinigungen zum gegenseitigen Schutz, Mulchen zur Begrenzung des Gießens und Gießens, Verdunstung von Wasser … Wenn Sie an diesem Prozess beteiligt sind, möchten Sie trotzdem in ein Gartencenter gehen, um zu kaufen, was Sie selbst tun können? Das ist der ganze Geist der Erkenntnis, die wir Ihnen hier anbieten.
Was nützt der Kauf von - meist sehr teuren - Metallpfählen zur Unterbringung unserer Tomaten, wenn einfache, in der Natur kostenlos erhältliche Zweige die gleiche Funktion erfüllen können? Ganz zu schweigen davon, dass das Ergebnis ziemlich charmant ist und Ihrem Gemüsegarten eine hübsche mittelalterliche Konnotation verleiht.
Das Prinzip ? Verwenden Sie Haselnuss- oder Kastanienzweige, die als Pfähle dienen und durch Querplessis miteinander verbunden werden. Vor jedem Tomatenpfahl wird eine Tomatenpflanze gepflanzt. Die Zweige der Tomatenpflanzen werden dann beim Wachsen an den Seitenpfählen befestigt.
Sobald das allgemeine Prinzip verstanden ist, können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen, indem Sie die Umsetzung an die Anzahl der Tomatenpflanzen anpassen, die Sie pflanzen möchten, indem Sie Querplessis hinzufügen, um neue Formen zu zeichnen …
Für Strukturen wählen Sie vorzugsweise Kastanie oder Hasel, zwei Hölzer, die lange und gerade Äste produzieren. Der Kastanienbaum bietet eine hervorragende Haltbarkeit, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Plessis im nächsten Jahr zu behalten und andere Gemüsesorten (Schneerbsen, Gurken …) die bezaubernden volubilis …
- Schwierigkeit: einfach
- Kosten : fast null, wenn Sie das nötige Holz in Ihrem Garten oder in der Natur mitnehmen können
- Werkzeuge benötigt : - Astschneider - Gartenschere - Axt - Kastanien- oder Haselnusszweige in Höhe von: 4 senkrechte Pfähle (Holz ca. 2 bis 3 cm Durchmesser), 3 Querpfähle (Holz ca. 2 bis 3 cm Durchmesser) , 4 horizontale Äste (Holz ca. 1 bis 2 cm Durchmesser) - Bast oder Draht (optional)
Schritt 1: Beschneiden Sie die Zweige
Hasel und Kastanie sind zwei Hölzer, die in Form von Büscheln (Stammfamilie statt einzelner Stängel) wachsen können, solange sie regelmäßig beschnitten werden. Suchen Sie die geradesten und längsten Äste und schneiden Sie sie mit einer Gartenschere an der Basis ab (eine Gartenschere kann in der Schnittleistung zu begrenzt sein).
Verwenden Sie dann die Gartenschere zum Beschneiden, d. h. zum Entfernen aller kleinen peripheren Äste.
Zum Schluss schneiden Sie die Zweige auf die gewünschte Länge. Der erste abgeschnittene Ast dient als Standard für die folgenden.
Schritt 2: Schneiden Sie das untere Ende der Zweige spitz zu
Diese Aktion macht es möglich, Pfähle zu haben, die leichter in den Boden einzubringen sind. Stellen Sie sich auf einen Hackklotz und zeichnen Sie diesen Punkt mit einer Axt.
Schritt 3: Positionieren Sie die Strukturen
Positionieren Sie die vertikalen Äste auf dem Boden - diejenigen, die die Basis der Struktur darstellen -, um zu überprüfen, ob sie an der von Ihnen vorgesehenen Stelle platziert werden können. Hier wird die Realisierung auf Basis von vier vertikalen Pfählen montiert.
Der Abstand zwischen den Tutoren und ihre Körpergröße werden entsprechend der Art der Kultur, die sie beherbergen, durchdacht. Hier rechnen wir bei Tomatenpflanzen mit 60 cm Abstand zwischen zwei Pflanzen / Pfählen und einer Höhe von 1,80 m, um das Wachstum der Pflanze maximal zu verfolgen. Verwalte die Abstände mit einem Stab - zum Beispiel einem einfachen Abzweigstück -, den du zwischen den einzelnen Pfählen so verlegst, dass ein gleichmäßiger Abstand entsteht.
Schritt 4: Pflanzen Sie die Stützstrukturen
Dies ist oft der körperlichste Schritt, trotz der spitzen Form der Enden der Pfähle. Wenn die Erde wirklich hart ist, zerkleinern Sie sie vorher mit einer Grelinette oder machen Sie ein Vorloch mit einem Brecheisen. Für den Halt und die Haltbarkeit des Ganzen ist es wichtig, dass die Rungen 20 cm eingeschoben werden.
Schritt 5: Positionieren Sie die Querstangen
Transversale Tutoren kommen auf den vertikalen Tutoren zur Ruhe, um das Ganze zu sichern. Passen Sie ihre Länge direkt an, indem Sie sie an ihrem Platz präsentieren, und achten Sie darauf, dass die Länge des vergrabenen Teils ausreichend ist. Pflanzen Sie diese Pfähle am Fuß der vertikalen Pfähle. Jeder wird dann auf die Summe des benachbarten vertikalen Wächters gesetzt. Hier fangen Sie an, die ersten Designs zu formen, in unserem Beispiel der umgekehrten "Vs".
Dann beginnen Sie die horizontale Plessis, etwa zehn Zentimeter über dem Boden. Verwenden Sie Hölzer mit kleinerem Querschnitt und drücken Sie sie der Struktur folgend, einmal vorne und einmal hinten vorbei. Machen Sie dasselbe mit dem zweiten Ast und kreuzen Sie ihn mit dem ersten.
Wenn Ihnen Ihre Struktur zerbrechlich erscheint, insbesondere aufgrund von Zweigen, die nicht ganz der Realisierung angepasst sind (Schnitt, Vertikalität …), zögern Sie nicht, das Ganze mit einer Krawatte (Raphia oder Metalldraht wie in unserem Beispiel) zu festigen. .
Wiederholen Sie den vorherigen Schritt (Herstellung einer horizontalen Leiste) am oberen Teil der Struktur, um die Stabilisierung abzuschließen.
Schritt 6: Pflanzen Sie Ihre Tomaten und Wasser
Ihre Struktur steht! Es bleibt nur noch zu pflanzen. Positionieren Sie eine Tomatenpflanze am Fuß jedes vertikalen Pfahls. Sie werden dann die Zweige der Pflanze an den Querstreben trainieren, während sie wächst. Das i-Tüpfelchen: Denken Sie an die Assoziationen von Pflanzen und Gemüse, sowohl für den Schutz, den sie bieten, als auch für die Schönheit der Mischung.
Und los gehts! Bleibt nur noch, die Natur arbeiten zu lassen!