Abgenutzte und unpassende Möbel sind mitverantwortlich für die veraltete Atmosphäre des Balkons
Den Besitzern dieser Wohnung in Marseille fehlt es an Ideen, ihren Balkon zu verschönern, trist und mit recycelten Gegenständen eingerichtet. Sehr schlecht angeordnet, ist es in zwei sehr unterschiedliche Teile unterteilt, die schwer zugänglich sind, weil sie zu voll sind. Sie forderten daher die ebenfalls in Marseille ansässige Exterieur-Design-Agentur Slowgarden auf, den Kreislauf neu zu definieren und das Ganze einladender zu gestalten. Die Wette war erfolgreich für die Dekorateure des Designbüros Marseille, die diesen Balkon in ein ebenso charmantes wie farbenfrohes Wohnzimmer im Freien verwandeln konnten! Budget : 3500€
Fördern Sie den Kreislauf
Vor : Der Balkon ist mit unpassenden Möbeln ausgestattet, darunter ein großes Ablageregal, das den Raum optisch in zwei Teile teilt. Die Rückseite des Balkons bleibt schwer zugänglich und bezieht keine Besucher mit ein. XXL-Pflanzgefäße, die großen Bambus beherbergen, sind auf der gleichen Seite des Balkons gruppiert und bilden so ein sperriges und unansehnliches Pflanzenbeet.
Nach : Das Regal wurde entfernt, um die Bewegung zu erleichtern und den Raum zu belüften. Die Pflanzen werden über die gesamte Fläche des Balkons verstreut, um einen Hauch von Grün zu erzeugen, ohne wie bisher einen optischen Überlauf zu erzeugen. Am Ende des Balkons trägt die alte verblasste Wand jetzt ein maßgeschneidertes Spalier, auf dem ein großer Jasmin wächst: Der Außenbereich wird durch neue Pflanzen und die Neuordnung der Räume wieder zum Leben erweckt!
Boden und Möbel modernisieren
Vor : Die abgenutzten und unpassenden Möbel sind mitverantwortlich für die altmodische Atmosphäre des Balkons. Sowohl die Wände als auch der Boden, der mit den für die 70er und 80er Jahre typischen ziegelfarbenen Fliesen belegt ist, wirken frisch, die dunklen Farben tragen dazu bei, den Außenbereich zu trüben und seine verblasste Erscheinung zu betonen.
Nach : Claire Delahaye, Dekorateurin bei Slowgarden, hat sich für einen Spaltenboden entschieden, um Platz zu schaffen und das Ganze zu modernisieren. Die Decke wird weiß gestrichen, um das Licht zu verzehnfachen und die Wände werden mit einem hellbeigen Anstrich verjüngt. Auf der Möbelseite sind die alten Stoffsitze zugunsten sehr trendiger farbiger Metallstühle (Fermob) verschwunden. Zwei Liegestühle mit Bayadere-Plane vervollständigen die Sitzgelegenheiten und bringen Fröhlichkeit auf den Balkon.
Sanfte und frühlingshafte Farben 
Vor : Der Außenraum wird von einer traurigen und fast ähnlichen Farbpalette getrübt. Keine Vitaminnote weckt diesen Balkon, der fast wie eingefroren wirkt.
Nach : Dank der blauen und zitronengelben Akzente erwacht der Balkon zu neuem Leben und lädt zu langen Nachmittagen zum Entspannen in der Sonne ein. Das i-Tüpfelchen, ein hübsches Fresko, das einen offenen Vogelkäfig darstellt, wurde an eine der Wände gemalt: Das neue Dekor ist jetzt gesetzt und kündigt den Gästen die Farbe an!