Heringe und Wandhaken werden Ihre besten Verbündeten sein
Sehr sperrige Gartengeräte können bei der Lagerung schnell zu einem echten Problem werden. Es gibt jedoch viele Möbelstücke und Accessoires, die eine praktische und zugängliche Aufbewahrung – oder sogar Präsentation – ermöglichen. Kleine Anleitung zur einfachen Aufbewahrung Ihrer Gartengeräte.
Gartengeräte aufbewahren: passende Möbel
Es ist nicht immer einfach, Ihre Gartengeräte aufzubewahren, insbesondere wenn Sie weder den Platz noch das Budget haben, um in einen dafür vorgesehenen Gartenschuppen zu investieren.Die einfachste Lösung besteht daher darin, eine bestimmte Anordnung in Ihrer Garage, in Ihrem Keller oder sogar auf Ihrem Balkon zu installieren.
Was die Aufbewahrungsmöbel für Gartengeräte betrifft, stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:
- In der Aufbewahrungstruhe können Sie nicht nur Ihre Werkzeuge verstecken und aufbewahren, sondern sie dient auch als zusätzlicher Sitzplatz im Freien. Es handelt sich daher um ein sehr praktisches Möbelstück für kleine Räume und insbesondere für Balkone. Es gibt ihn im klassischen Format, aber auch als Bank oder Schrank mit Flügeltüren. Die meisten Modelle bestehen aus Harz, einem Material, das den Auswirkungen von Sonne, Kälte und Feuchtigkeit wirksam entgegenwirken kann. Wer aber die Natürlichkeit und Authentizität von Holz bevorzugt, ist bei uns genau richtig!
- Gartencenter (Botanic, Jardinchic.com, Truffaut…) bieten auch Werkbänke und Pflanztische zu unterschiedlichen Preisen an, die mehrere sehr praktische Aufbewahrungsschubladen sowie eine Arbeitsplatte für Ihre verschiedenen Gartenarbeiten enth alten.2-in-1-Möbel, die Ästhetik mit Funktionalität verbinden: Was will man mehr?
Cleveres Zubehör zur Aufbewahrung von Gartengeräten
Wenn Sie gerne im Garten arbeiten, aber in der Garage oder im Keller keinen Stauraum für Ihre Hacken, Astschere, Gartenschere und andere Spaten haben, müssen Sie ein wenig schlau sein und auf cleveres Aufbewahrungszubehör setzen !
Es ist bekannt: Die goldene Regel bei Stauraum auf dem Boden ist, in Wandfläche zu investieren. In diesem Sinne sind Kleiderhaken, Haken und Wandhaken Ihre besten Verbündeten. Nutzen Sie den Platz an der Wand optimal aus, um Ihre Werkzeuge aufzuhängen und aufzuhängen, damit Sie sie immer griffbereit haben, wenn Sie sie brauchen. Die gute Idee? Investieren Sie in einen Eisenzaun oder eine perforierte Holzplatte und schrauben Sie ein paar Haken an, um eine praktische Aufbewahrungseinheit zu schaffen, die Sie bei Bedarf leicht finden können.
Eine weitere Alternative: offene Regale und Truhen, die wie Schirmständer das Einschieben jedes Werkzeugs ermöglichen, unabhängig von seiner Höhe. Vervollständigen Sie Ihre Ausrüstung mit verschiedenen Boxen unterschiedlicher Größe und Kapazität für Ihre Kleinwerkzeuge (Gartenschere, Unkrautmesser, Kelle, Spachtel usw.). Übereinander gestapelt beanspruchen sie nur minimalen Platz für optimierten Stauraum!
Gegenstände in Aufbewahrungsmöbel für Werkzeuge umgeleitet
Wenn Sie ein Fan des D-Systems sind und nicht zu viel für die Aufbewahrung Ihrer Gartengeräte ausgeben möchten, warum setzen Sie dann nicht auf die Umleitung von Gegenständen, um Ihre eigene Aufbewahrungseinheit zu schaffen?
Die einfachste und 100 % wirksame Lösung? Eine Holzpalette, die vertikal an einer Wand befestigt und mit Haken verziert ist und auf der sich Werkzeuge aller Größen und Formen sammeln lassen!
