Indoor-Garten: Welche Pflanze für welchen Raum?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Grün ist nicht nur die Farbe des Jahres. Es ist auch die Farbe, von der wir im Winter träumen, um unseren Mangel an Natur zu füllen. Ergebnis: Wir decken uns im ganzen Haus mit Pflanzen ein … unter Berücksichtigung des Zielraums, um deren Sorte zu wählen.

Im Büro

© La Redoute### Computer, Telefon … Im Bürobereich ist das Interesse einer Grünpflanze nicht nur optisch. Das andere Ziel? Dekontaminieren Sie die Umgebungsluft, um Nervosität und Kopfschmerzen zu minimieren. Unter den zu bevorzugenden Sorten ist es notwendig, den Kaktus, die Chrysantheme oder die Azalee zu behalten …

Im Badezimmer

© AM.PM### Tropische Pflanzen und Orchideen sind die Königin des Badezimmers. Um die Wahrheit zu sagen, sind diese Pflanzen am anpassungsfähigsten an das tropische Klima (hohe Hitze und Feuchtigkeit), das dort herrscht.

In der Küche

© Tor### Die Hauptschwierigkeiten, Natürlichkeit in die Küche zu bringen, liegen in der wechselnden Temperatur und dem fehlenden Platz zwischen Möbeln, Geräten und Arbeitsplatten. Das Ideal? Setzen Sie darauf, dass Mini-Eintöpfe nach Belieben auf Regalen hoch oben und abseits des Backblechs und des Ofens vervielfältigt werden.

Im Eingang

© Ikea### Da der Eingang ein Durchgangsort ist, sind zerbrechliche Pflanzen, die Zugluft fürchten können, zu meiden! Wir bevorzugen saisonale Blumentöpfe, um Fröhlichkeit und Farbe zu bringen, oder Efeu, besonders widerstandsfähig.

Auf der Veranda

© Ikea### Besonders hell ist dieser Raum im Haus für exotische Pflanzen geeignet. Gerne können Sie auch mehrere Sorten zu einem echten Indoor-Garten mischen. Einzige Bedingung: Alles gut pflegen, damit sie nicht austrocknen!

Im Wohnzimmer

### Das Wohnzimmer liebt voluminöse Pflanzen: Palme oder Ficus sind eine Sensation!

Im Esszimmer

© Ikea### Wie im Wohnzimmer schätzt auch das Esszimmer die großzügige Bepflanzung, die aufzufallen weiß. Wenn der Ficus traditionell hoch geschätzt wird, können wir auch Kletterpflanzen wie Efeu oder Bougainvillea ins Visier nehmen, die pflegeleicht sind. Seien Sie jedoch vorsichtig, sie sind schnell invasiv!