Ein Touchscreen-Computer, der in der Küche platziert ist, ermöglicht es uns, das ganze Haus zu verwalten
Das Haus von Virginie R. und die Antworten eines Experten für Hausautomation, Marc-Antoine Micaelli, Schöpfer und Manager des Domoconsulting-Netzwerks. Interview von Bérangère Larivaud
Warum haben Sie Domoconsulting gegründet?
Ich hatte bemerkt, dass Heimautomatisierungsprodukte immer technologischer wurden. Die Individuen waren verloren und die Installateure zu wenig von den Industriellen unterstützt. Ergebnis: Viele Hausautomationsinstallationen funktionierten nicht, weil sie schlecht konzipiert waren. Daher die Idee, im Jahr 2004 Domoconsulting zu gründen, ein Netzwerk von Hausautomations-Beratungsingenieuren, die Eigentümer bei der Veranlagung des Lebensraums, der Auswahl der Technologien und bei der Installation unterstützen.
Woher kommt die Begeisterung für Hausautomation?
Die Zahl der domotisierten Häuser nimmt jährlich um 30 % zu. Es ist eine starke, aber stabile Entwicklung. Und so ist es besser. Wir bevorzugen einen Markt, der normal wächst, anstatt eine Explosion, die Opportunisten und Gauner anziehen würde.
Wie sieht es mit der Anzahl der von den Herstellern angebotenen Produkte aus?
Auf dieser Seite explodiert es tatsächlich. Deshalb verbringen unsere Ingenieure 30 bis 60 Tage im Jahr mit Schulungen, Erfahrungsaustausch und Zertifizierung von Produkten. Wir testen und zertifizieren die Produkte selbst. Nur 50 bis 60 % von ihnen erhalten eine Zertifizierung.
Was sind die Hindernisse für die Hausautomation derzeit?
Zunächst einmal die Tatsache, dass die Hausautomation nicht an der Bewertung eines Gutes teilnimmt. In der Tat, vielleicht wird sich das ändern, aber im Moment bringt es noch keinen Mehrwert für ein Haus. Dann vermittelt die Hausautomation noch immer ein schlechtes Kapitalvertrauen, da die Installationen vor nicht allzu langer Zeit oft schlecht konzipiert waren. Hinzu kommen die Kosten für die Produkte und das Know-how der Techniker für die Umsetzung. Das Budget für die Hausautomation liegt weit hinter Heimwerken und Dekoration zurück.
Zeugnis
„Vor vier Jahren haben wir ein Stadthaus mit kleinem Garten bauen lassen. Wir wollten Automatisierung und ein Sicherheitssystem integrieren. Unter der Woche bin ich oft allein mit den Kindern. Also musste ich mich sicher fühlen. Ich hatte im Internet nachgefragt. Dann kontaktierte ich das Domoconsulting-Netzwerk. Das Haus war noch nicht fertig. Es war eine gute Zeit, die Verkabelung zu planen. Wir wurden sehr gut beraten. Heute sind wir mit einem Touchscreen-Computer in der Küche ausgestattet, mit dem wir das ganze Haus verwalten können: Wir können die Rollläden öffnen und schließen, das Licht und die Alarmanlage ein- und ausschalten, die Heizung regulieren und auch unseren Energieverbrauch kontrollieren. Es ist das Lieblingsspiel der Kinder geworden. Indem wir visualisieren, was wir konsumieren, achten wir mehr auf das Licht, auf die Zeit, die wir unter der Dusche verbringen. Es ist im Alltag sehr nützlich. Was die Sicherheit angeht, haben wir eine Außenkamera, Präsenzmelder innen und außen, einen Alarm, der dank eines Badges automatisch aktiviert wird, wenn ich das Haus verlasse. Wenn nachts jemand durch unser Tor geht, geht die Außenbeleuchtung an und eine Stimme warnt mich, was für Eindringlinge eine große Abschreckung ist. Das gesamte System ist einfach zu bedienen, da es sehr intuitiv ist. Dies stellt natürlich ein Budget dar, aber wir haben es Schritt für Schritt gemacht. Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden. "