Befolgen Sie diese wenigen täglichen Regeln für ein aufgeräumtes Interieur!
Ein Einfamilienhaus erfordert eine gewisse Organisation. Geschirr in der Spüle, Spielzeug überall, Klamotten auf dem Boden, Zeitschriften und Bücher verstreut … wer unterwegs nicht aufräumt, ist schnell überfordert! Hier sind 10 goldene Regeln für ein gut organisiertes Zuhause …
Regel Nr. 1: Teilen Sie Ihre täglichen Aufgaben auf
Die erste Regel, die bei Ihnen zu Hause aufgestellt werden muss, lautet: Verteilung der täglichen Aufgaben (reinigen, den Tisch decken, den Müll rausbringen, bügeln, eine Maschine aufstellen…). Bestimmen Sie, welches Familienmitglied es tut und an welchem Tag es soll. Offensichtlich wird Ihr jüngster 5-Jähriger nicht so viel tun wie Ihr 12-jähriger Sohn, da es offensichtlich ist, dass Eltern mehr tun als Kinder. Dann wir verteilen aufgaben proportional an die Fähigkeiten der Person anzupassen und ihre Kinder in den Unterhalt des Hauses einzubeziehen.
Regel Nr. 2: Respektieren Sie den ausgearbeiteten Zeitplan
Montag, Rose deckt den Tisch, Leo räumt ihn ab, Sasha leert die Spülmaschine, Papa kocht und Mama wäscht. Okay, und Dienstag? Äh … Um zu wissen, wer was an einem bestimmten Tag macht, ist es am besten, klar zu sehen einen Zeitplan erstellen wo die ganze Familie drauf ist sowie alle Hausarbeiten aufgelistet. Das Schwierigste ist nicht so sehr es zu tun, sondern eher dabei zu bleiben! Dann, gib dir ein paar wochen um loszulegen natürlich innerhalb der Familie.
Regel #3: Bring alles wieder an seinen Platz
Um zu vermeiden, von Unordnung überfallen zu werden, Gewöhnen Sie sich an, alles wieder an seinen Platz zu bringen. Liegt dein Mantel auf dem Bett? Er hat hier nichts zu tun, also hängen Sie ihn an die Garderobe im Flur. Steht die Haarbürste auf dem Küchentisch? Hop, wir legen es zurück in die Badezimmerschublade. Schleppt Ihr Skianzug auf der Stuhllehne? Wir lagern es im Keller! Bei dieser Technik haben Sie natürlich den Eindruck, öfter aufräumen zu müssen, aber es wird immer Ordnung im Haus sein. Es ist viel besser, als mit dem Aufräumen zu warten, bis Sie keinen Fuß mehr auf den Boden setzen können, oder?
Regel Nr. 4: Aufräumen, während Sie gehen
Eine weitere goldene Regel für ein gut organisiertes Haus: räum auf, während du gehst ! Sie nehmen ein Buch aus der Bibliothek, um es in Ihrem Zimmer zu lesen, und legen es weg, wenn Sie fertig sind. Sie holen Ihre Küchenutensilien heraus, um einen Kuchen zu backen, waschen sie und stellen sie gleich danach an ihren Platz. Sie klappen Ihr Bügelbrett auf und stellen es nach dem Bügeln wieder in den Schrank. Sie benutzen den Fön, legen ihn zurück in die Schublade, wenn Ihr Haar trocken ist … kurz gesagt, wir nehmen eines heraus, Wir räumen es weg, sobald wir es benutzt haben.
Regel Nr. 5: Seien Sie für Ihr eigenes Geschäft verantwortlich
Von jetzt an, jeder ist für seine angelegenheiten selbst verantwortlich. Wir legen unsere schmutzige Kleidung in den dafür vorgesehenen Korb und nicht auf den Boden in einer Kugel im Flur, wir sammeln unsere Spiele und Bücher, um sie nach Gebrauch an ihren Platz zu stellen, wir stellen unsere Schüssel in die Spülmaschine, wir stellen unsere Schlafzimmer… Wenn Ihre Kinder dies von klein auf verstehen, dann gibt es keinen Grund für ein Durcheinander im Haus. Dafür brauchen wir ihre mit gutem Beispiel vorangehen !
Regel Nr. 6: Jeder hält sich daran!
Der beste Weg zu einem gut organisierten Familienheim ist, dass alle mithelfen! Alle nehmen am Gemeinschaftsleben teil damit der Alltag angenehm ist. Ein aufgeräumtes Haus ist ein Haus, in dem man sich wohlfühlt. Aber was nützt es, eine Stunde damit zu verbringen, die Küche aufzuräumen, wenn die Kinder ihre Snacks danach nicht wegräumen?
Regel Nr. 7: Ermächtigen Sie Ihre Kinder
Indem Sie Ihren Kindern beibringen, von klein auf unabhängig zu sein, Sie werden auf natürliche Weise aufgeräumt und Sie müssen es nicht wiederholen 10 Mal, um dies oder das wegzuräumen. Am Anfang zusammen aufräumen, ihnen zeigen, wo es langgeht und sie werden nach und nach auf sich allein gestellt, bis sie beim Erwachsenwerden zu 100% unabhängig sind! Ist das Leben nicht schön?
Regel Nr. 8: Nein zum Aufschieben
Tun Sie morgen, was wir jetzt tun könnten, oder die Kunst des Aufschiebens … Aufschieben kann eine schlechte Sache sein und es ist besser, die Wäsche sofort auszuräumen, den Haufen sauberer Wäsche auf der Treppe wegzuräumen, wenn Sie in Ihr Zimmer gehen, die Spülmaschine zu leeren, bevor sich die Spüle mit schmutzigem Geschirr füllt … Es dauert nur ein paar Minuten und das ist morgen weniger zu tun!
Regel Nr. 9: Regelmäßig sortieren
Eine weitere wesentliche Regel: sortiere deine Sachen regelmäßig durch. Kleidung, Spielzeug, Bücher, Papiere… sortieren! Nutzen Sie beispielsweise einmal im Monat oder zu jedem Jahreszeitenwechsel die Gelegenheit, Ihre Sachen zu sortieren. Das Ideal ist, es täglich zu tun, aber es ist verständlich, nicht immer zwischen dem Arbeitsrhythmus, dem Familienleben anzukommen… Also, setze dir eine Wiederholung ein und halte sie fest! Außerdem fühlen Sie sich nach dem Sortieren Ihres Hauses so gut … Probieren Sie es aus, Sie werden sehen!
Regel Nr. 10: Gemeinsam eine Essensliste erstellen
Schließlich lautet die letzte goldene Regel für ein gut organisiertes Einfamilienhaus: definieren gemeinsam die menüs der woche. Nehmen Sie sich eine Stunde Zeit, um die Gerichte, die Sie jeden Tag essen werden, sowie die notwendigen Zutaten zu markieren. Dann bist du einfacher, Ihre Einkaufsliste zu machen und Sie werden weniger Zeit verschwenden. Und dann brauchen Sie sich nicht zu fragen, was wir heute Abend zum Abendessen essen werden! Sie können das Essen mit Ihrer Familie in vollen Zügen genießen …