Welches Tor für mein Haus?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Eine Wahl, die sowohl ästhetisch als auch praktisch ist

Wenn das Tor das Eigentum schützt, hat es auch eine ästhetische Rolle. Heute ist das Angebot an Portalen riesig. Aktualisieren Sie die verschiedenen Materialien, um die richtige Wahl zu treffen.

Die Kriterien, die Sie bei der Auswahl Ihres Portals berücksichtigen sollten

Wählen Sie ein Portal sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Es vereint zwar einen ästhetischen Aspekt, ist aber auch für den Schutz Ihres Hauses notwendig. Es ist der letzte Schliff für Ihr Zuhause, das erste Bild, das Besucher erhalten, wenn sie bei Ihnen zu Hause ankommen.

Das Tor muss Ihr Haus vor jedem Einbruchsrisiko schützen, aber auch widerstandsfähig sein. Das Wetter, die Öffnungen und Schließungen sowie die klimatischen Bedingungen werden es auf die Probe stellen.

Bei der Auswahl Ihres Portals müssen Sie daher bestimmte Kriterien beachten:

  • Praktikabilität : Das Tor muss perfekt an die Konfiguration Ihres Eingangs angepasst sein. Das Öffnen oder Schließen Ihres Tores muss nicht kompliziert sein, insbesondere im täglichen Gebrauch.
  • Ästhetik: Ihr Tor muss perfekt mit Ihrem Zuhause harmonieren.
  • Sicherheit: Ihr Portal soll potenzielle Einbrecher abschrecken. Wählen Sie besser ein imposantes Modell, das Ihr Zuhause vor neugierigen Blicken schützt.

Welche verschiedenen Portaltypen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Toren. Es ist notwendig, ein Modell zu wählen, das Ihrem täglichen Gebrauch entspricht, aber auch den verfügbaren Platz für seine Installation.

  • das Schwingtor : Es besteht aus zwei Flügeln, die sich nach außen (ziehen) oder nach innen (schieben) des Hofes öffnen. Das schwingende Schiebetor ist das gebräuchlichste. Dies ist ideal, wenn sich Ihr Haus direkt zur Straße hin öffnet. Das Schwingtor darf nicht in die öffentliche Straße eingreifen.
  • das Schiebetor: Dies ist das ideale Modell, wenn Sie wenig Platz haben. Es erfordert die Installation einer Schiene am Boden und Platz für die Entladung. Es ist auch die am besten geeignete Torart für eine bergaufwärts gerichtete Einfahrt.
  • das motorisierte Tor: es ermöglicht die Betätigung des Tors mit motorisierten Armen. Verwenden Sie dazu einfach eine Fernbedienung, die Ihr Tor öffnet oder schließt.
  • das manuelle Tor: Wie der Name schon sagt, muss dieses Tor von Hand bedient werden. Dies erfordert daher, dass Sie aus Ihrem Auto aussteigen, um es zu öffnen oder zu schließen. Es ist das wirtschaftlichste Modell, da keine Motorisierung erforderlich ist.

Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile

  • PVC

Der Hauptvorteil dieses sehr leichten Materials ist sein Preis (das niedrigste der vier Materialien) und seine Pflege ist sehr einfach. In der Tat reicht es aus, ihn von Zeit zu Zeit mit Wasser und etwas Spülmittel zu reinigen. Aber die Modelle sind oft von einer einfachen Ästhetik und werden hauptsächlich in Weiß angeboten.

  • Aluminium

Wie PVC ist es leicht und wartungsarm. Es ist teurer als PVC und hat den Vorteil, dass es in einer großen Farbpalette angeboten wird. Einige Modelle können sogar Holz imitieren.

  • Schmiedeeisen

Es ermöglicht Tore mit besonders anspruchsvoller Ästhetik, mit Spikes, Rosetten und anderen dekorativen Elementen. Es dauert sehr lange. Es ist das Spitzenmaterial schlechthin. Es ist auch das teuerste Material. Es ist jetzt in verschiedenen Farben und in zeitgemäßen Formen erhältlich.

  • Holz

Es ist ein edles Material, das unbestreitbar wieder in Mode kommt. Es ermöglicht sehr ästhetische Portale zu machen. Holztore sind auch umweltfreundlicher, da ihre Herstellung weniger umweltbelastend ist als andere Materialien. Darüber hinaus finden wir heute immer mehr Holztore aus heimischen Arten, die dank Ad-hoc-Farben wie exotische Hölzer auch schlechtem Wetter standhalten. Wählen Sie vorzugsweise ein FSC- oder PEFC-zertifiziertes Holztor (das Holz stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern).

Eine Preisspanne so breit wie das Angebot

Der Preis hängt von der Komplexität des Tores, aber auch von der Qualität des Materials und damit von seiner Langlebigkeit ab.

Ein schmiedeeisernes Tor kann problemlos hundert Jahre halten. Andererseits, ein PVC-Tor wird sich in einigen Jahren verschlechtern und weniger widerstandsfähig gegen klimatische Gefahren sein.

Die Preise beginnen bei 200 Euro für ein gängiges, minderwertiges Modell und gehen in der Regel bis zu 1500 Euro. Sie können für ein sehr gearbeitetes, maßgeschneidertes Tor von einem Schmied oder Tischler wegfliegen. Wenn es sich um ein Ersatztor für ein Haus handelt, das älter als zwei Jahre ist und der Handwerker die Installation durchführt, wissen Sie, dass Sie von einer Mehrwertsteuer von 5,5% profitieren.