Wie erstelle ich einen hausgemachten Lufterfrischer für deine Küche?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Um schlechte Gerüche zu bekämpfen und gute Laune zu machen

So angenehm Kochgerüche auch sein mögen, sie sind leider zu hartnäckig, um nach dem Essen erträglich zu werden. Niemand schläft gerne inmitten des Duftes von Röstzwiebeln. Zumindest vermute ich es, denn nachdem ich das Ding getestet habe, fand ich es eher sehr unangenehm. Auf der anderen Seite gefällt mir die Idee nicht wirklich, eine Chemikalie zu versprühen, die Gerüche neutralisieren soll. Ich wollte einen Weg finden, dies reibungslos und ohne durch die Supermarktkiste zu gehen. Um diesen süßen, hausgemachten Lufterfrischer herzustellen, brauchst du nur drei sehr einfache Zutaten: grobes Salz, Zitrusfrüchte und frische Kräuter (oder Gewürze). Ich versuchte zu verstehen, wie die Kombination der drei auf die Geruchsneutralisation wirken könnte, fand aber keine überzeugenden wissenschaftlichen Erklärungen. Sicher ist, dass diese drei regelmäßig als Omas Mittel gegen schlechte Gerüche verwendet werden, auf die ich mich entschieden habe. Um zu beginnen, müssen Sie eine Zitrusfrucht wie eine Orange, eine Zitrone oder eine Grapefruit leeren. Wir nutzen die Gelegenheit, um einen guten Saft zu machen oder einfach ein paar Viertel zu essen. Dies ist die Stärke dieses DIY, mit dem Sie auch Ihre Zitrusschalen recyceln können. Ich habe mich für ein altes Glas entschieden, aber mit der Zitrusfrucht als Behälter kann man durchaus zufrieden sein. Mit dem Glas traf ich meine Vorsichtsmaßnahmen, um zu verhindern, dass sich das grobe Salz zerstreute. Sobald die Zitrushälfte leer ist, füllen Sie sie einfach mit grobem Salz und fügen Sie einige frische Kräuter oder Gewürze hinzu. Bei mir fiel die Wahl auf eine Orangen-Minz-Kombination, aber wir können auch Rezepte mit Basilikum, Nelken oder sogar Zimt komponieren. Machen Sie nach Ihrem Geschmack. Nach einigen Tagen müssen die Kräuter natürlich ersetzt werden. In dem Free People Tutorial, das ich befolgt habe, empfehlen wir Ihnen, nach einigen Tagen auch das Salz zu wechseln, aber das erscheint mir etwas übertrieben. Für eine noch stärkere Wirkung zögern manche nicht, dem groben Salz ein paar Tropfen ätherischer Öle hinzuzufügen.

Das Urteil

Seien wir ehrlich, es riecht nicht nach Zitrone, wenn man die Küche betritt. Auf der anderen Seite werden Kochgerüche und insbesondere Bratgerüche dank dieses hausgemachten Systems gut gedämpft. Und vor allem ist es viel dekorativer!