Mediterrane Küche

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Zwischen Farben, Naturfasern und Accessoires kommt es bei einer Küche im mediterranen Stil auf ein paar ausgewogene Details an. Wärme und Geselligkeit beim Rendezvous.

Warm und freundlich ist die Küche das Herz und die Seele eines jeden mediterranen Hauses. Für eine Küche mit Gesangsakzent fordern Sie alle Ihre Sinne an: Gerüche, Formen, Farben, Materialien… Ziel: die Lebenskunst Südfrankreichs mit einer guten Portion Frische widerzuspiegeln. Überblick über das Wesentliche einer Küche mit mediterraner Dekoration.

Die Farben einer mediterranen Küche

Wer sagt mediterrane Dekoration, sagt zurück zu den Grundlagen. Lassen Sie sich von südlichen Elementen und deren Farben inspirieren, um Ihre Küche aufzuhellen. Der Himmel, der Sand, die Sonne, die Erde … Mediterraner Stil ist eine echte Heimkehr. In der Küche ist Weiß als dominierender Farbton Ihr bester Verbündeter, um das Licht des Südens einzufangen (denken Sie insbesondere an die typischen weißen Steine). Bringen Sie Farbe mit einem Spritzschutz aus Zementfliesen: Azurblau, Lindgrün, Zitrusgelb… Zögern Sie nicht, Ihren Spritzschutz bei lokalen Handwerkern und Keramikwerkstätten zu kaufen. Wenn Sie Mieter sind, sind Aufkleber im Zementfliesenstil ideal.

Die blau-gelbe Mischung ist auch ein toller Klassiker von die mediterrane Einrichtung. Es kann sowohl auf Küchenmöbeln als auch auf Dekorationsgegenständen wie Vorratsdosen, Textilien usw. verwendet werden.

Die Ocker und ihre warmen Töne sind auch dank einiger hier und da verstreuter Terrakotta-Töpfe präsent. Das große Plus: ein Terrakottaboden, eine Sternbeschichtung aus Südfrankreich. Sie können sich auch für die Trendfarbe der letzten Jahre, Terrakotta, entscheiden. Es wird verwendet, um die Wände der Küche neu zu streichen oder es wird hier und da platziert, insbesondere auf Lampen, Vorhängen usw.

Rat : Für eine zeitgemäßere Note können Sie sehr gut ein paar Akzente aus Edelstahl einbringen, die sich perfekt mit Weiß und Ocker kombinieren lassen.

Naturfasern für ein mediterranes Dekor

Mediterraner Stil liebt es: Naturfasern und ihre warmen Farben sind in der südlichen Küche unverzichtbar. Kaufen Sie alte, verwitterte Holzmöbel, darunter einen imposanten und freundlichen Tisch. Je älter und verwittert die Möbel aussehen, desto besser! Dies ermöglicht Ihnen eine familienfreundliche Dekoration.

Rollen Sie einen Rattanteppich aus, hängen Sie Bambuslichter auf, stellen Sie Korbspinde auf und sammeln Sie Tischwäsche aus Naturleinen. Dies ist eine sonnige Dekoration. Da haben Sie es, Sie brauchen nur ein paar Zubehörteile, um es zu perfektionieren dekorieren Sie Ihre mediterrane Küche, wie Küchenutensilien aus Holz. Holz und Naturfasern lassen sich wunderbar mit Keramikgeschirr oder mit Terracotta-Töpfen kombinieren.

Holzige und natürliche Töne, roh und eine große Uhr, damit Sie kein Nickerchen verpassen!

© Unsplash

Die Accessoires einer mediterranen Dekoration

Der Rahmen ist eingestellt, es bleibt nur noch zu dekorieren Ihre mediterrane Küche einiger gut gewählter Accessoires. Beginnen Sie damit, schöne Vintage-Teller in verschiedenen Formen, Farben und Größen zu sammeln. Hängen Sie sie dann an die Wand, um eine bunte Wolke zu bilden. Das gleiche können Sie mit Strohhüten machen, die sofort "Urlaubsstimmung" in den Raum bringen.

Suchen Sie auch nach Korbflaschen in verschiedenen Größen, um sie in einem Regal auszustellen oder um Vasen für große Olivenzweige vorzubereiten. Keramik und Keramik ausstellen und veredeln die Dekoration Ihrer mediterranen Küche indem Sie lokale Pflanzen installieren: kleine Olivenbäume in Töpfen, Gräser, Lavendel, Rosmarin, Minze… Wecken Sie Ihren Geruchssinn und lassen Sie sich verwöhnen! Sie können sich auch für Trockenblumensträuße entscheiden, insbesondere für große Lavendelsträuße. Auch getrocknet duftet Lavendel noch.

Zögern Sie nicht, einige dekorative Elemente mit Zikaden zu installieren. Altes Geschirr, Wanddekorationsobjekte in Form von Zikaden, Tischdecke mit mediterranem Aufdruck (die Kombination Oliven + Zikaden mag ein Klischee sein, ist aber ein toller Klassiker!) … in Kitsch verfallen.