Professionelle Beratung zur optimalen Aufbewahrung Ihrer Kleidung!
Zerknitterte Hemden, Schals, die auf mysteriöse Weise verschwinden, nicht zusammenpassende Socken, zu einer Hose zusammengerollte T-Shirts … wenn viele dieser Fälle zu Ihrem täglichen Leben gehören, ist es ein Zeichen, dass Sie die Dinge selbst in die Hand nehmen müssen ! Hier sind Tipps von den Profis für eine effiziente und dauerhafte Aufbewahrung im begehbaren Kleiderschrank.
Räumen Sie Ihr Ankleidezimmer auf, um Ruhe zu finden!
Es ist Zeit für einen Frühjahrsputz in Ihrem Kleiderschrank! Aber Sie sind skeptisch (und ein wenig faul, geben Sie es zu): Ist das wirklich so wichtig? Ja, so Hortense de la Roncière, der Gründer der On-Range-Tout-Site. „Wenn der begehbare Kleiderschrank zu voll und schlecht organisiert ist, ist es jedes Mal, wenn die Türen geöffnet werden, dasselbe den zum Oberteil gekauften Pullover oder gar das passende Paar Schuhe festhalten. Es fehlt der Überblick. "Abgesehen davon, dass es schnell nervig werden kann, kann das auf Dauer Stress erzeugen "um Zeit zu sparen! Weil Zeit wir alle brauchen. Und dann aus Kostengründen: Tatsächlich werden schlecht gelagerte Kleidung oder Schuhe beschädigt. auf Dauer … Und Sie werden es vermeiden, sich einen schwarzen Pullover zu kaufen, weil Sie können finde nicht den, von dem du dachtest, du hättest ihn." Also, fangen wir an?
Wo soll man anfangen ?
Wer optimal lagern möchte, wird sich dem nicht entziehen können. Mélanie Choirat ist die Gründerin von Dressing Thérapie. Sie erklärt: „Wenn wir den Eindruck haben, nichts zum Anziehen zu haben, während unser Schrank überfüllt ist, haben wir in der Regel zu viele Sachen. Aber zu viel Auswahl tötet die Auswahl! Wir müssen also regelmäßig aussortieren, am besten bei jedem Saisonwechsel Im Frühling-Sommer müssen die Sachen im Herbst-Winter in Decken, Taschen, Schränken außer Sichtweite aufbewahrt werden. Und für die Sachen, die man trennt, die man nicht wirft, können wir sehr gut jemandem geben, der es macht besser nutzen." Wir sind motiviert, aber wie gehen wir vor? Unsere Experten geben uns einige Tipps. „Wir beobachten jedes Stück und fragen uns, ob es beschädigt ist oder ob wir es aufsetzen. Wenn wir es nie tragen, ist es vielleicht nicht an unsere Morphologie angepasst? »Sagte Melanie. Also kein Viertel, wir verabschieden ihn! Hortense sagt uns: "Sagen Sie sich, dass es kaum eine Chance gibt, dass Sie dieses Jahr zurücklegen, was Sie seit über einem Jahr nicht mehr angezogen haben." Noch ein kleiner Tipp, den sie uns gibt: "Wenn Sie auf ein neues Kleidungsstück hereinfallen, denken Sie daran, es in Ihrer Garderobe aufzubewahren, um sich von einem Zimmer der gleichen Familie zu trennen, das Sie kaum mehr anziehen … Das neue Kleidungsstück wird also dauern der Platz des alten!"
Wie aufräumen?
Keine Eile: „Erst einmal eine Bestandsaufnahme des zur Verfügung stehenden Platzes, idealerweise Regale und Garderobe“, betont Hortense. Dann für jeden seine eigene Methode. Mélanie: "Ich gruppiere gerne jede Bekleidungskategorie nach derselben Kleidung: Hemden, Jacken, Hosen… und sogar ein T-Shirt oder eine Jeans!" Hortense empfiehlt eine andere Arbeitsweise: „Haufen nach Kleidungstyp: T-Shirts zusammen, Seidentops, Pullover…“ Aber was tun, wenn unsere Garderobe nicht wie die von Carrie Bradshaw aussieht? „Um den Platz in den Schränken oder Schubladen zu optimieren, empfehle ich, sie aufzuteilen. Jedes Accessoire oder Kleidungsstück hat seinen Platz für Unterwäsche, Socken, Schals … Sie werden sehen, alles wird einfacher“, versichert Hortense. Für Mélanie ist das Geheimnis ein Rollregal! Kompakt, praktisch, weil er sich bewegt, kann er alle Teile der Saison aufnehmen. Wir hängen auch unsere Taschen, unsere Schals auf und wählen sie vorzugsweise mit einem kleinen Brett am Boden, zusätzlich eine Ablagefläche.
Was ist mit dem Zubehör?
Hüte, Schals, Taschen, Schuhe, Krawatten, Gürtel, wir neigen dazu, sie zu sammeln, sogar zu sammeln! Bei den Schuhen arbeiten wir mit einer drastischen Sortierung, rät uns Mélanie: „Wir halten fünf Paar für die Saison griffbereit. Und wir bewahren die Kartons auf, damit sie nicht beschädigt werden. Die anderen lagern wir in einer großen Tonne Und wenn Sie das Glück haben, einen begehbaren Kleiderschrank mit Regalen zu haben, können Sie sie wie eine Sammlung ausstellen. Und Hortense ergänzt: „Im Kleiderschrank müssen sich die längsten Kleidungsstücke an den Enden befinden, um den Platz unter den kurzen Kleidungsstücken nutzen zu können und dort zum Beispiel Schuhe zu verstauen. Wir können auch Kleiderbügel für Schals, Schals, Krawatten oder Gürtel hinzufügen haben Sie einen Überblick über Ihr Zubehör." Ein letztes Wort zur Motivation? „Damit eine Umkleidekabine aufgeräumt bleibt, muss jedes Kleidungsstück seinen Platz haben. Und das gilt für die Umkleidekabine von Damen wie auch für Herren! Wenn eine Umkleidekabine aufgeräumt und praktisch organisiert ist, ist es einfacher, sie zu behalten aufgeräumt. Vor allem, wenn das Ganze optisch ansprechend ist.“ Kein Zögern mehr, fangen wir jetzt an! Denn wie sie ergänzt: „Aufräumen ist das Geheimnis, um Platz zu sparen und das Beste aus dem zu machen, was man hat.“