Welche Farben sollte man wählen, um einen Raum zu vergrößern?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Finden Sie Ihr Interieur zu eng? Hier sind einige großartige Maltipps, um es optisch größer zu machen!

Ihr Wohnzimmer hat niedrige Decken, Ihr Flur ist zu eng oder Ihr langes Schlafzimmer wirkt zu eng? Kein Problem: Wer die Wände nicht einreißen oder noch weniger schieben kann, kann durchaus auf das/die Farbspiel(e) setzen. In der Tat können bestimmte Farben der Palette, die gut verwendet werden, Ihnen helfen und die Illusion eines geräumigeren Innenraums vermitteln! Entdecken Sie schnell den Rat eines Malers, um einen Raum optisch zu vergrößern.

ZUSAMMENFASSUNG :

  • Tipp Nr. 1: Wählen Sie helle Farben, um einen Raum größer zu machen
  • Tipp #2: Verwenden Sie kontrastierende Farben, um einen Raum größer zu machen
  • Tipp 3: Vergrößern Sie einen Raum optisch, indem Sie die Decke anheben
  • Tipp #4: Vergrößern Sie einen schmalen Raum mit einer dunklen Farbe
  • Tipp 5: kleine Farbakzente, um einen Raum größer zu machen

Tipp Nr. 1: Wählen Sie helle Farben, um einen Raum größer zu machen

Eine der ersten Regeln, die Sie sich merken sollten, wenn Sie danach suchen einen Raum optisch vergrößernist, alles zu tun, um es so hell wie möglich zu machen. Ja, es macht Sinn, dass ein lichtdurchfluteter Raum immer größer erscheint als ein dunkler Raum. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Wohnzimmer (oder ein anderer Raum in Ihrem Haus) zu klein ist und Sie es möchten optisch größer machen, zögern Sie nicht, sich für eine Palette von hellen Farben zu entscheiden, die ideal sind, um Licht effektiv zu reflektieren und einen Raumeindruck zu vermitteln.

Keine Panik: Die Verwendung von hellen Farbtönen bedeutet nicht, dass Sie vom Boden bis zur Decke weiß werden müssen. Wenn Sie möchten, können Sie natürlich auf einen komplett weißen Look setzen (besonders wenn Sie ein Fan von Zen und raffinierten Atmosphären sind), aber wenn Sie letzteren als zu kalt oder zu desinfiziert empfinden, wissen Sie, dass Sie die Qual der Wahl haben!

Vertrauen Sie beispielsweise auf sehr sanfte Beige- oder Brauntöne wie Sand, Vanillebeige, Leinen, Champagner, Ocker oder sogar Greige.

Auch Pastelltöne (Gelb, Blau, Grün), die an den Wänden, der Decke und sogar dem Boden miteinander spielen, vermitteln sofort einen Raumeindruck. Wenn Sie den skandinavischen Stil mögen, zögern Sie nicht.
Und wenn Sie dennoch eine wärmere, lebendigere Farbe für den Kontrast kombinieren möchten, halten Sie Ihre Decke weiß und streichen Sie eine Wand in einer helleren Farbe, die zu den blassen Farbtönen der anderen Wände passt.

Die gute Idee : Wenn Sie auf helle und natürliche Farben setzen möchten, um Ihr Esszimmer zu vergrößern, setzen Sie auf Rattanmöbel und natürliche Materialien.

Tipp #2: Verwenden Sie kontrastierende Farben, um einen Raum größer zu machen

Für geben die Illusion eines größeren Raumes, eine weitere gute Dekorationsidee ist es, die Karte der Farbkontraste von einer Wand zur anderen auszuspielen. Dazu ist es ganz einfach: Streichen Sie einfach die größte Wand im Raum in einer hellen Farbe und die anderen Wände in einem dunkleren Farbton. Mit diesem sehr dummen Trick können Sie die Perspektive des Raums vollständig ändern und Tiefe erzeugen.

Für einen Raum optisch vergrößern, können Sie auf einer hellen Wand auch auf originellere Weise einen horizontalen Streifen in einer helleren Farbe streichen und die gleiche Farbe auf die gegenüberliegende Wand streichen. Eine schöne Möglichkeit, eine Fluchtlinie zu erstellen, um die Raumwahrnehmung zu verändern.

Die gute Idee : Eine dunkle Wand in einem gut beleuchteten Raum mit hellen Tönen bringt auch einen warmen Effekt, ohne den Raum zu verkleinern!

.

Tipp 3: Vergrößern Sie einen Raum optisch, indem Sie die Decke anheben

Die gute Nachricht: Es ist durchaus möglich, optische Effekte zu erzeugen, um den Eindruck von Höhe und damit Raum zu erwecken Räume mit niedriger Decke. Dazu stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Die erste besteht darin, einen Kontrast in Ihrem Raum zu schaffen, indem Sie auf blasse Farben setzen, um den Boden und die Decke zu beleuchten und sie mit Wänden in lebendigeren Farben zu verbinden. Auch dunkle Farben, wenn der Raum hell genug ist und Sie Ihrem Interieur Charakter verleihen möchten! Ausgewählte Gardinen, Möbel und Accessoires erledigen den Rest.
  • Eine andere Möglichkeit für einen Raum mit niedriger Decke optisch vergrößern besteht darin, die Decke im hellsten Farbton zu streichen, dann alle Wände in einer stärkeren Farbe, um die Kontinuität zu erhalten und eine breitere Sicht auf den Raum zu ermöglichen. Und wenn Sie die zu schlichte Seite stört, entscheiden Sie sich für vertikale Streifen an den Wänden, sie schieben die Decke nach hinten und lassen Ihren Raum ohne Arbeit an Höhe gewinnen!

Tipp #4: Vergrößern Sie einen schmalen Raum mit einer dunklen Farbe

Finden Sie, dass Ihr Flur zu eng oder Ihr Schlafzimmer zu lang ist? Kein Problem, dafür gibt es einen ganz einfachen aber teuflisch wirksamen Deko-Tipp für geben die Illusion, dass der Raum breiter ist : Dazu müssen Sie nur die Wand im hinteren Teil des Raums (und nur ihn) in einer dunklen Farbe Ihrer Wahl streichen. Garantierte Wirkung!

Für verleihen einem Raum, der etwas zu eng ist, einen Eindruck von Weite, kann der Trick auch darin bestehen, die schmaleren Wände in einer dunklen Farbe und die längsten Wände in einem sehr hellen Farbton zu streichen. Der Kontrast hat den Vorteil, die Tiefe optisch zu reduzieren, aber den Raum zu erweitern!

Ein letzter Tipp, der nützlich sein kann für einen kleinen Raum optisch vergrößern, es geht darum, die Wände - und insbesondere die längsten Wände - auf halber Höhe zu streichen. Indem Sie eine helle Farbe (z. B. Weiß oder Beige) für den unteren Teil und eine dunklere Farbe für den oberen Teil bevorzugen.

Tipp 5: kleine Farbakzente, um einen Raum größer zu machen

Ein letzter guter Tipp für einen zu kleinen Raum optisch vergrößern wie es Dir gefällt ? Schaffen Sie optische Täuschungen, indem Sie nur bestimmte Bereiche des Raumes bemalen, oder fügen Sie dekorative Elemente in kräftigeren Farben hinzu. Das sorgt für Entspannung im Raum und eine ordentliche Portion Schwung, Lebendigkeit und Dynamik.

Sie können beispielsweise den Rahmen eines Fensters, den Boden eines nicht zu überfüllten Bücherregals oder die Kanten von Türen bemalen. Sie können auch einen Streifen von der Wand bis zur Decke streichen, um ein Bett in einer hellen Farbe zu umrahmen, einen Kamin oder ein atypisches Möbelstück aufzuwerten.

Um noch weiter zu gehen, sollten Sie über die Wahl der Farbe hinaus wissen, dass es noch andere Dekorationstipps gibt, um Ihr Interieur geräumiger zu gestalten, von Tapeten über Möbel bis hin zu Beleuchtung und dem, was Sie an die Wand hängen (wie Rahmen oder Fotos…).