Inaho: wie ein goldenes Reisfeld

Anonim

Reisfeld, Poesie und Beleuchtung

Wir haben Inaho bei der letzten Maison & Objet Show entdeckt und können nicht anders, als an die süße Poesie dieser Lichtinstallation zu denken, die wir dem Tangent Studio verdanken. Das Londoner Studio Tangent wurde 2013 von zwei japanischen Designern gegründet: Hideki Yoshimoto und Yoshinaka Ono. Ihr Credo? Stellen Sie die Natur und die digitale Technologie wieder in den Mittelpunkt ihrer Kreationen. Und genau das finden wir beim interaktiven Beleuchtungssystem Inaho. Inaho ist inspiriert von den Reisähren – der obere Teil der Pflanze heißt auf Japanisch „Inaho“ – die sich sanft im Wind wiegen. Jede Leuchte besteht aus einem langen Kohlefaserstab, an dessen Ende eine LED eingebaut ist, die in einem perforierten goldenen Rohr eingeschlossen ist. Im Fuß der Stäbe sind Bewegungssensoren integriert, die eine Bewegung der Lichter im Vorbeigehen bewirken. Wir können der Analyse von Hideki Yoshimoto nur zustimmen: "Kunst, die sich mit digitalen Technologien verbindet, lässt nur Museen oder Kunstgalerien, um unsere Häuser zu investieren." Für Inaho gewann Tangent den Lexus Design Award 2012. Sam Hecht, Produktdesigner, wählte dieses heikle und intelligente Projekt aus. tangent.uk.com