8 unverzichtbare Blumen für eine gelungene Winterhochzeit
Ist der Winter die neue Hochzeitssaison? Zauberhaftes Dekor, warme Atmosphäre, beruhigende Speisekarte und einfache Organisation sind alles gute Gründe, bei kaltem Wetter zu heiraten. Und was die Blumendekoration angeht, keine Sorge, viele Blumen eignen sich von Dezember bis Februar zum Spielen… Entdecken Sie unsere Auswahl an Pflanzen für die Winterhochzeit.
Butterblumen, für eine romantische Hochzeit im Winter
Reichhaltig wie Pfingstrosen und schön wie Rosen blühen die Gartenhahnenblumen den ganzen Winter lang. Weiß, erinnern sie an die Reinheit der Ehe und die Weichheit des umgebenden Schnees. Rosa oder pastellfarben werten sie die raffiniertesten Blumenarrangements auf. Und da sie sich in einer Vase sehr gut halten, werden sie am Ende der Nacht wahrscheinlich nicht in der Nase stechen …
Amaryllis, für eine majestätische Winterhochzeit
Die Königin der Winterblumen, die Amaryllis, steht auf ihrem hohen Stiel und lässt niemanden gleichgültig. Makelloses Weiß oder leuchtendes Rot, Amaryllis schmücken elegant Tafelaufsätze, Buffets und Empfangsräume. Im Brautstrauß beeindrucken sie durch die Größe ihrer riesigen, blühenden Blüten. Für das Knopfloch des Bräutigams hingegen müssen Sie eine andere Blume finden!
Baumwollblumen, für eine süße Hochzeit
Wenn sich die Landschaft in Weiß kleidet und die Braut ein flauschiges Tuch über die Schultern legt, kann auch der Strauß auf Weißheit und Schlichtheit setzen. Rundherum in Baumwollblumen unterstreicht es die Süße dieses zeitlosen Tages…. und außerdem hält es lange!
Orchideen, für eine anspruchsvolle Hochzeit
Weiß wie das Brautkleid und die Farbe des Himmels bereichern Orchideen die Dekoration einer Winterhochzeit. Exotisch und raffiniert fallen sie in Kaskaden aus dem Brautstrauß und den Mittelstücken, wie eine Blumenlawine im Winter …
Weiße Anemonen, für eine täuschend weise Ehe
Wenn sie kein schwarzes Herz hätten, wären weiße Anemonen von makelloser Reinheit. Aber gerade dieses unerwartete kleine Detail macht sie so begehrenswert. Die mit dunklen Punkten versehenen Blumenarrangements aus Anemonen und Laub zeichnen sich durch ihre starke Persönlichkeit aus. Erhaben auch in Knopfloch, Tischdeko und Haarkronen…
Blätter und Sukkulenten für eine grüne Hochzeit
Wenn das kalte Wetter auch Floristen kühlt, retten Laub und Sukkulenten den Tag, indem sie Brautsträußen und Blumenarrangements Anmut, Leichtigkeit und Struktur verleihen. Was die Zweige betrifft, so beleben Eukalyptus, Olivenbäume, gewundene Weiden, Farne und Euphorbien die Dekoration mit ebenso viel Anmut wie die Blumen. Auf der saftigen Seite mischen sich Echeverien wunderbar mit einem einfachen Strauß pastellfarbener Rosen oder inszenieren sich als Pflanzenmittelstücke.
Mimose, für eine duftende Ehe
In der Provence ist Mimose im Winter das, was Lavendel im Sommer ist. Wenn Ihre Hochzeit während der Blütezeit der Mimosen Ende Januar / Anfang Februar geplant ist, warum nicht eine ganz gelbe Hochzeit? Originell und ultra-fotogen, diese kleinen goldgelben Kugeln sollten Sie dazu inspirieren, alle Ihre Dekorationen abzulehnen, von der Inszenierung der Bänke bis zum Knopfloch des Bräutigams durch die Ankündigungen. Aber Achtung, der Mimosenduft ist berauschend, übertreiben Sie es nicht mit Mittelstücken!
Muscaris, für eine Frühlingshochzeit
Am Ende des Winters erscheinen die ersten Frühlingsblumen in Floristen, wie das Versprechen der Rückkehr sonniger Tage. Ab Anfang Februar erweitert sich das Pflanzenangebot für Ihre Hochzeit dann um Hyazinthen, Narzissen, Schneeglöckchen, Tulpen, Alpenveilchen und Traubenhyazinthen. Leuchtend blau werten sie die Sträuße von Rosen, Ranunkeln oder weißen Tulpen auf. Mit ihren lustigen blauen Glöckchen verleihen sie Ihren Sträußen einen Hauch von raffinierter Originalität. Es lebe der Frühling im Winter! Lesen Sie auch: - Welche Blumen für meine Hochzeitsdekoration im Herbst? - Welche Blumen für meine Hochzeitsdekoration im Frühling?