Hortensien, Echinacea, Sedums …
Im ersten Artikel zu diesem Thema "Blumen für Blumensträuße im Garten" hatten wir die Dahlie, die englische Rose David Austin, die Gladiole, die mehrjährige Gerbera und die Pfingstrose ausgewählt. Um Ihre Kompositionen zu vervollständigen, konzentrieren wir uns jetzt auf Hortensien, Echinacea, Sedums, Zwiebeln und den Zierapfelbaum Everest… zusammen mit vielen anderen Ideen für Einjährige, Stauden und Sträucher! Natürlich können Sie mit vielen Blumen im Garten prächtige und sehr originelle Blumensträuße herstellen. In diesem zweiten Teil haben wir uns entschieden, Ihre Kreativität als angehende Floristin zu wecken.
Hortensie
Warum diese Blume? Ihre großen Knospen, in Kugeln oder schlanker, sind in vielen Farben und Schattierungen erhältlich - von Rot bis Rosa, einschließlich Weiß, Blau, Lila, Grün … Hortensie ist im Garten genauso schön wie in einem Strauß trockene Blumen. Es ist eine Blume, die das ganze Jahr über drinnen und draußen bewundert werden kann! Es gibt ein Dutzend Sorten, die von Mai bis Oktober blühen werden… Wir haben uns ganz besonders in die neue Endless Summer® Hortensie verliebt! Seine Besonderheiten: Hortensie ist im Garten unverzichtbar, sie bildet blühende Büsche mit unvergleichlichem Charme. Außerdem ist es eine sehr pflegeleichte Pflanze, die kaum Pflege benötigt, ohne Blattläuse… Grafisch, aber sehr romantisch, und kann je nach Assoziation Sträuße aller Stilrichtungen bilden. Wie kann man es vergrößern? Sie müssen die Hortensienköpfe nur in einzelne Soliflore stellen, oder im Gegenteil in eine sehr große Vase für ein voluminöses Bouquet… Sie halten bereits mehrere Wochen ohne Bräunung! Dann können Sie trockene Sträuße (perfekt im Herbst) machen, die dann noch länger halten. Hortensien können auch mit allen Pflanzen verheiratet werden. Pflanzberatung: Im Allgemeinen mag die Hortensie macrophylla Halbschatten oder sogar Schatten, aber beachten Sie, dass die Sorten von "paniculata" sogar volle Sonne sehr gut vertragen. Es sind Blumen, die regelmäßig und reichlich gegossen werden müssen. Schließlich reicht ein jährlicher Rückschnitt, nachdem die letzten Blüten des Jahres verwelkt sind. Schnittempfehlung: Schneiden Sie die Blüten idealerweise am Ende der Blütezeit, im September und Oktober, und entfernen Sie die Blätter. Um einen guten Halt beim Trocknen zu gewährleisten, hängen Sie sie kopfüber in einen beheizten Raum, damit die Farbe besser erhalten bleibt. In der Vase hingegen gießen Sie Ihre Hortensie täglich mit enthärtetem Wasser und stellen Sie sie an einen kühlen Ort.
Echinacea … und andere Stauden
Warum diese Blume? Weil wir zu wenig von ihr halten! Vielmehr ist sie als Heilpflanze bekannt. Es ist aber auch eine sehr hübsche Zierblume. Außerdem wäre 2014 laut dem National Garden Bureau sein Jahr. Es ist die schönste Wirkung in einem frischen Bouquet oder in einer trockenen Komposition mit seiner rustikalen Ausstrahlung. Seine Besonderheiten: Seine Blüten sind dank ihrer feinen Blütenblätter und ihres gewölbten zentralen Zapfens sehr originell. Echinacea ist winterhart und einfach zu züchten. In den letzten Jahren, als es ursprünglich nur rosa war (und Echinacea purpurea genannt wurde), ist es in vielen neuen Sorten und Farben erschienen, sogar doppelt. Wie kann man sie vergrößern? Getrocknet gibt es Echinacea in Brauntönen mit einem gelben Herzen. Auch entjungfert ist die Pflanze sehr hübsch. Echinacea-Klumpen halten lange. Pflanzberatung: Diese Staude ist mit allen Bodenarten zufrieden und mag die Sonne, sogar Halbschatten. Pflanzen Sie es zu Beginn des Frühlings oder im Herbst, es wird von selbst reichlich nachgesät, es ist eine einfache Pflanze. Schnittempfehlung: Nach dem Schneiden hält sich Echinacea etwa eine Woche in Klumpen. Es geht auch sehr gut mit Sedum.
Sedum
Warum diese Blumen? Weil sie sich im Herbst hervorragend als Sträuße eignen und wie Hortensien und Echinacea auch entjungfert sehr schön und grafisch bleiben. Seine Besonderheiten: Sie sind sogenannte „trockene Gartenpflanzen“, winterhart und daher resistent gegen Frost und extreme Hitze, die sich natürlich vermehren, daher sehr pflegeleicht… Und sie benötigen keine besondere Pflege. Darüber hinaus gibt es Hunderte von verschiedenen Arten. Wie kann man sie vergrößern? Durch die Kultivierung einiger verschiedener Sorten (Astern, Fetthenne …), Bodendeckerversion oder mehr Antenne (einige können 60 cm, sogar 1 m erreichen). Im Bouquet können Sie Sedums mit Echinacea in Verbindung bringen, sie passen gut! Oder mit Rosen, Hortensien… Besonders schön ist die Wirkung in Grün- und Rosatönen. Sie können einfach einen Strauß "spectabile" Sedums oder "telephium atropurpureum" sedums machen: großartig! Pflanzberatung: Sedums mögen vollsonnige Standorte und sehr durchlässige Böden. Idealerweise gedeihen sie in Steingärten oder Böschungen. Ein einfacher Rückschnitt verwelkter Blüten im Winter reicht aus. Schnittempfehlung: Schneiden Sie das ganze Jahr über entsprechend ihrer Blüte und Entwicklung die Köpfe oder Stängel ab, die Sie für Ihre Blumensträuße inspirieren. Nichts ist einfacher!
Narzissen, Iris, Hyazinthen … die Zwiebeln
Warum diese Blumen? Weil sie den Frühling erhellen und prächtige schlanke Sträuße formen lassen. Ihre Besonderheiten: Narzissen, Iris… kündigen die Erneuerung an, ein neues Blühjahr, sie sind gut für die Moral nach dem Winter! Und vor allem haben sie, einmal gepflanzt, keine Ansprüche, wachsen und vermehren sich natürlich von Jahr zu Jahr, auch wenn sie in der Nebensaison aus unserem Blickfeld verschwinden. Wie kann man sie vergrößern? Indem Sie sie in transparente Vasen mit derselben Zwiebel oder Schnittblumen stellen, mit anderen Zwiebelpflanzen wie Tulpen, oder im Sommer Gladiolen, Dahlien, Lilien, Aronstab oder auch mit l ' rundköpfigem Knoblauch zum Beispiel. Pflanzberatung: Pflanzen Sie sie von September bis Dezember in die Sonne oder im Halbschatten, und viele, um ihre ganze Schönheit im Garten zu bewahren, während Sie ein paar Blumen für Sträuße pflücken. Bevorzugen Sie auch windgeschützte Plätze, um diese hohen Blüten an den Stielen auf natürliche Weise am besten zu schützen, und sparen Sie nicht beim Gießen, hauptsächlich in Pflanzgefäßen. Schnittempfehlung: Pflücken Sie sie im Morgengrauen, „in der Kühle“, damit sie ihre ganze Lebendigkeit behalten. Lassen Sie am besten die Blätter und einen Teil des Stängels stehen, damit die Schnittblumen neuen Blüten weichen. Durch das Schneiden können sie sich verzweigen: Die Blüte wird danach noch üppiger sein.
Der Zierapfelbaum Everest … und andere Sträucher
Warum dieser Baum? Denn wir dürfen bei der Komposition eines Straußes nicht die Sträucher und das Laub vergessen (außerdem duftend, wie zum Beispiel Rosmarin oder Hostas). Der Malus Perpetu® 'Evereste'-Apfelbaum ist besonders dekorativ und interessant in Blumenarrangements, dank seiner üppigen Blüte zuerst im Frühjahr und dann dank seiner orange-roten Miniäpfel, die im Herbst seine Zweige schmücken. Seine Besonderheiten: Das Volumen seiner 60 cm langen Zweige ermöglicht die Herstellung schöner Blumensträuße. Wie kann man es vergrößern? Einfache Zweige mit brennenden Früchten in einer dunklen Vase machen eine tolle Dekoration auf einem Tisch oder einer Konsole. Sie können auch Zweige in Sträuße einfügen, die mit Echinacea- und Sedumblüten verbunden sind. Schließlich denken wir auch an Prunuszweige, die rosa blühen oder an die der gelb blühenden Forsythie - in Knospen schneiden, sie blühen in einer Vase! Pflanzberatung: Pflanzen Sie es im Herbst, in der Sonne oder im leichten Halbschatten, in nährstoffreiche Erde und windgeschützt. Zusätzliche Tipps: Auch die farbigen Zweige der Sträucher sind schöne Dekorationen in Wintersträußen: die von Salix alba Chermesina (Weisse Weide) zum Beispiel, deren Holz leuchtend orange ist; oder die der gewundenen Weide, die nach dem Schneiden sehr leicht und schnell nachwächst. Hier ist, was man zu allen Jahreszeiten Sträuße komponieren kann! Kommen Sie, wir geben Ihnen ein erstes Beispiel, um Sie zu ermutigen, Ihre Blumensträuße zu machen: kombinieren Sie Zweige von Viburnum, einige andere von rotem Cornus, Kamelienblüten, alle mit Bast und Kraftpapier gebunden. Der Rat der Profis: Loslegen! Denn je mehr Sie erkennen, desto mehr Inspiration wird kommen. Denken Sie schließlich daran, dass viele einjährige Blumen in Ihrem Garten schön in einem Strauß stehen: Die Astern im Herbst halten auch beim Schneiden gut, die Astrantia von Ende Juni bis September, die Kalamente, die kleine duftende weiße Blüten hervorbringt, die Coreopsis, Taglilie, Moschus Kerbel und sogar… Basilikum und Salbei! Es gibt nur eine Regel: Schauen Sie sich Ihren Garten genau an und lernen Sie, passend zur Jahreszeit zu schneiden, denn für die Blumensträuße muss man sich trauen zu schneiden! Es geht darum, diejenigen zu überraschen, denen man sie anbietet. Vielen Dank : - Pierre-Alexandre Risser von Gartenbau & Gärten, - François Pauly de Jardiland. Unsere Praxisvideos Blumenarrangements