5 Ideen, um Naturfasern ins Haus zu bringen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Naturfasern in jedem Raum des Hauses

In allen Räumen des Hauses sind Naturfasern verbaut. Perfekt auf Böden und Wänden bringen sie ihre unvergleichliche Weichheit in Bad, Schlafzimmer und Küche. Auch im Möbel- und Teppichbereich spielen veredelte Pflanzenfasern die Stars. Seegras, Baumwolle, Kokos, Leinen, Alpaka, Sackleinen, Sisal sind ökologische Fasern, die ohne Mäßigung verwendet werden können, unabhängig von der Art der Inneneinrichtung. Wir lieben ihre Pflegeleichtigkeit und ihre unvergleichliche Schönheit.

Böden und Wände spielen grün

Mit den Naturfasern Bambus, Sisal, Seegras, Kokosnuss und Bergbinse lässt es sich gut leben. Bequem, sie sind gute thermische und akustische Isolatoren. Im Kinder- oder Spielzimmer empfiehlt sich diese Art der gesunden feuchtigkeitsregulierenden Beschichtung besonders. Naturfasern sind zudem widerstandsfähig, schwer entflammbar, warm und weich. Aber auch im Wohnzimmer, im Elternschlafzimmer oder im Büro finden sie ihren Platz. Auf der Designseite bieten Naturfasern durch die unterschiedlichen Webarten alle Variationsmöglichkeiten. Ob es nun darum geht, die Karte der Einfachheit oder der Raffinesse zu spielen, jedes Weben bringt eine unvergleichliche Wiedergabe auf den Boden, auf die Wand oder auf die Teppiche.

Bildnachweis: Herr Bricolage

Möbel aus Naturfaser

Die Möbel sind nicht ausgenommen: Rattan, geflochtener Bambus, Kubu, Binsen- oder Bananenbaum bilden Tische, Stühle, Aufbewahrungsboxen, Betten, Sessel und dekorative Accessoires ästhetisch. Strapazierfähig fügen sich diese Möbelstücke perfekt in eine Zen-Atmosphäre, ein natürliches Dekor, einen Wohlfühlraum ein und harmonieren besonders gut mit Trendfarben wie Taupe, Grün und Lila. Die Möbel aus Naturfasern lassen sich leicht mit Kissen aus Sackleinen, Leinen oder Wolle ausstatten.

Bildnachweis: Art Bambou

Bettwäsche: natürlicher Komfort und Weichheit

Im Schlafzimmer bringt Bettwäsche dank Baumwolle und ihren Variationen wie Baumwollperkal, Baumwollsatin und Flanell Behaglichkeit und Weichheit. Leinen ist für seine Widerstandsfähigkeit bekannt und verleiht der Einrichtung des Schlafzimmers einen Hauch von Raffinesse. Um eine angenehme Frische zu genießen, wenn die Sommernächte heiß werden, können Sie sich für ein Bettwäsche-Set in Métis entscheiden, einer Mischung aus Leinen und Baumwolle, die zu den Vorhängen passt. Bambusfasern liegen ebenfalls voll im Trend und wir lieben sie wegen ihrer Trocknungsgeschwindigkeit.

Bildnachweis: AM.PM

Die Küche ist keine Ausnahme von Naturfasern

In der Küche dominiert weiterhin Baumwolle. Tischläufer, Tischsets, Tischdecken und Servietten aus Baumwolle passen sich dem Trend an und zeichnen sich durch schöne Muster und Farben aus. Tischwäsche aus Baumwolle ist beständig gegen den Zahn der Zeit und pflegeleicht. Geschirrtücher und Handtücher passen zu den Spritzschutz- und Küchenzeilen, unabhängig von Farbe und Stil. Gewebt in einem starken und saugfähigen Stoff sind sie die Komplizen jeder kulinarischen Einlage. Um grüner denn je zu sein, können Sie auch Naturfasern in die Küche bringen, indem Sie einen Leinenfilter für die Dunstabzugshaube verwenden.

Bildnachweis: Souffle d'Antan

Ökologie zur Badezeit

Weiche und saugfähige gekämmte Baumwolle verdient ihren Platz der Wahl, erhältlich in modischen Farben für ein spritziges oder pastellfarbenes Dekor. Uni-, Streifen-, Blumen- oder Stickdruck, Ton-in-Ton-Relief, Fransen oder die Karte der Einfachheit, Frottee verspricht weiche Momente für Groß und Klein. Für empfindliche Haut ist gewaschene Leinenwabenbadewäsche ideal.

Bildnachweis: Delamaison Unsere praktischen Schlafzimmerdekorationsvideos