Strukturelle Einschränkungen umgehen
Diese Wohnung in der Stadt Toulouse wurde 2010 renoviert, der Eingang und der Flur blieben jedoch unverändert, da sie eine ziemlich komplexe Konfiguration hatten, die keinen zusätzlichen Stauraum zuließ. Die Eigentümer wandten sich daher an Emilie Perruchet, Dekorateurin und Managerin der Agentur Aparté Conseil. Das Ergebnis ? Ein einladender und funktionaler Durchgangsort. Bereich: Eingang 8m² - Korridor 23m²
Budget: 10.000 € inkl. MwSt. für die Sanierung und Renovierung von Eingang und Flur
Schallschutzteppich statt Parkett
Vor : Die Wohnung war alt, das Parkett knarrte stark. Für den Flur, der zu den drei Schlafzimmern führte, musste eine Lösung gefunden werden.
Nach : Die Eigentümer wollten einen schalldichten Teppich verlegen, der den Lärm zur besseren Isolierung zurückhält. Der kalte Ton kontrastiert mit dem vom Eingang bis zum Ende des Korridors erhaltenen roten Wandabschnitt.
Schaffen Sie eine Trompe-l'oeil-Umkleidekabine
Vor : Die Eigentümer hatten einen zwingenden Wunsch: viel Stauraum zu haben. Tatsächlich wollten sie einen einladenderen Haupteingang, aber auch ergonomischer, um zu vermeiden, dass Kleider (Eltern und Kinder) an einer Garderobe hängen. Die hohe und geformte Decke erleichterte die Aufgabe bei der Agentur Aparté Conseil nicht.
Nach : Um diese große Eingangshalle zu füllen und gleichzeitig den Blick auf die Perspektive freizulassen, hat Emilie Perruchet eine maßgeschneiderte Trompe-l'oeil-Ankleide entworfen, die sich entlang der gesamten Eingangswand erstreckt.

Im Inneren befinden sich Stauraum für Schuhe, große Schubladen für Schulranzen und Kindersachen sowie zwei Kleiderschränke zum Aufhängen von Mänteln an Haken und/oder Kleiderbügeln. Um den Platz so gut wie möglich zu optimieren, geht das Ankleidezimmer fast bis zum oberen Rand der Decke (es gibt einen ungeprüften, da Strom in der Decke installiert ist), wo es zur Aufbewahrung von Winterkleidung, Bettdecken, Koffern und anderen wenig gebrauchten Accessoires dient im Alltag.
Der Korridor, ein funktionalerer Durchgangsort
Vor : Dem vorhandenen Flur fehlte es an Persönlichkeit. 17 Meter lang und schmal, es war ziemlich kalt. Andererseits mussten der rote Wandabschnitt, die Farben der Türen, Sockel und Zargen erhalten bleiben, um den Wohnstil nicht zu verunglimpfen.
Nach : Die Schwierigkeit für den Dekorateur? Machen Sie den Flur wärmer und für das Auge weniger schlank, während Sie die Plüschseite der Wohnung beibehalten. Emilie Perruchet hatte daher die Idee, vertikale Streifen an den Wänden anzubringen, um die Höhe und Perspektive zu durchbrechen.
Erhellen Sie den Raum mehr
Vor : Die Flurlampe erhellte den Raum nicht ausreichend und nahm Platz ein, während die Einbauleuchten in der Flurdecke recht kalt waren.
Nach : Die neuen Leuchten sind harmonischer und ermöglichen es, den Flur in der Kontinuität des Eingangs zu verkleiden und einzurichten. Diese Pendelleuchten von Carravaggio Light Years sind platzsparend und überladen den Flur (der nur 1,35 m breit ist) nicht mit Möbeln. Weitere Informationen zu Emilie Perruchets Leistungen bei Aparté Conseils.