Einige Muster eignen sich besser für eine bestimmte Art von Oberfläche.
Schritt für Schritt
1
Skizzieren Sie zuerst, um das richtige Muster zu finden, und zeichnen Sie diese Zeichnung dann maßstabsgetreu auf Ihrem Millimeterpapier nach.
2
Machen Sie Ihre Schablone.
3
Bereiten Sie Ihre Farben in Plastikbechern vor, indem Sie die Farbtöne mischen oder sie so verwenden, wie sie sind.
4
Platzieren Sie Ihre Schablone und h alten Sie sie mit dünnem Klebeband fest.
5
Schützen Sie andere Teile Ihres Bodens effektiv.
6
Malen Sie Ihr Design. Lassen Sie es einige Minuten trocknen, bevor Sie die Schablone entfernen.
7
Drehen Sie es auf einem Blatt Karton um und wischen Sie die Farbreste mit einem Tuch ab. Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite, um eine saubere und trockene Schablone zu finden. Setzen Sie Ihre Dekoration fort.

Profi-Tipp
Während alle Muster ihren Platz auf dem Boden eines Raumes finden, eignen sich einige eher für diese oder jene Art von Oberfläche. So kann es in einem großen quadratischen oder rechteckigen Raum sinnvoll sein, die Fläche optisch zu verkleinern und am Rand ein Muster zu erzeugen, einen mehr oder weniger breiten Fries, der entlang der Wände verläuft. Im Gegenteil: Auf einer kleinen Fläche sollten Sie nicht nur Muster mit zu kräftigen Farben vermeiden, sondern auch ein zentrales und helles Design wählen, das das Volumen vergrößert.Um ein interessantes architektonisches Detail wie Rundungen oder symmetrische Winkel hervorzuheben, verwenden Sie diese Formen, um ein Muster zu erstellen, das auf die Architektur reagiert. Wenn die Umrisse Ihres Musters zu verschwommen erscheinen, liegt das daran, dass die Schablone nicht ausreichend auf dem Untergrund haftet und die aufgesprühte Farbe darunter gelangt. Legen Sie kleine Gewichte auf die Schablone, damit sich der Karton gut positionieren kann.


GUT ZU WISSEN
Der Verdampfer ist sehr praktisch, wenn der zu färbende Untergrund sehr strukturiert ist. Die mittels Druckluft projizierte Farbe dringt mit Leichtigkeit in alle Ecken des Stoffes ein und bildet ein Muster mit fast luftigen Konturen. Ausgestattet mit Düsen unterschiedlicher Größe verfügt das Ecospray über eine Kunststoffkanüle, mit der Sie mit etwas Fingerspitzengefühl von einer Tasse zur anderen wechseln können, um Farbtöne zu erh alten, die sich flexibel mischen lassen.
Wissen, wie man alles macht – Heimdekoration © Das rustikale Haus – Flammarion-Ausgaben, 2006