Mit den Zementfliesen nimmt die Dekoration des Badezimmers Retro- und geometrische Akzente. Dekorationsideen, Verlegung und Pflege: Wir erzählen Ihnen alles über dieses Material, das auf dem Vormarsch ist und Farbe und Fröhlichkeit in die Dusche bringt!
Es ist an der Zeit, Ihrem Interieur einen Hauch von Frische und Neuheit zu verleihen: Sie haben sich endlich entschieden, die Dekoration Ihres Badezimmers neu zu gestalten und denken darüber nach, Zementfliesen zu verlegen? Normal fallen alle auf DAS Lieblingsmaterial des Augenblicks herein! Bunt mit geometrischen Mustern, pflegeleicht, eine gute Alternative zum klassischen Fliesenbelag, trendig mit mattem Betoneffekt: Zementfliesen gehören zu den Dekorideen. Sie haben jedoch viele Fragen, bevor Sie beginnen? Logik ! Finden Sie hier alle unsere Tipps für den Einsatz von Zementfliesen im Badezimmer, ohne Haken und ohne böse Überraschungen!
- Auswahl der richtigen Zementfliesen
- Wo Zementfliesen im Badezimmer verlegen?
- Die Grundlagen für die Verlegung von Zementfliesen
- Zementfliesen verlegen: eine praktische Anleitung
- Alternativen zu Zementfliesen
1. Auswahl der richtigen Zementfliesen
Um loszulegen, müssen Sie zunächst die richtigen Entscheidungen treffen. Das Zementfliesen gibt es in verschiedenen Formaten, Größen und Mustern. Stellen Sie auf der Designseite sicher, dass diese Muster und diese Farben wird Ihr Zimmer nicht überfordern oder verdunkeln, insbesondere wenn Sie ein kleines Badezimmer haben. Seite Qualität, wählen Sie Fliesen mit einem hohen Zementgehalt und ziemlich dick. Dieses Material ist in der Tat ziemlich zerbrechlich. Je größer und dünner die Fliesen, desto weniger widerstandsfähig sind sie. Gehen Sie davon aus, dass feste Zementfliesen eine Mindestdicke von 12 mm für die Wände und 16 mm für den Boden haben. Denken Sie auch daran, zu überprüfen, ob die von Ihnen ausgewählten Zementfliesen ordnungsgemäß behandelt wurden Wachs . Wir sprechen tatsächlich von einem porösen, ungekochten Material. In Ihrem Badezimmer und noch mehr in Ihrer Dusche ist es täglich Feuchtigkeit und Spritzwasser ausgesetzt, denen es widerstehen muss. Behalten Sie schließlich die Preise im Hinterkopf. das Preis pro Quadratmeter Zementfliesen liegt bei rund 100 Euro inkl. MwSt. für zwei Farben. Der Preis steigt mit der Anzahl der Farben! Je nach abzudeckendem Bereich kann das Budget daher erheblich sein! Zumal wenn die Anzahl der Kacheln einmal abgeschätzt wurde, ist es besser, ein paar mehr einzuplanen, falls es mal zu Bruch kommen sollte! © Castorama
2. Wohin mit Zementfliesen im Badezimmer?
Sie werden es bemerkt haben, die Dekoideen mit Zementfliesen sind überall ! Es ist auch wichtig, es nicht zu missbrauchen. Wenn sich einige Räume für das Gesamtbild eignen, achten Sie darauf, dass die Muster und Schattierungen klar bleiben. Vor allem, wenn Sie sich entschieden haben, alle Ihre Wände abzudecken. An den Wänden entscheiden wir uns lieber für a Credenza Geist und verlegen Sie die Fliesen im Fresko-Stil, zusätzlich zu einem Fliesen- oder Uni-Anstrich. Praktische Zementfliesen können Ihrem Badezimmer auch zusätzlichen Schwung verleihen, indem Sie die Fliesen in der Dusche oder um Ihre Badewanne ersetzen. Seien Sie jedoch vorsichtig: Sie mischen sich nicht gut mit dem sehr kalkhaltigen Wasser, das in der Nähe von Avignon oder Paris zu finden ist. Bei Boden , Zementfliesen bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten. Die erste besteht darin, es über die gesamte Oberfläche zu installieren. Die zweite, subtilere, ist die Erstellung eines Optischer Täuschungseffekt . In der Mitte einer Biberschwanzfliese haben Sie viel Spaß beim Einlegen mehrerer Zementfliesen. Ihre wie ein Mosaik zusammengesetzten Muster verleihen dem Ganzen einen Duschmatten-Effekt. © Castorama
3. Die Grundlagen zum Verlegen von Zementfliesen
Das war's, Sie sind überzeugt, dass die Zementfliesen finden ihren Platz in Ihrem Badezimmer! Sie haben die Muster und Farben ausgewählt, geschätzt, wie viele Quadratmeter Sie abdecken und wie viele Fliesen Sie benötigen, und schon können Sie loslegen! Alles, was Sie tun müssen, ist loszulegen. Platzieren Sie zunächst die Kacheln im Raum, um das Ganze zu visualisieren. Zeichnen Sie Linien von den Ecken zur Mitte des Raumes. Dadurch wird sichergestellt, dass alles ist gerade und zentriert. Vernachlässigen Sie auch die abzudeckende Fläche nicht, damit Ihre Installation gelingt. Es sollte regelmäßig, flach, trocken und gereinigt sein. Können Zementfliesen auf einer alten Fliese oder einem Zementestrich verlegt werden, dürfen diese niemals auf Parkett verlegt werden! Als „lebender“ Boden betrachtet, der sich ausdehnen oder zurückziehen kann, würde er Ihre Fliesen mit der Zeit sprengen! Auf der anderen Seite kann man immer assoziieren Parkett- und Zementfliesen um Ihren Raum abzugrenzen, insbesondere für ein zum Schlafzimmer hin offenes Badezimmer. Der mit Holz verbundene Betoneffekt ergibt einen sehr trendigen Zwei-Material-Look. Wenn Sie sich entscheiden, mit diesen beiden Materialien zu spielen, lassen Sie zwischen den beiden eine Dehnungsfuge von 4 bis 5 mm zu. Lassen Sie in jedem Fall zwischen den einzelnen Zementfliesen einen Abstand von 2 mm, um die Dichtungen .
4. Zementfliesen verlegen: eine praktische Anleitung
Konkret erfolgt die Verlegung von Zementfliesen in viele Etappen einfach, aber sorgfältig zu beachten. * Tragen Sie den Mörtel sowohl auf die zu beschichtende Oberfläche als auch auf jede Fliese in Schichten von ca. 4 mm auf. Verwenden Sie einen breitzahnigen Kamm. * Positionieren Sie jede Fliese vorsichtig von Hand. Denken Sie daran, für die Fugen jeweils einen Abstand von 2 mm zu lassen. Lassen Sie auch keinen zu großen Platz: Dies könnte die endgültigen geometrischen Muster zerstören, die durch die Montage der Fliesen entstehen. * Sobald alles trocken ist, waschen Sie es mit viel Wasser ab. * Setzen Sie die Dichtung an jedem Spalt zwischen den Fliesen ein. Überschüsse direkt mit einem feuchten Tuch reinigen. Erwägen Sie etwa zehn Tage nach der Verlegung, Ihre Fliesen mit einem Reinigungsmittel gegen Feuchtigkeit zu behandeln Füllwachs, eine echte Schutz- und Abdichtungsschicht. Anschließend sind die Zementfliesen pflegeleicht. Führen Sie täglich einen feuchten Mopp oder einen Mopp durch, der in einer Mischung aus Wasser und schwarzer Seife getränkt ist. Pflegen Sie Ihren Boden von Zeit zu Zeit mit einem Wachs, um die Farben wiederzubeleben und eine Schutzschicht gegen Durchgang und Abnutzung zu geben. Verwenden Sie auf keinen Fall Chlor- oder Säurereiniger, die alle Ihre Fliesen beschädigen! © Deavita
5. Alternativen zu Zementfliesen
Wenn Ihr Geldbeutel Sie davon abhält, Zementfliesen als Bodenbelag zu wählen, gibt esandere Materialien , inspiriert von den Originalen, weniger teuer. Denn seit der Ankunft der Zementfliesen in Paris in den 1860er Jahren sind viele Techniken entstanden! Zementfliese verdankt ihren hohen Preis ihrer Herstellung, traditionell von Hand . Es besteht darin, eine Paste aus Weißzement, Wasser, weißem Marmormehl, Sand und Farbpigmenten herzustellen. Diese Paste wird dann gemäß den stromaufwärts vorgestellten Mustern in unterteilte Formen gegossen. Mit hydraulischen Pressen verpresst, trocknet es mehrere Wochen. Zementfliesen werden so ohne Einbrennen geboren und in der Masse getönt. Dadurch können ihre Farben bei wiederholten Passagen nicht verschwinden. Heute, den Fliesen mit Zementflieseneffekt ist eine der beliebtesten Alternativen. Es ist ebenso pflegeleicht und gibt es in vielen Mustern und Effekten (matt, satiniert oder strukturiert). Es wird ungefähr zwischen 20 und 40 Euro pro Quadratmeter kosten. das Vinyl-Boden , in PVC, reproduziert auch geometrische Muster. Guter Wärme- und Schallschutz, leicht zu pflegen mit Besen und Mopp. Es ist sehr widerstandsfähig und kann mit antibakteriellen, schimmel- und rutschfesten Behandlungen gewählt werden. Verkauft in weiche Rollen , ist einfach zu installieren und wird mit einem doppelseitigen Kleber oder einem geeigneten Kleber befestigt. Die Preise variieren zwischen 5 und 30 Euro pro Quadratmeter.