Sie sind sicherlich die romantischste aller Rosensorten. Und doch, welche Rose ist es nicht? Mit meist gefüllten oder sehr gefüllten Blüten mit einem tiefen Duft können Erbrosen als Archetyp der Rose angesehen werden. Eine strenge Kategorisierung würde diktieren, dass es sich bei den so genannten Sorten um Sorten handelt, die vor 1867 entstanden sind, als die erste moderne Rose gewonnen wurde. Tatsächlich werden die Vorkriegssorten, die unsere Großeltern liebevoll in ihren Gärten kultivierten, gemeinhin als Erbstückrosen bezeichnet. Entdecken Sie mit uns 10 Sorten unter den 300, aus denen die wunderschöne Roseraie de Cluny (71) besteht.
Präsident Willermoz

© J-F. MahéDiese Rose ist eine Wiederholungshybride, die Ducher 1867 erhalten hat. Die fuchsiarosafarbene Blüte hat gekräuselte Blütenblätter mit gezackten Rändern.
Damascena Semperflorens

© J-F. MahéDiese Rose, auch "Rose der 4 Jahreszeiten" genannt, wird vor 1633 datiert. Ihre Fähigkeit, während der Saison wieder zu blühen, erklärt, warum sie zu den Arten gehört, aus denen viele alte Rosen stammen. Sie produziert sehr gefüllte rosa Blüten.
Königin Victoria

© J-F. MahéDiese Rose vom Typ Bourbon wurde 1872 vom französischen Rosenzüchter Schwartz gewonnen. Besonders duftend sind die becherförmigen, bonbonrosa Blüten. Die Blüte findet von Juni bis Herbst statt.
Nymphenschenkel

© J-F. MahéDieser Rosenstrauch aus dem 15. Jahrhundert verdankt seinen überraschenden Namen seiner fleischigen rosa Farbe. Wenn die Blume blüht, soll sie Weichheit, Weichheit und Duft bieten. Beachten Sie die Eleganz des Laubs mit einem schönen graublauen Farbton.
Rose von Rescht

© J-F. MahéDiese Rose mit sehr gefüllten Blüten in einem schönen Fuchsia-Rosa stammt aus dem Iran. Es ist vor 1880 datiert. Es zeichnet sich durch seine Widerstandsfähigkeit gegen jede Prüfung und, für Feinschmecker interessant, durch besonders süße Blütenblätter aus, die zur Herstellung von Gelees und Sirupen verwendet werden können.
Louise Odier

© J-F. MahéDiese Bourbon-Rose von 1851 ist eine besonders kräftige buschige Sorte. Sie blüht ununterbrochen von Juli bis Oktober und trägt volle, becherförmige Blüten mit einem sehr intensiven Duft.
Beranger

© J-F. MahéDiese Hybride aus dem Jahr 1849 stammt vom französischen Rosenzüchter Jean-Pierre Vibert. Seine fleischigen Knospen kündigen die sehr gefüllte Blüte einer Rose an, die zart ins Malvenfarbene tendiert.
Alphonse Soupert

© J-F. MahéDiese erhebende Hybride wurde 1883 von der Französin F. Lacharme gewonnen. Diese alte Rose zeichnet sich durch gefüllte Blüten von tiefrosa aus, die oft einzeln stehen. Ihr Duft ist leicht.
Jacques Amyot

© J-F. Mahé1887 von Varangot erworben, zeichnet sich dieser sehr blütenreiche Rosenstrauch durch seine großen, besonders duftenden, zartrosa gefüllten Blüten aus.