Schleifen und Verglasen von Parkett

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Entscheiden Sie sich für Naturprodukte, Öl oder Lack

Entscheiden Sie sich für Naturprodukte, Öl oder Lack

Wie schleift man einen Holzboden?

Es ist sicher: Wenn das Schleifen eines Parkettbodens eine Arbeit ist, die von Personen durchgeführt werden kann, die keine Heimwerkerprofis sind, erfordert das Schleifen eines Parkettbodens dennoch ein Mindestmaß an Organisation und Ausrüstung.

Mieten Sie sich zu diesem Anlass eine Schleif- und Kantenschleifmaschine in einem Baumarkt, tragen Sie Handschuhe und eine Maske und öffnen Sie die Fenster gut, da dieser Vorgang viel Staub (und gleichzeitig Lärm!) erzeugt.

Für ein optimales Ergebnis muss das Schleifen eines Parkettbodens in mindestens drei Durchgängen (bei neuen Parkettböden entfällt der erste Durchgang mit dem grobkörnigen Schleifmittel) mit einem Schleifpapier mit abnehmender Körnung ab 36 erfolgen 60 bis 60, gefolgt von einem Feinschliff von 80 bis 100, bevor das Endprodukt aufgetragen wird.

Parkett schleifen Schritt für Schritt

Bereits vor dem Schleifen und Endbearbeiten ist es wichtig, das Parkett mehr als zwei Wochen lang verlegt zu haben, damit es sich akklimatisieren kann, und die Anstriche fertig zu haben, mit Ausnahme der letzten Schicht auf den Sockelleisten. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen denen entsprechen, die Sie letztendlich im Raum vorfinden, was bedeutet, dass Sie den Raum im Winter unbedingt heizen müssen. Sobald diese Bedingungen erfüllt sind, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Führen Sie den Schleifer zunächst schräg beginnend diagonal über den Boden.
  2. Machen Sie einen neuen Pass in die andere Richtung und immer diagonal.
  3. Der dritte Durchgang erfolgt in Verlegerichtung der Dielen, so dass sich die aufeinanderfolgenden Durchgänge überlappen.
  4. Für Ränder und Treppen benötigen Sie einen Kantenschneider.

Welchen Lack soll man zum Verglasen eines Holzbodens wählen?

Seien Sie vorsichtig bei der Auswahl, Lacke werden im Allgemeinen aus sehr giftigen Produkten hergestellt. Entscheiden Sie sich für Naturprodukte. Neben dem traditionellen Wachs, das die Schönheit des Holzes hervorhebt, können Sie zwischen einer Ölveredelung und einer Lackierung wählen. Das Öl, natürlich, modifiziert oder „Ölwachs“, verleiht dem Holz eine sehr schöne seidenmatte Oberfläche. Beachten Sie jedoch die Gefahr einer Vergilbung; Fragen Sie den Verkäufer um Rat. Da der Glanz der 1970er-Jahre nicht mehr sehr beliebt ist, gibt es den Lack nun in Matt-, Satin- oder Wachsoptik… Obwohl die Wartung wirklich einfach ist, ist die Anwendung für einen Laien immer noch etwas schwierig.

Gut zu wissen: Füllstoffe oder Hartbasen sind Sperrprodukte, die das Holz mehr oder weniger tief imprägnieren, die Fasern verstärken und schützen. Sie passieren vor dem Ziel.

Veredelung eines Parkettbodens: Gebrauchsanweisung

Ganz gleich, ob Sie Ihr Holz in seiner Originalfarbe belassen oder sich für eine andere Farbe entscheiden, Sie benötigen eine Schutzschicht. Früher waren die Möglichkeiten relativ begrenzt, mittlerweile gibt es mehrere Lösungen.
Nach dem Finish müssen Sie für eine gute Polymerisation des Lacks eine Trocknungszeit von mindestens einer Nacht und wenn möglich am nächsten Tag einh alten. Auch wenn sie Ihnen lang erscheinen, sind diese Fristen nicht komprimierbar, sonst wird Ihr Boden vorzeitig und schnell verfallen!