Eine vom Film "The Grand Budapest Hotel" inspirierte Dekoration

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Bunt und skurril

Ein farbenfrohes und skurriles Universum, „The Grand Budapest Hotel“ von Wes Anderson scheint direkt aus einem Kindermärchen zu stammen. Dieses bonbonrosa Hotel, seine funkelnden Möbel und seine Wände in hellen Farben machen es zu einem atypischen Ort, von dem wir träumen, ihn in einem Kinderzimmer zu erholen. Dieser Film, der sich von der Belle Epoque bis in die kommunistischen 1960er Jahre erstreckt, erlebt somit eine Weiterentwicklung seiner Dekoration. Das extravagante Rot weicht Orange und Khaki, die man sich eher in einem Wohnzimmer vorstellen würde. Jetzt liegt es an Ihnen, Ihr Universum zu wählen.

Ein farbenfrohes Dekor aus den 1930er Jahren

Puderrosa und leuchtendes Rot geben im Grand Budapest Hotel den Ton an. Die Formen sind schlicht, die Accessoires luxuriös und alles ist ordentlich. Wir lieben die Eleganz der Räume und Möbel, die sich leicht in ein Kinderzimmer oder sogar ein Wohnzimmer mit leicht gewagten Farben einpassen lassen. Marmorobjekte wie ein Couchtisch und eine Arbeitsplatte werten das Ganze auf. Schließlich reichen ein paar goldene Rahmen aus, um das Dekor zu vervollständigen.

Bildnachweis: Twentieth Century Fox Frankreich

Ein weniger schillerndes kommunistisches Dekor

Jahr für Jahr verliert das Grand Budapest Hotel seine Präsenz und seine Dekoration entwickelt sich in Richtung des kommunistischen Stils der 60er Jahre.Orange und khakifarbene Teppiche und dunkel getäfelte Wände umgeben die Lobby. Wenn wir Ihnen heute nicht raten, sich für einen kleinen, strengen Teppich zu entscheiden, können Sie immer noch mit der Kombination Orange und Khaki spielen, die zum Beispiel an der Wand sehr gut funktioniert. Auch braune Ledersofas mit schlichten Linien finden problemlos ihren Platz in einem modernen Interieur.

Bildnachweis: Twentieth Century Fox Frankreich