Tarnen, beschatten, umschließen, ausstatten … Natur- oder PVC-Schilf sind eine Bereicherung im Garten. Hier sind unsere Tipps und Ratschläge für die Installation von Canisses.
Bekannt dafür, die Wege zu den Stränden der Atlantikküste abzugrenzen, mediterrane Terrassen zu beschatten oder als eigenständiges Dekorationselement auf exotischen Inseln zu sein, laden Canisses mittlerweile in alle Gärten ein. Zum Tarnen einer Mauer, eines Zauns, eines Schattens oder zum Schutz des Gemüsegartens… Machen Sie Canisses, natur oder aus PVC, zu den besten Verbündeten Ihres Außenbereichs.
Natürliche Canisses: leicht und umweltfreundlich
Es gibt verschiedene Arten von Blättern, aber die bekanntesten sind die aus feinen oder gespaltenen Blättern, die mit Draht zusammengebaut werden. Umweltfreundlich und leicht zu recyceln, ermöglichen diese auf exotischen Inseln verehrten Canisses, die Sicht auf ästhetische und (fast) natürliche Weise zu verdecken. Es gibt auch eine geflochtene Version, ebenfalls mit Draht konfektioniert. Beachten Sie, dass die Weidenzweige mehr oder weniger regelmäßig und daher mehr oder weniger eng zwischen ihnen sind: Die Verdeckung ist daher weniger effektiv. Welche Art von natürlichem Schilf Sie auch suchen, Sie werden es leicht im Handel finden, in Rollen in verschiedenen Größen und ab 2,50 € pro Quadratmeter. Seien Sie versichert, sie lassen sich schnell und einfach installieren. Sie sind jedoch recht zerbrechlich und ihre Lebensdauer ist auf wenige Jahre begrenzt.
PVC-Schirme: robust und deckend
Kleine Neuigkeit auf dem Markt: die PVC Blätter! Diese Kunststoffstangen sind mit Nylonfäden zusammengebaut und sind zu 100% verdunkelbar. Entscheiden Sie sich also für diese Variante, wenn Sie einen Garten umschließen möchten. Robuster als ihre natürliche Version, sind die PVC-Schilf gegen UV-Strahlung behandelt und sehr widerstandsfähig gegen schlechtes Wetter. Sie finden sie in mehreren Farben: Grün, Weiß, Bambus… Und das zu vernünftigen Preisen.
Canisses, um eine Wand zu kleiden
Hübsche und ökologische, natürliche Canisses können die ideale Option sein, um eine unschöne Außenwand zu tarnen oder, warum nicht, alle Teile der Wand vollständig abzudecken. Mit ihrer natürlichen Optik fügt sich die Canisse in den Garten ein, ohne aufzufallen. Außerdem können Sie es sehr gut in der Farbe Ihrer Wahl mit einer für den Außenbereich geeigneten Farbe lackieren. Ein toller Tipp, um Ihr Äußeres mit einem sehr kleinen Budget zu dekorieren!
Canisses, um Schatten zu schaffen
Mit ihren mehr oder weniger dichten Stielen lassen natürliche Canisses Lichtstrahlen und die Brise herein. Sie sind daher ein ideales Accessoire auf dem Dach einer Pergola oder Veranda, um einen schattigen Platz im Garten zu schaffen. Ihr Schatten wird Sie zweifellos an das süße Leben auf den Terrassen Südfrankreichs erinnern. Betrachten Sie sie auch, um etwas Schatten in der Nähe des Pools zu schaffen. Sie werden sich selbst am Meer glauben!
Canisses für ein wenig Privatsphäre im Garten
Auch die Bambus-, Korb- oder PVC-Canisses bieten Schutz vor neugierigen Blicken. Entlang des Balkonzauns oder in einer Palisade im Garten sind die Canisses eine effektive Lösung, um Ihre Terrasse oder Ihren Außenbereich zu einem intimen Bereich zu machen, isoliert und vor Ihren Nachbarn versteckt. Sie können die Canissen auch für Jalousien erstellen zum Auf- und Abrollen nach Belieben oder sogar zum Anfertigen von schwebenden Vorhängen in einer eher unkonventionellen Atmosphäre.
Canisses im Gemüsegarten installieren
Im Garten oder im Gemüsebeet respektieren natürliche Canissen ihre Umwelt und respektieren die Natur des Ortes. Um ein Gemüsebeet oder Pflanzflächen zu umschließen und abzugrenzen, entscheiden Sie sich für Weidenkanissen, die Luft und Sonne durchlassen. Sie können Ihre Canisses auch umlenken und sie zu Pfählen machen, damit Ihre Pflanzen klettern. Grün, hübsch und günstig!