Tipps vom Profi, um Fehler zu vermeiden!
Heute begleitet uns die Bettdecke das ganze Jahr über und ist ebenso wie die Matratze oder das Kissen ein wesentliches Element. Allerdings ist es nicht einfach, das Richtige zu finden! Viele Kriterien müssen berücksichtigt werden. Um uns aufzuklären, haben wir Christophe Bigot, Mitbegründer von Noctéa, Schöpfer von Naturbettwäsche und Spezialist auf diesem Gebiet, interviewt.
Bettdecke: Welche Fragen sollten Sie sich vor dem Kauf stellen?
Um das richtige Modell zu finden, müssen Sie zunächst verstehen, dass eine Bettdecke vor allem ein Isolator ist, der im Winter die Körperwärme und im Sommer seine Frische hält. Dann denke ich, dass Sie Ihre Bedürfnisse definieren müssen, wissen, was Sie mit Ihrer Bettdecke für Sommer und Winter tun werden. Denn vor einigen Jahren stellte sich die Frage gar nicht. Die Leute sind jetzt viel anspruchsvoller und die Bettdecke weiß sich jetzt anzupassen. Wir denken auch an die 4-Jahreszeiten-Bettdecke, eine gute Idee, die 2 leichte Bettdecken kombiniert. Neben dem thermischen Aspekt sind auch andere Elemente wie die Zusammensetzung oder die Abmessungen zu berücksichtigen.
Genau, welche Größe der Bettdecke sollten wir wählen?
In Frankreich haben wir eine ganz besondere Quiltkultur. Wir brauchen einen guten Fallout auf jeder Seite der Matratze. In anderen Ländern, zum Beispiel in Deutschland, ist das manchmal ganz anders. Auf jeden Fall empfehle ich Folgendes: - Wählen Sie für ein 90x190cm Bett eine 140x200cm Bettdecke, - Für ein 120x190 Bett wählen Sie eine 200x200 Bettdecke, - Für ein 140x190 Bett wählen Sie eine 220x240 Bettdecke, - Für ein 160x200 Bett wählen Sie eine Bettdecke 240x260, - Für ein Bett von 180x200 und mehr wählen Sie eine Bettdecke von 260x280 und mehr.
Natur oder synthetisch, welche Füllung sollten Sie für Ihre Bettdecke wählen?
In Bezug auf den Tragekomfort ist Polyester eine ziemlich gute Sache. Für gleiche Qualität sind das Natürliche und das Synthetische völlig gleich. Allerdings treibt heute ein Phänomen die Kunden an. Tatsächlich werden dem Wohlbefinden neue Werte hinzugefügt, wie zum Beispiel Ökologie und die Folgen für die Umwelt. So führt ein verantwortungsvollerer Konsum dazu, dass die Hersteller noch mehr auf Daunen, Federn oder Wolle setzen – Franzosen bei Noctea, die seltener sind.
Was ist mit dem Umschlag?
Hier gleiche Beobachtung! Wir spielen mit der Qualität des Stoffes. Wir berücksichtigen die Webdichte, die den Umschlag immer seidiger macht. Jenseits von 80 Fäden pro Quadratzentimeter spricht man von Perkal. Und uns interessiert auch die Naht, die weder zu eng sein sollte, um den Tragekomfort nicht zu blockieren, noch zu locker, um zu verhindern, dass das Material, kurz die Füllung, wandert. Kriterien, die Ihnen einen Quelleffekt garantieren können. Der Preis ist nicht immer eine Garantie für Qualität, aber im Allgemeinen gilt: Je höher Sie gehen, desto mehr werden Sie sicher sein, nichts falsch zu machen.
Und die Behandlung der Bettdecke bei all dem?
Tatsächlich profitieren Bettdecken wie jedes andere Bettzeug von einer Anti-Hausstaubmilben-Behandlung. Auch hier können die verschiedenen Behandlungen chemisch oder viel sauberer sein. Somit ist diese Wahl notwendigerweise mit den restlichen Kriterien verknüpft. Denn beide Systeme sind notwendigerweise wirksam. Es gilt dann konsequent zu sein und das haben die Hersteller gut verstanden. Mit Microstop behandelte Bio-Baumwollbetten findet man jedenfalls sehr selten, sondern mit Greenfirst-Produkten auf Basis ätherischer Öle.