Vier einfache Tipps, um ohne Probleme erfolgreich als Paar zusammenzuziehen und ohne viel Aufhebens zu gurren!
Das war's, es steht fest, ihr macht den großen Schritt, zieht als Paar ein! Ihr liebt euch, ihr wollt präsenter füreinander sein und anfangen, gemeinsam euer Leben aufzubauen. Sie können sich Cocooning-Abende, Dinner for Two, Sonntagmorgen unter der Decke vorstellen… aber das Zusammenleben bedeutet auch, den Alltagsstress zu bewältigen. Um sie besser zu verstehen, hier einige Tipps für einen erfolgreichen Umzug!
Zusammenleben: Liebe, frisches Wasser und Regeln!
Es geht nicht darum, ein offizielles Verfassungsgesetz zu entwerfen, das die nächsten Jahre Ihres Lebens regelt, sondern einfach nur darüber zu sprechen, wie Sie Ihr gemeinsames Leben sehen. Bevor Sie zu zweit einziehen, vergessen Sie nicht, Ihre Abneigung gegen gestapeltes Geschirr oder Ihre Vorliebe für im Zimmer verstreute Socken zu erwähnen: Ein sachkundiger Partner macht einen gelasseneren Mitbewohner! Es ist auch der Moment, die Aufgaben aufzuteilen: „Ich hasse das Abwaschen, aber ich liebe es, gute Mahlzeiten zuzubereiten! ". Sie sollten Gemeinsamkeiten finden … oder drastische Maßnahmen ergreifen: Definieren Sie zum Beispiel als erstes Kriterium für die Suche nach Ihrem zukünftigen Zuhause die Möglichkeit, einen Geschirrspüler einzubauen!
Beziehungsleben: Gemeinsam definieren, wer wofür bezahlt
So wie Sie die täglichen Aufgaben definieren, definieren Sie die finanziellen Aspekte dieses neuen Lebens gemeinsam unter einem Dach. Die beste Lösung ist immer noch das traditionelle Gemeinschaftskonto, das Sie jeden Monat aufladen und mit dem Sie die Rechnungen im Zusammenhang mit dem Wohnen bezahlen können. Sie können vor dem Einzug als Paar auch eine Liste erstellen, wem was gehört (Haushaltsgeräte, Möbel, Geschirr etc.) und gemeinsam entscheiden, wer was für Ihre neue Wohnung kauft.
Lass deine Leidenschaften nicht auf der Fußmatte
Nur weil ihr zusammengezogen seid, heißt das nicht, dass ihr alles zusammen machen und von Nacht bis Morgen zusammenhalten müsst. Im Gegenteil, um sich nicht gegenseitig zu ersticken, bewahren Sie Ihre Freiheit und die Ihres Gefährten oder Gefährten. Setzen Sie Ihre sportlichen oder kulturellen Aktivitäten auf eigene Faust fort, Sie werden noch mehr Freude am Kennenlernen und viel Klatsch haben! Aber wenn Sie beide zu Hause sind, denken Sie daran, Raum für die Aktivitäten des anderen zu lassen, auch wenn sie Ihnen nicht gefallen. Zum Beispiel lieben Sie es, den Abend mit Lesen zu verbringen, und sie liebt Unterhaltung: Sie müssen sich abwechseln, um alle zufrieden zu stellen, aber vor allem sich selbst organisieren, um die Pläne des einen oder anderen nicht zu durchkreuzen. Ein riesiges Tagebuch im Wohnzimmer oder im Eingangsbereich wird Ihnen sehr nützlich sein! Dienstagabend ist Fußball für sie, Musik für ihn, Mittwoch empfangt ihr seine Freunde, Donnerstag eure und Freitagabend ist euer romantischer Abend vor eurer Lieblingsserie!
Gemeinsam euer Liebesnest dekorieren
Egal, ob Sie mit dem einen oder anderen zusammenziehen oder gemeinsam in eine neue Wohnung ziehen, denken Sie daran, dass die Einrichtung Sie beide ansprechen muss, um sich in Ihrer neuen Wohnung wohl zu fühlen. Es kann notwendig sein, etwas Ballast auf Ihre 100% 70er-Jahre-Dekoration oder Ihre Sammlung von Bierdosen aus der ganzen Welt zu legen. Nehmen Sie sich also die Zeit, darüber nachzudenken, Ihr kleines Liebesnest so zu dekorieren, dass es wie Sie beide aussieht. Zum Beispiel: Ihr habt beide ein Veto-Recht, aber ihr beide habt das Recht, zwei eurer Lieblings-Schmuckstücke zu behalten, auch wenn der andere sie nicht sehen kann (vielleicht ändert ihr eure Meinung mit der Zeit, wer weiß?)!