6 Schritte für ein erfolgreiches Mosaik!
Möchten Sie Ihrem Gartentisch ein zweites Leben geben? Möchten Sie die Oberseite Ihres Wohnzimmertisches verschönern? Gehen Sie zum Mosaik! So schön drinnen wie draußen ist, lernen Sie in 6 Schritten, wie Sie einen Mosaiktisch herstellen.
Notwendiges Material
- Bleistift oder Filzstift um die Muster zu zeichnen
- Mosaik einfarbig oder mehrfarbig
- Glasschneider um deine Formen zu machen
- Kleber um die Mosaiksteine zu fixieren
- Zementfuge um die Löcher zu füllen
- Raclette / Spatel für Zementdurchdringung
- Schwamm um überschüssigen Zement zu reinigen
- Lack um das Tablett zu schützen
- Brille, Maske, Handschuhe, geeignete Kleidung…
Vorsichtsmaßnahmen
Bevor Sie mit der Herstellung Ihres Mosaiktisches beginnen, ist es wichtig, einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Wir raten Ihnen zu Machen Sie dieses DIY im Freien um den Leim oder den Fugenkleber nicht einzuatmen und für eine schnellere Trocknung. Brille oder Maske tragen um Sie vor möglichen Projektionen von Mosaikstücken beim Schneiden zu schützen. Schmutzige Kleidung und Handschuhe anziehen um nicht zu riskieren, schmutzig oder geschnitten zu werden. Schließlich respektiere die trocknungszeiten angegeben und vor allem Lassen Sie keine gefährlichen Werkzeuge in Reichweite von Kindern.
Schritt 1: Machen Sie einen Plan
Stellen Sie sich Ihre Designs auf einem großen Blatt Papier vor als Entwurf. Wenn Sie relativ komplexe Muster erstellen möchten, ist dieser Plan praktisch. Damit dieser Entwurf so realistisch wie möglich aussieht, gehen Sie noch einen Schritt weiter und färben Sie Ihre Designs in der gewünschten Farbe. So haben Sie ein Modell zum Anlehnen und müssen Ihre Kreation nur noch auf Ihrer Tischplatte reproduzieren.Rosetten, Kreise, Formen… Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!
Schritt 2: Gründe melden
Verwenden Sie Kohlepapier oder einen Bleistift direkt auf Ihrer Oberfläche, reproduziere deine Muster. Die Kohlepapiertechnik wird verwendet, um Ihren "Plan" auf den Tisch zu übertragen. Andernfalls können Sie sich für eine direkte Installation auf Ihrer Oberfläche entscheiden, indem Sie von außen nach innen gehen, insbesondere wenn Ihr Tisch rund ist.
Schritt 3: Machen Sie Ihre Formen
Sobald Ihr Plan auf der Tischplatte gezeichnet wurde, ist es Zeit, die Formen zu erstellen! Schneiden Sie Ihr Mosaik mit Ihrem Glasschneider entsprechend den gewünschten Formen aus. Rechtecke, Rauten, Quadrate, Dreiecke … auch da Spiel mit Formen, aber auch mit Farben ! Sie können sich für eine monochrome Oberfläche entscheiden oder durch wechselnde Farben einen Hauch von Frische auf Ihren Tisch bringen.
Schritt 4: Kleben Sie sie einzeln auf
Sicher der längste Schritt, aber auch der lustigste: die Collage. Einer nach dem anderen, kleben Sie die zuvor geschnittenen Mosaikstücke. Wenn Sie sich für einen Plan entschieden haben, müssen Sie nur dem Modell folgen. Einfach richtig? Ein Ratschlag: Ziehen Sie Handschuhe an, wenn Ihre Finger nicht mit starkem Klebstoff bedeckt sein sollen.
Schritt 5: Mit Fugenzement füllen
Nachdem Sie die Formen einzeln mit Ihrem Mosaikkleber verklebt haben, nimmt das Dekor Gestalt an! Es ist Zeit zu bedecken Sie die Oberfläche mit Fugenzement um jedes Mosaikstück zu sichern und zu verankern. Beschichten Sie die Schiene mit Ihrem Rakel oder Spachtel mit dem beigefügten Zement. Der Zement muss alle Rillen rund um jedes Mosaikstück ausfüllen.
Schritt 6: Oberfläche reinigen und dann lackieren
Lassen Sie den Zement nach dem Auftragen für die in der Gebrauchsanweisung angegebene Zeit trocknen.Reinigen Sie dann den überschüssigen Zement mit einem feuchten Schwamm, um Ihre Designs zu sehen. Dann nochmal trocknen lassen beschichten Sie Ihre Oberfläche mit Lack um Ihre neue Errungenschaft zu schützen (insbesondere wenn es sich um einen Tisch im Freien handelt).
Kleine Deko-Tipps
Wenn Sie ein Fan des Ergebnisses sind, hindert Sie nichts daranpassend zu Tisch und Stühlen. Machen Sie zum Beispiel ein kleines Mosaikmuster auf der Rückseite Ihrer Sitze. Du kannst auch Beschichtung der Oberfläche einer Glasschale für eine einfachere Wartung. Sie sind jetzt bereit für die Rückkehr sonniger Tage … oder für den nächsten Aperitif mit Freunden!