Inspirationen rund um Vintage-Dekore

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Fotos, die Sie inspirieren, eine Vintage-Atmosphäre in Ihrem Zuhause zu schaffen

Der Vintage-Stil wird dem Podium der Dekorationstrends nicht entgehen! Wenn Sie es mögen, aber nicht sicher sind, wie Sie es zu Hause anwenden sollen, ist hier eine kleine Diashow, die Ihnen sicher helfen wird …

Ein Wohnzimmer mit Vintage-Möbeln und Dekoration

Um eine Vintage-Atmosphäre in einem Wohnzimmer zu schaffen, reichen ein paar sorgfältig ausgewählte Möbelstücke mehr als aus: ein paar alte Lederpoufs, ein braunes Samtsofa (braun, orange und senfgelb sind sehr beliebte Farben im Vintage-Look), u ein paar Vinyls hingen an den Wänden… und voila!

Ein Vintage-Wohnzimmer mit Retro-Objekten

Um einem Wohnzimmer ein Vintage-Feeling zu verleihen, gibt es nichts Besseres als ein Retro-Stück, das sofort den Ton angibt. Wie zum Beispiel ein alter Fernseher, der auf einem Resopal-Sideboard platziert werden soll, das von einer Großmutter oder einer alten Tante geborgen wurde. Es fühlt sich an wie in den 70ern!

Eine Vintage-Atmosphäre in Pastelltönen

Dachten Sie, Pastelltöne wären skandinavischen Interieurs vorbehalten? Ganz und gar nicht: Candy Pink, Ice Blue, Sea Green und Pastellfarben eignen sich auch für Vintage-Interieurs, in die sie eine gehörige Portion Weichheit und Zartheit bringen!

Vintage Accessoires zur Einstimmung

Wenn Sie ein Fan von Recycling, Flohmärkten, Flohmärkten und anderen Flohmärkten sind, ist Vintage-Stil natürlich genau das Richtige für Sie! Was gibt es Schöneres, als in Ihren Räumen Objekte von gestern zu haben, die bereits ein schönes Erlebnis und eine schöne Geschichte zu erzählen haben? Wie zum Beispiel ein alter Plattenspieler oder ein Phonograph, perfekte Stücke, um Ihrem Zimmer einen Vintage-Touch zu verleihen.

Ein Vintage- und Industriewohnzimmer

Inspiriert von den Werkstätten und Fabriken der 1950er Jahre ist der Industrial Style ein Stil, der auch gerne mal einen Blick ins Retro wagt! Um ein Wohnzimmer mit Vintage- und Industriedekor zu schaffen, gönnen Sie sich Stücke wie einen als Couchtisch neu interpretierten Metallkoffer, eine schwarze Wanduhr aus schwarzem Metall im XXL-Format, einen Teppich aus Tierhaut oder ein Sofa aus gealtertem Leder.

Ein Badezimmer im Vintage-Stil

Der Vintage-Stil ist nicht nur dem Wohnzimmer vorbehalten, weit gefehlt! Und mit einem blauen Fliesenbelag, einem runden weißen Porzellanwaschbecken, anisgrünen Möbeln und kupferfarbenen Oberflächen an den Wasserhähnen und der Duschwand macht Ihr Badezimmer sofort eine kleine Reise in die Welt.

Vintage-inspirierte Küche

Für ein Vintage-Dekor in der Küche entscheiden Sie sich neben Porzellangeschirr und Kupferpfannen für einen Retro-Kühlschrank, der sich mit einem Griff öffnet. Haushaltsgeräte-Marken bieten sie mittlerweile in allen Größen und in allen möglichen Farben an, um allen Einrichtungs- und Dekorationswünschen gerecht zu werden.

Ein farbenfrohes Vintage-Wohnzimmer

Um eine kleine Portion Vintage in Ihr Wohnzimmer zu bringen, ohne dass es zu alt aussieht, können Sie ein altes Möbelstück wie ein Sideboard oder eine Kommode aus dunklem Holz finden und es mit einer aktuelleren Tapete für einen kleinen zeitgenössischen Touch anpassen.

Ein Vintage- und Designer-Wohnzimmer zugleich

Eine weitere Alternative, um ein Vintage-Interieur zu schaffen und gleichzeitig zeitgemäß zu sein: Mischen Sie Design und moderne Stücke (hier das blaugraue Stoffsofa und die Leuchten) mit Vintage-Stücken. Der Mix and Match wird Ihre Erwartungen erfüllen und Ihre Einrichtung könnte nicht origineller und stilvoller sein.

Tapete für einen Vintage-Touch in einem Schlafzimmer

Neben Möbeln und Deko-Accessoires lässt sich dank der Wandverkleidung auch Vintage in einen Raum holen. Wie zum Beispiel eine Blumentapete oder eine Tapete mit barockem Inspirationsmotiv mit getuftetem Kopfteil.

Vintage in schickem Landhausstil

In einem Interieur kann der Vintage-Stil mit fast jedem Stil in Verbindung gebracht werden. Der Beweis hier bei diesem Landhaus, das mit alten Holzmöbeln in weiß neu gestrichen ist. Um Farbe zu bringen, ein paar Blumen und fertig, voila!