Eine (sehr) kleine Küche zu haben bedeutet, den Raum optimal zu nutzen, um den Raum so funktional wie möglich zu gestalten. Ob U-förmig, L-förmig, mit integriertem Essbereich oder sogar offen zum Esszimmer, sie muss gewissen unveränderlichen Vorgaben genügen. Damit Sie besser verstehen, wie Sie Ihre Küche entsprechend der zur Verfügung stehenden Fläche einrichten, finden Sie hier einige Tipps und Architekturpläne, um beim Einrichten Ihrer Küche Platz zu sparen.
Optimierung der Aufbewahrung einer I-förmigen Küche

Lange Küchen (bekannt als I-förmige Küchen haben den Vorteil einer großen Arbeitsplatte, aber den Nachteil einer begrenzten Raumzirkulation. In diesem Raum wurde eine Schiebetür durch eine klassische Flügeltür ersetzt um mehr Platz zu schaffen.Ein Stehtisch dient zum Mittagessen unterwegs oder zum Frühstücken.
Entwerfen Sie eine L-förmige Küche

Der L-förmige Grundriss erfordert es, die Ecke des Raumes zu nutzen, um so viel Platz wie möglich zu bieten. Setzen Sie auf clevere Eckaufbewahrung mit Schiebetüren oder -griffen, versenkbare Auslässe zum Aufstellen Ihrer kleinen Haushaltsgeräte und auf eine große Arbeitsfläche.
Installieren Sie einen Essbereich in der Küche

Die Innenarchitektin Tiphaine Thomas hat in dieser Wohnung die Küche vom Esszimmer getrennt, aber dennoch einen kleinen Essbereich mit einem an die Wand geklebten Tisch und hohen Hockern geschaffen. Wir lieben die Schieferwand, an der Sie Ihre Einkaufsliste schreiben können.
Habe einen versenkbaren Tisch

In einem Studio oder einer schmalen Küche ist der einziehbare oder klappbare Tisch (der sich außerhalb der Mahlzeiten zusammenklappen oder einfahren lässt) ein großartiger Verbündeter. Die Anrichteleiste ermöglicht die Aufbewahrung von maximal alltäglichen Utensilien, während die gesamte Fläche um die Arbeitsplatte herum Stauraum bietet.
Denken Sie an das Aktivitätsdreieck

Ein etwas barbarischer Architekturbegriff, der in einer kleinen Küche und vor allem in einem parallel angeordneten Raum unverzichtbar ist. Es ermöglicht die Installation von Spüle, Kühlschrank und Kochfeldern an sehr strategischen Stellen, um eine bessere Zirkulation hinter den Öfen zu ermöglichen.
Eine minimalistische Küche

Wenn sich Ihre Küche zu einem Essbereich hin öffnet, versuchen Sie, sie optisch heller zu gestalten, indem Sie die Anzahl der Schränke reduzieren, damit Sie eine helle Perspektive und viel Licht haben. Offene Regale ermöglichen es, diese Art der Installation zu optimieren.
Erstellen Sie einen Drei-in-Eins-Zähler

Hier dient die Theke sowohl als Essbereich zum Frühstücken als auch als Bar für einen Drink mit Freunden und als zusätzliche Arbeitsfläche, wenn Sie Gäste zum Abendessen bewirten. Dies ist eine gute Möglichkeit, in einem langen Raum Platz zu sparen.
Richten Sie eine U-förmige Küche aus

Das Layout dieser U-förmigen Küche könnte ergonomischer nicht sein. Die Küche ist somit vom Wohnzimmer und dem Esszimmer isoliert. Auch hier mischen wir hohen Stauraum mit niedrigen Schränken und optimieren die Raumwinkel so weit wie möglich.
Eine kleine offene Küche

Um eine offene Küche zu haben, müssen Sie möglichst viele Elemente in einer Ecke des Raumes konzentrieren, damit es am Esstisch möglichst luftig ist. Wählen Sie einen kompakten Küchentisch und Klappstühle.