Katalyse- oder Pyrolyseofen: Wie wählt man?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Wählen Sie den Ofen, der zu Ihnen passt

Während Sie einen neuen Elektrobackofen für Ihre Küche anschaffen möchten, stellt sich die Frage: Katalyse oder Pyrolyse? Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Systemen besteht darin, wie sie gereinigt werden. Lassen Sie uns einen Blick auf die Vor- und Nachteile der einzelnen Produkte werfen, damit Sie die beste Wahl treffen können.

Der Katalyseofen

Katalyse ist ein System, das es dem Ofen ermöglicht, selbstreinigend. Die Wände des Katalyseofens bestehen dann ausein poröser Zahnschmelz, der verschiedene Detritus sowie Fett aufnehmen soll die beim Kochen entstehen. Durch das Starten eines Reinigungsprogramms führen die Wände diese Absorption durch, bis der gesamte Schmutz fast vollständig aus dem Ofen verschwunden ist.

Die automatische Reinigung des katalytischen Ofens beginnt, wenn die Temperatur des Geräts den 200 °C. Am Ende des Reinigungsprogramms bei hartnäckigen Verschmutzungen einfach mit Schwamm und Reinigungsmittel abwischen an den Wänden des Ofens reicht aus, um es zu entfernen. Katalyse erlaubt jedoch keine Reinigung anderer Teile und Zubehör Backofen wie Tür und Gestell.

Die Vorteile der Katalyse: Zunächst ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass sich ein Katalyseofen als weniger teuer als ein Pyrolyseofen. Ebenso erfordert sein Betrieb geringerer Stromverbrauch.

Die Nachteile der Katalyse: Der größte Nachteil in Bezug auf die Katalyse ist ihre oft mangelhafte Reinigung was daher einen Durchgang von Schwamm und Reinigungsmittel erfordert, um das Ergebnis zu perfektionieren. Obwohl die Temperatur von 200 °C sehr hoch ist, reicht sie jedoch nicht aus, um den gesamten Schmutz zu entfernen, der während des Betriebs an den Wänden des Ofens haften kann.

Der Pyrolyseofen

Wie die Katalyse ist die Pyrolyse ein Programm zum Reinigen des Backofens. Er nimmt jedoch an etwas andere Bedienung.

Während die Katalyse eine Temperatur von 200 ° C erfordert, funktioniert die Pyrolyse ihrerseits. wenn die Backofentemperatur zwischen 300 °C und 500 °C liegt. Es ermöglicht dievollständige Beseitigung von Schmutz und Fett die das Innere des Backofens verschmutzen. Sobald die Pyrolyse begonnen hat, wird reduziere jeglichen Schmutz zu Asche im Gerät enthalten. Die Wände des Ofens sind daher sehr dick, die es möglich macht, Energieeinsparung beim Betrieb des Backofens im Backmodus, der Wärmeverlust wird stark reduziert. Sobald der automatische Reinigungsvorgang abgeschlossen ist, der Backofen ist komplett sauber. Eine weiche Bürste oder ein einfacher Schwamm reichen aus entferne die Asche durch die Einwirkung der Pyrolyse zurückgelassen.

Die Vorteile der Pyrolyse: Der größte Vorteil der Pyrolyse istsorgen für eine vollständige Reinigung des Backofens die am Ende des Programms nicht abgeschlossen werden muss. Lediglich die Asche ist mit einem Schwamm oder einer Bürste zu entfernen. Diese Art der Reinigung bietet in der Regel der Backofen längere Lebensdauer.

Die Nachteile der Pyrolyse: Zuerst, der Preis für einen Pyrolyseofen ist in der Regel höher als die eines Katalyseofens. Schließlich liegt der zweite Nachteil auf der Ebene von Energieverbrauch. Stellt sich heraus, dass er im Garmodus niedriger ist, bleibt er trotzdem höher im Reinigungsmodus, wobei die für den Pyrolysebetrieb zu erreichende Temperatur (zwischen 300 °C und 500 °C) deutlich höher ist als die für die Katalyse erforderliche (200 °C).