Wie macht man seine eigenen Setzlinge zu Hause?
Sie müssen keinen grünen Daumen haben, um mit der Setzlingsproduktion zu beginnen. Am Ende des Winters brauchen Sie nur ein paar Samen, etwas Blumenerde und Erholungsmaterial, um Ihre eigenen Setzlinge warm in Ihrer Küche oder Ihrem Wohnzimmer aufgehen zu sehen. In wenigen Wochen können Sie sie in Ihrem Gemüsegarten, auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon umpflanzen, mit der Gewissheit, gesunde und hochwertige Pflanzen und Gemüse zu haben. Und was für eine Freude, Ihre Samen wachsen zu sehen!
Sämlinge, wie geht das?
Das Prinzip der Aussaat ist ganz einfach: Anstatt Blumen- und Gemüsepflanzen im Gartencenter zu kaufen, pflanzen wir unsere eigenen Samen und beobachten die jungen Triebe, die aus dem Boden wachsen. Während jede Sorte ihre spezifische Aussaatzeit hat (auf den Saatpackungen angegeben), werden die meisten Sommerblumen und -gemüse am Ende des Winters zwischen Februar und Anfang April gesät. Sämlinge werden in der Regel an einem warmen Ort, in einem Gewächshaus oder in der Küche durchgeführt. Wenn die jungen Triebe gewachsen und widerstandsfähiger sind, werden sie in den Boden oder in die Pflanzgefäße der Terrasse verpflanzt. Ganz biologisch (da Sie kein Pflanzenschutzmittel verwenden), sind Ihre "hausgemachten" Pflanzen auch widerstandsfähiger… und viel wirtschaftlicher!
Was brauche ich?
Das erste, was Sie tun müssen, ist, die Samen der Pflanzen zu besorgen: Tomaten, Gurken, Melonen, Auberginen, Paprika, aber auch Geranien, Kapuzinerkresse, Salbei, Eisenkraut, Petersilie … Befolgen Sie in jedem Fall sorgfältig die Anweisungen auf der Tüte . Auf der Ausrüstungsseite können Sie entweder in Saatkisten investieren oder sich für eine Kiste mit Müllsack, einen beim Fischhändler abgeholten Styroporbehälter, leere Joghurtbecher, Eierkartons, Plastikbecher, große Töpfe entscheiden… Das Wichtigste ist, die Behälter vorher gut zu waschen und kleine Löcher in den Boden zu bohren, damit sich kein Wasser ansammelt. Besorgen Sie sich spezielle Blumenerde für Setzlinge oder mischen Sie einfach Blumenerde und Sand. Vergessen Sie zum Schluss nicht die Etiketten, um Ihre Triebe in ein paar Wochen zu identifizieren!
Wann und wie zu Hause säen?
Die erste Aussaat erfolgt Anfang Februar, wobei je nach Sorte der ideale Zeitraum zu prüfen ist. Um die Chancen auf unsere Seite zu legen, werfen wir auch einen Blick auf unseren Mondkalender und säen in einem aufgehenden Mond und einem Fruchttag für Auberginen und Melonen, in Blatttagen für Aromastoffe und Salate, in Jour-Wurzel für Karotten und in Blüte Tag für Petunien. Füllen Sie dann Ihre Gefäße mit der Erde-Sand-Mischung, gießen Sie leicht und stampfen Sie die Erde gut fest. Legen Sie die kleinen Samen und drücken Sie sie leicht mit dem Finger hinein, dann fügen Sie einen kleinen Film Erde hinzu. Für größere Samen mit einem Bleistift ein kleines Loch bohren, den Samen platzieren und abdecken. Anschließend mit einer Sprühflasche oder einer sehr feinen Gießbirne gießen.
Das Geheimnis erfolgreicher Aussaat
Um gut aufzugehen, brauchen die Sämlinge Wasser, aber nicht zu viel, und viel Licht. Gießen Sie bei feinem Regen regelmäßig mit lauwarmem Wasser und achten Sie darauf, die Erde nicht zu durchnässen, dies könnte Ihre Plantagen "schmelzen"! Stellen Sie Ihre Sämlinge für Licht direkt unter ein Fenster und achten Sie auf Zugluft. Sie können auch ein selbstgemachtes Mini-Gewächshaus mit einer recycelten Plastikglocke oder Abdeckung herstellen. Und wenn die Helligkeit nicht ausreicht, investieren Sie in ein spezielles Neon, das natürliches Licht reproduziert. Sobald die Sämlinge auftauchen und Sie mehrere Triebe nebeneinander haben, behalten Sie nur den stärksten und entfernen Sie die anderen oder verpflanzen Sie sie woanders.