Eine an ihren Kunden angepasste Kreation
Die Hochzeitssaison ist für uns eine Gelegenheit, auf ein wesentliches dekoratives Detail dieser Zeremonie zurückzukommen: den Brautstrauß. Emilia Oliverio, FLORAJET-Expertin und künstlerische Leiterin, berät uns.
Erzählen Sie uns von Ihrem Hintergrund.
Ich beschäftige mich seit fast 25 Jahren intensiv mit der Blumenwelt. Ich habe in meiner Tasche den Titel Meilleur Ouvrier de France im Jahr 2000, Flor International Designer 1992, Finalist 3. Coupe de France 1999 und Finalist World Cup mit einem 1. Preis für die breite Öffentlichkeit. Für mich ist Technik der Schlüssel zum Job, weil sie die totale Beherrschung aller Stile, aller Errungenschaften und aller Transformationen ermöglicht! Ich lege großen Wert auf die Erforschung und Entwicklung von Kreativität. Mein Treffen mit Philippe Lefrancq, CEO von Florajet, hat in mir den Wunsch geweckt, meinerseits die Grundlagen des Blumendesigns zu vermitteln. Auch als er mir vorschlug, die Leitung der AI2F-Schule (The International Academy of Florists Training) mit der Mission zu übernehmen, die Floristen des Florajet-Netzwerks sowie die jungen Talente bei der Verbesserung ihres Know-hows zu unterstützen, Laden Sie Designer-Floristen aus aller Welt zu außergewöhnlichen Konferenzen ein… Diese Rolle des Coaches und Trainers habe ich mit Begeisterung übernommen!
Warum ist der Brautstrauß so wichtig?
Es ist der letzte Schliff der Toilette, es schmückt die Braut mit Frische, Zartheit und Raffinesse und bringt diese florale Note, die Emotionen trägt.
Was ist Regel Nummer 1, um es zu wählen?
Die Wahl des Straußes erfolgt nach dem des Kleides, es muss mit diesem, aber auch mit der Morphologie der Braut harmonieren. Bei Brautsträußen gibt es drei sehr unterschiedliche Stilrichtungen: Die romantische Runde: die Blumen werden in Hülle und Fülle gearbeitet, aus einer Sorte oder aus mehreren, sie ist immer noch sehr modisch, auch wenn ihr Aussehen ein wenig "Vintage" ist. Trotz allem passt es sich sehr gut vielen Toiletten an, besonders an „Prinzessinnen“-Kleidern und allen Körpertypen. Der halblange "Tropfen" ist kompakt, er stellt ein interessantes Werk aus verschiedenen fallenden Pflanzen dar, die mit Draht gelenkig verbunden sind, um eine perfekte Tropfenform zu erhalten. Dieser sehr traditionelle Strauß kann zeitgenössisch werden, wenn Sie Accessoires hinzufügen oder ihm asymmetrische Linien verleihen. Es wird leicht mit allgemein fließenden Kleidern in Verbindung gebracht und für Menschen mit durchschnittlicher Körpergröße empfohlen. Der großzügige und fließende "Herbst"-Blumenstrauß für schlanke Bräute. Diese drei Hauptformen leiten den Floristen, der sie dem Zeitgeist anpasst, denn die Herstellungstechniken haben sich weiterentwickelt, das Accessoire ist allgegenwärtig: von der Perle zum Band über Messingdraht und die Verwandlungen aller Art, genug, um der Fantasie freien Lauf zu lassen! Für ein Kleid aus fließenden, dampfenden und Spitzenstoffen empfiehlt es sich, ein luftig-leichtes Bouquet zu kreieren, dessen Form von diesen drei Hauptstilen inspiriert ist. Dieses Bouquet ist zeitgemäß, wir spielen mit der Transparenz, die die Blüten einer einzigen Sorte hervorhebt: kostbare Blumen wie Aronstab, Phalaenopsis-Orchideen sind am besten geeignet.
Gibt es Trends beim Brautstrauß?
Die floralen Trends für die Hochzeit sind mit der Kreation der Modelle der Kleider verbunden. Jedes Jahr geben die großen Couturiers den Ton an und die Floristen passen sich sowohl in Form als auch in Pflanzen an.
Welche Blumen werden am häufigsten verwendet?
Die Orchidee (Phalaenopsis oder Vanda) und Rosen sind derzeit die beliebtesten Blumen.
Können Sie Ihren eigenen Strauß kreieren?
Warum nicht ! Wenn Sie der gesamten Zeremonie einen sehr rustikalen und natürlichen Stil verleihen möchten, ist es nicht schwer, zwanzig Rosen oder Pfingstrosen zu Ihrem Brautstrauß zu kombinieren. Aber für mich ist dieser Tag einzigartig und nichts geht über einen Strauß von einem Profi, der eine an seinen Kunden angepasste Kreation anfertigt.