Für perfekt geschütztes Holz
Unverzichtbar, um Holz im Freien mit dem Schutz zu versehen, den es verdient und braucht, muss die Beize richtig aufgetragen werden, um wirksam zu sein. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Aufgabe ausführen.
Warum Außenholz färben?
Der Fleck ist ein Lack, der kommen wird eine Schutzschicht aufbringen auf Holz. Sie existiert für Innen- und Außenholz und passend für alle Holzelemente die Sie besitzen: Möbel, Parkett, Terrasse, Treppen …
Fleck ist ein wertvoller Verbündeter für das Holz schützen aber auch gib ihm all seine Schönheit zurück. Ob du sie wählst farblos oder leicht getönt, es wird hervorgehoben die Maserung des Holzes das wird stärken der natürliche und authentische Look des letzten. Auf der Schutzseite sind diese wasserabweisende Eigenschaften schützen das Holz vor Angriffen durch Wasser und Feuchtigkeit und verhindern so Quell- und Fäulnisbildung. Ebenso wird es in einer getönten Version angeboten effektiver UV-Schutz und halte ihn davon ab, sich wegen der Sonne zu betrinken.
Abhängig von der Exposition Ihrer Holzelemente in Ihrem Außenbereich und den Angriffen, denen sie ausgesetzt sind, sollten Sie sie beizen. alle 4 bis 8 Jahre.
Warnung : Wenn Ihre Holzelemente an der Außenseite aus Teakholz bestehen, dann behandeln Sie diese lieber mit einem für sie besser geeigneten Schutzöl.
Holzvorbereitung
Wenn Ihr Holz neu ist, können Sie es beizen, ohne es vorher extra vorbereiten zu müssen. Wenn Sie hingegen Beize auftragen möchten auf Altholz, müssen Sie einige Regeln beachten, um sicherzustellen, dass Sie den Fleck in einwandfreiem Zustand auftragen.
- - Lackiertes oder lackiertes Holz: das Holz abstreifen, um die vorherigen Beschichtungen vollständig zu entfernen. Verwenden Sie dazu Schleifpapier, einen Schleifer oder einen Universalstripper.
- - Altholz oder bereits gebeizt: Auch hier müssen Sie ihn anschleifen, um das rohe Holz freizulegen, in das die neue Beize dann leichter eindringen kann.
- - Gegrautes oder geschwärztes Holz: Beginnen Sie mit dem Schleifen dieses Holzes, bevor Sie eine Beizgrundierung auftragen. Dieses farblose und transparente Produkt wurde speziell entwickelt, um vor dem Beizen auf Holz aufgetragen zu werden.
- - Holz mit Löchern oder Beschädigungen: Füllen Sie vor dem Auftragen der Beize die Löcher und reparieren Sie die beschädigten Teile mit Holzspachtel. Sand, nachdem reparierte Bereiche trocken sind, um eine perfekt glatte Oberfläche zu erzielen.
Tragen Sie die Beize auf das Holz auf
Sobald Ihr Holz richtig vorbereitet ist, können Sie mit dem Auftragen der Beize selbst fortfahren.
Beginnen Sie dazu mit gut Mische den Fleck in seinem Topf bevor Sie es anwenden. Bezüglich des Auftragens des Flecks können Sie sich auch für eine Rolle oder ein Pinsel dafür eine Bürste. Letzteres erweist sich als besonders effektiv für das Auftragen von Beize in Ecken und schwer zugänglichen Bereichen.
Das Auftragen der Beize muss immer erfolgen der Richtung der Holzmaserung folgend. Es zieht besser in das Holz ein und bringt die Muster der Adern zur Geltung. Tragen Sie den Fleck gleichmäßig auf auf allen zu behandelnden Oberflächen. Dann trocknen lassen gemäß den Angaben auf dem Produktgebinde im Allgemeinen zwischen 3 und 6 Stunden. Sobald die erste Schicht trocken ist, können Sie eine zweite Schicht auftragen indem Sie genauso vorgehen wie beim ersten.
Der Fleck trocknet im Allgemeinen gut. Achten Sie jedoch immer darauf, dass Überprüfen Sie die Zeit, die von der Wettervorhersage angekündigt wird wenn Sie den Fleck im Freien auftragen müssen. Tatsächlich ist es nicht empfehlenswert, bei Regen zu arbeiten, das Auftragen und Trocknen kann dann kompliziert sein.