Alles Ansichtssache
Die neue Kollektion namens "The Hidden Chairs" des Designstudios Ibride basiert auf einer optischen Täuschung: Der Designer Benoît Convers, der mit Rachel Convers und Carine Jannin am Ursprung des Studios steht, hatte Spaß daran, diese neue Kollektion zu zeichnen stellen drei verschiedene Stuhldesigns dar, die unsere Referenzen stören! Lass uns mal sehen.
"The Hidden Chairs": Die Geschichte des Designs
Mit drei Stühlen als Modelle der neuen Kollektion interpretiert Ibride drei Ikonen der Designgeschichte neu: Das Modell HiddenTerence greift mit seinen essentiellen Linien und seiner hufeisenförmigen Rückenlehne einen Sessel aus der Ming-Dynastie auf. Das Modell HiddenWagner ist inspiriert von den Kreationen des österreichischen Architekten Otto Wagner, der für seine städtebaulichen Schriften und seine Jugendstilbauten bekannt ist. Schließlich bezieht sich das letzte Modell, HiddenShaker, auf die Shaker-Bewegung, die dafür bekannt ist, jedes Ornament zu verweigern.
Der Stuhl aus einem anderen Blickwinkel gesehen!
Die optische Täuschung ist atemberaubend! Der Stuhl nimmt die ikonische Form eines Sessels aus der Designgeschichte an, aber wenn eine Person darauf sitzt, stellen wir fest, dass der Winkel des Stuhls völlig anders ist, als wir uns das vorgestellt haben! Die ursprüngliche Silhouette des Stuhls verschwindet und unsere Wahrzeichen verschwimmen! Zwischen logischer Form und überraschender Form sind wir von diesen Perspektiven angenehm überrascht.
100% französische Stühle
Die Hidden Chairs sind eine Kollektion, die in der Franche-Comté von spezialisierten Kunsthandwerkern hergestellt wird. Es ist ein traditionelles Know-how, das es Ibride ermöglicht, in allen Phasen ein hohes Qualitätsniveau zu gewährleisten!