Redaktionelle Ratschläge entdecken
Die Lilie (oder Lilie) bietet eine helle Farbpalette, ist pflegeleicht und die perfekte Blume, um Sträuße zu komponieren oder auf Balkonen, Terrassen und Gärten zu blühen.
Die Eigenschaften der Lilie
- Typ: Blume und blühende Pflanze
- Höhe : bis 2m
- Blumenfarbe: rot, weiß, pink, lila, gelb, orange, lila, bunt oder bunt
- Fruchtname: Lilienkapseln
- Gewünschte Ausstellung: sonnig, halbschattig
- Bodenart: gut durchlässig, humusreich, frisch
- Laub: verfallen
- Instandhaltung : mäßige Bewässerung, pflegeleicht
- Seite? ˅ : Wohnzimmer, Balkon, Fensterbank
- Desinfektionsmittel: Nein
- Krankheiten und Schädlinge: botytris
- Sorten: Asiatische Lilie, orientalische Lilie, Trompetenlilie, Martagonlilie, Madonnenlilie

Herkunft und Eigenschaften der Lilie
Bekannt unter dem botanischen Namen Lilium, die Lilie wächst in Europa, Asien und Amerika. Es ist eine mehrjährige Zwiebelpflanze. Es gibt 100 Arten in ihrem natürlichen Zustand. Die Schaffung von Hybriden hat dieser Pflanze mehrere tausend Sorten hinzugefügt. Sie blüht den ganzen Sommer über und verströmt einen zarten Duft.
Lilienart (Lilium) sind in zwei große Familien gruppiert, asiatische und östliche. Asiatische Sorten zeichnen sich durch eine sehr offene Blütenkrone um die Staubblätter aus. Orientalische Arten haben mit dunklen Flecken gesprenkelte Blütenblätter. Wenn sie Trompeten genannt werden, haben die Blüten einen halboffenen Kelch.
Die Lilie ist ideal als Strauß, der durch die Kombination mehrerer Lilienfarben kreiert werden kann. In einem Garten gepflanzt, kann es Temperaturen von bis zu -20 ° C standhalten.
Lilien pflanzen
Liliengärtnern erfordert einen lockeren Boden, der reich an Stickstoffkomponenten ist, auch wenn er sich den meisten Böden ohne große Schwierigkeiten anpasst. Es muss durch Einarbeiten von Gülle oder Guano in die Tiefe hergestellt werden. Die meisten Lilienarten vertragen Kalkstein, übermäßige Feuchtigkeit aber auch Trockenheit nicht.
Die Zwiebeln finden im Herbst oder zeitigen Frühjahr statt. Um hervorragende Lilienbüschel zu bilden, wird empfohlen, Gruppen von mindestens 5 Zwiebeln zu pflanzen. Das ideale Wetter ist trockenes Wetter ohne Frostgefahr. Diese Blumen schätzen die Sonne (im Norden) oder den Halbschatten (im Süden).
das Lilie im Topf (Lilium) lässt sich auf einer gut geschützten Terrasse nieder. Viele Arten können in Töpfen gezüchtet werden, vorausgesetzt, Sie unternehmen die richtigen Schritte beim Pflanzen. Planen Sie zunächst einen Behälter mit einem Durchmesser von mindestens 15 cm. Füllen Sie es mit einer zweiteiligen Lehmmischung: Eine wird mit Blumenerde aus zersetzten Blättern vermischt, die andere mit Sand.
Denken Sie auch daran, am Boden des Topfes ein Bett von etwa 3 cm Kies zu installieren, um eine gute Drainage des Bodens zu gewährleisten.
Anbau und Pflege von Lilien
Einmal gepflanzt, Lilienpflege ist ziemlich einfach. Die Lilie kann von Jahr zu Jahr an Ort und Stelle bleiben.
Entfernen Sie verblasste Blumen, während Sie gehen; Wenn sie alle verwelkt sind, schneiden Sie den Stiel auf zwei Drittel seiner Länge, um die Pflanze wiederzubeleben.
Während der Vegetationsperiode muss der Boden kühl bleiben. Hören Sie auf zu gießen, wenn die Blätter trocken sind.
Zwischen Mai und September alle zwei Wochen düngen deine Lilienpflanzen mit Flüssigdünger für Blühpflanzen.
Krankheiten und Schädlinge der Lilie
Lilienpflanzen von Krankheiten nicht besonders betroffen sind. Sein Hauptfeind ist ein leuchtend roter Käfer, der Käfer genannt wird. Es verschlingt hauptsächlich die Blätter und Knospen von Lilien.
Es erscheint im Frühjahr. Denken Sie daran, Ihre Pflanzen zu inspizieren, insbesondere die Unterseite der Blätter, wo sich die Larven gerne verstecken. Zerdrücken Sie die Eier und Larven und zögern Sie nicht, sie mit einem Wasserstrahl zu entfernen, um sie zu entfernen.
Symbolisch für die Lilie
Seit der Antike ist diese Blume ein Symbol der Reinheit. Sie ist mit der Jungfrau Maria verbunden. Davon zeugt vor allem eine Art. Es geht um Madonnas Lilie. Seine weißen Kronblätter werden verwendet, um Kirchen mit duftenden Blumensträußen zu blühen.
Die Lilie (Lilium) symbolisiert auch die Macht der Könige von Frankreich seit dem Mittelalter. Es wurde von Ludwig VII. in die heraldische Darstellung der Monarchie eingeführt.
Enzyklopädie der Pflanzen
- Zu
- B
- vs
- D
- e
- F
- g
- h
- ich
- J
- k
- das
- m
- nicht
- Ö
- P
- Q
- R
- S
- T
- du
- v
- w
- x
- ja
- z