Eine Frucht, die wegen ihrer würzigen Seite sehr geschätzt wird
Erkennbar an seinen runden und roten Früchten sowie seinen trompetenförmigen Blüten, wächst der Granatapfelbaum im Allgemeinen rund um das Mittelmeer. Entdecken Sie schnell unsere Tipps zum Pflanzen und Kultivieren von Granatapfel in Ihrem Garten.
Die Eigenschaften von Granatapfel und Granatapfel
- Typ: Obstbaum
- Höhe : bis 5m
- Blumenfarbe: Orange Gelb
- Fruchtname: die Granate
- Gewünschte Ausstellung: sonnig
- Bodenart: normal, gut durchlässig
- Laub: verfallen
- Instandhaltung : wichtiges Lichtbedürfnis
- Desinfektionsmittel: Nein
- Krankheiten und Schädlinge: Schorf

Herkunft und Eigenschaften des Granatapfels
Die Granate (Punica granatum) wird seit prähistorischer Zeit gegessen. Es ist die Frucht des Granatapfelbaums, einem Baum aus dem Nahen Osten, dem Iran oder der Türkei. Sein botanischer Name bedeutet „rote Frucht reich an Körnern“. Der aus dem Lateinischen abgeleitete französische Begriff trägt nur die Bedeutung "reich an Getreide". Eine Bezeichnung entsprechend dem Fruchtfleisch dieser Frucht.
Die Granate kann roh oder in Form von Saft gegessen werden. Die Schale der Frucht kann als Färbepflanze aber auch zum Gurgeln, bei Halsschmerzen sowie als kräftiger Wurmkur verwendet werden.
Die hübschen glockenförmigen Blüten des Granatapfelbaums haben zur Entstehung vieler Sorten geführt, die ausschließlich für den Gartenschmuck bestimmt sind. Einige Zwergformen wurden auch für die Containerkultur geschaffen, wie die „Nana“ oder die „Chico“.
Granatapfelplantage
Obwohl der Granatapfel oder ein typischer Baum des Mittelmeerraums, benötigt er für ein gutes Wachstum einen feuchten Boden. Unabhängig von der Bodenbeschaffenheit: Er unterstützt steinige Böden ebenso wie Kalkstein.
Wählen Sie einen windgeschützten Standort an einer Wand mit sonniger Lage. Sie wird isoliert, auch in Büscheln, entlang einer Mauer oder innerhalb einer freien Hecke gepflanzt. Lassen Sie jedoch um den Baum herum 4 bis 6 m Platz, damit sich das Gerüst frei entfalten kann.
Pflanzen Sie wurzelnackte Granatapfelbäume im Herbst oder Winter und vermeiden Sie offensichtlich Frostperioden. Wenn der Frost zu stark ist, können Sie sie gegen Ende des Winters, etwa im März, pflanzen.
Granatapfelanbau
Granatapfelanbau erfordert nicht viele technische Gesten. Es ist besonders wichtig, die Frische des Bodens zu erhalten. Um dies zu tun, gießen Sie Ihre Pflanze im ersten Jahr gut. Erwägen Sie auch die Verwendung eines organischen oder mineralischen Mulchs.
Wenn der Boden zu arm ist, planen Sie, im Herbst oder Frühjahr Dünger oder Kompost hinzuzufügen.
Lassen Sie den Strauch sich 2-3 Jahre lang frei entwickeln, bevor Sie mit dem ersten Schnitt fortfahren: Dies ist notwendig, um nur 5-6 Hauptzweige zu behalten. Kürzen Sie die Zweige, um eine schöne Blüte zu erhalten.
Granatapfelkrankheiten und Schädlinge
Granatapfel ist ein ziemlich widerstandsfähiger Obstbaum, er ist wenig von Krankheiten betroffen. Achten Sie unbedingt auf das Auftreten von Blattläusen, die im Frühjahr junge Triebe lieben. Bei einer Invasion ist es ratsam, das Laub zu duschen.
Die Mittelmeerfliege kann ihre Eier im Sommer auch an Bäumen ablegen. Dies verursacht Fäulnis und das erwartete Herunterfallen der Granatäpfel.
Granatapfel-Ernte
Je nach Sorte und Klima, Granatäpfel werden zwischen 135 und 160 Tagen nach der Blüte geerntet. Sie werden geerntet, wenn die Schale der Frucht rot wird und sich zu spalten beginnt.
Geerntete Granatäpfel können 2 Wochen bei Raumtemperatur, 1 Monat in der Gemüseschublade des Kühlschranks und bis zu 4 Monate bei 5 °C gelagert werden.
Verwendung von Granatapfel
Die Granatäpfel (Punica granatum) bieten mehrere kulinarische Anwendungen. In einer süßen und herzhaften Version mildern sie die Säure der Grapefruit mit Garnelen. Sie geben einem Rucolasalat mit Frischkäse den letzten Schliff. Was Desserts angeht, kombinieren sie sie mit Apfel, um das Streuselrezept zu erneuern.
Granatapfel-Eigenschaften
Vitamine die Granate (Punica granatum) machen es zu einem gesundheitsfördernden Lebensmittel. Es enthält Vitamine der Gruppe B, die für geschmeidige Haut und glänzendes Haar sorgen. Es enthält auch Vitamin E, das gegen das Altern hilft. Schließlich liefert es Zink, ein sehr nützliches Spurenelement bei Schuppen oder Akne.
Enzyklopädie der Pflanzen
- Zu
- B
- vs
- D
- e
- F
- g
- h
- ich
- J
- k
- das
- m
- nicht
- Ö
- P
- Q
- R
- S
- T
- du
- v
- w
- x
- ja
- z