Architektenrat: Wie richtet man eine Bibliothek ein?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim
Bücher sind ein fester Bestandteil unseres täglichen Lebens und unseres Zuhauses, aber einen Platz für sie zu finden ist manchmal ein echtes Rätsel, das schwer zu lösen ist! Um dem lässig neben dem Sofa angeordneten Bücherregal ein Ende zu setzen, verdoppeln Bücherregale ihre Fantasie, um sich den funktionalen und ästhetischen Bedürfnissen ihrer Benutzer anzupassen. Ungewöhnlich, platzsparend … die Bibliothek spielt jetzt eine sehr wichtige architektonische Rolle, indem sie sich in das Volumen einfügt und einen angemessenen Platz findet, während sie gleichzeitig die Dekoration aufwertet.

Eine Bibliothek als freundlicher Raum zwischen Küche und Wohnzimmer

© Angelique BLANCIn diesem großen offenen Raum von 8 mx 4 m, der das Wohnzimmer und die Küche aufnimmt, nimmt die Bibliothek einen schönen Platz in der Dekoration ein, indem sie in die Erweiterung der Kücheninselmöbel integriert wird. Nicht mehr nur ein Möbelstück für Bücher, sondern hier ein Herzstück des Arrangements für Lese- und Dekorationsfans. Seine geringe Höhe ermöglicht es, sowohl Lichtverluste zu vermeiden als auch einen sehr freundlichen Ruhebereich für Freunde oder Familienmitglieder zu schaffen, wenn jemand in der Küche beschäftigt ist.

Eine Partitionsbibliothek

© Angelique BLANCEs ist nicht immer einfach, die Bücher griffbereit zu haben, wenn wie hier die Wohnfläche reduziert werden muss, um ein zusätzliches Schlafzimmer im Haus zu schaffen. In diesem insgesamt 32 m² großen Raum ist die Bibliothek mit Einfallsreichtum und Unfug integriert, um sich an die neuen Bedürfnisse der Bewohner anzupassen: Tatsächlich ist die Trennwand zwischen den beiden Räumen eine Bibliothek, die sich diskret und in geheim, denn einmal geschlossen, ist die Tür völlig unverdächtig. Das so entstandene 4,50 mx 3,20 m große Wohnzimmer ermöglicht bequeme Sitzgelegenheiten für die ganze Familie.

Ein platzsparendes und ausgefallenes Bücherregal im Kinderzimmer

© Angelique BLANCWenn Ihr Kind leidenschaftlich gerne liest und seine wertvollen Alben immer griffbereit haben möchte, können Sie in einem 4 x 3,25 m großen Raum ein ebenso platzsparendes wie außergewöhnliches Bücherregal kreieren. Dieses umschließt das Bett tatsächlich vollständig und schafft eine kleine Kabine, ein echter Kokon zum Lesen. Und um nicht den geringsten Platz zu verlieren, wird die ungenutzte Tiefe der Bücher am Kopfende des Bettes durch die Schaffung einer Nische ermöglicht, die die Leselampe als Nachttisch aufnimmt.