Alle Vorteile von Kunstrasen für eine Terrasse
Viel ästhetischer und viel günstiger als früher, erfreut sich Kunstrasen immer größerer Beliebtheit bei glücklichen Balkon- und Terrassenbesitzern. Ja: Kunstrasen ist heute nicht mehr nur für große Außenbereiche und rund um Schwimmbäder reserviert! Um alle seine Vorteile besser zu verstehen und Sie davon zu überzeugen, sich verführen zu lassen, finden Sie hier alle Eigenschaften (und alle Stärken) von Kunstrasen.
Was sind die wichtigsten Entwicklungen im Kunstrasenbereich?
Kunstrasen wird seit gut zehn Jahren aus getufteten Polyethylen-Monofilamenten hergestellt, die auf einem latexbeschichteten Geotextilträger befestigt sind.Früher waren es Polypropylenfäden, die in kleine Filamente unterteilt waren. Heutige Produkte sehen daher immer mehr wie Naturrasen aus und sind deutlich widerstandsfähiger gegen UV-Strahlung und Abnutzung.
Mittlerweile bieten die Hersteller auch verschiedene Farben an – Schwarz, Lila, Weiß – was es ermöglicht, beispielsweise einen dekorativen Effekt für eine Design- oder Pop-Terrasse zu erzielen. Einige Marken beginnen sogar mit der Herstellung von Kunstrasen mit Aufdruck. Kunden können daher ein Wort, eine Zeichnung oder was auch immer sie möchten ausdrucken, um ihren Außenbereich so individuell wie möglich zu gest alten!
Wozu dient Kunstrasen?
Kunstrasen wird im Allgemeinen auf einem Balkon, einer Terrasse oder rund um ein Schwimmbad verwendet und ersetzt harten Boden. Es kann aber auch anstelle von Naturrasen verwendet werden, beispielsweise an schwer zugänglichen Stellen oder mit zu wenig Sonnenlicht.
Mit anderen Worten, es kann den Boden all Ihrer Außenbereiche bedecken, für Ihr größtes Vergnügen!
Wie pflegt man Kunstrasen?
Auf einer Terrasse oder einem Balkon muss man ab und zu Staub saugen, um Staub zu entfernen. Es kann auch ein- bis zweimal im Jahr mit einem Besen und Seifenlauge gereinigt und anschließend mit klarem Wasser abgespült werden, um insbesondere Vogelkot zu entfernen.
Auf einer größeren Fläche wie einem (Kunst-)Rasen kann das Laub beispielsweise mit einem Blasgerät entfernt werden, außerdem sollte einmal im Jahr ein Hochdruckschlauch geblasen werden.
Ist Kunstrasen leicht zu verlegen?
Auch wenn die Installation von Kunstrasen nicht sehr technisch ist, muss man sorgfältig vorgehen. Daher gibt es verschiedene Arten von Posen:
- Wenn Sie das Gras auf einer Betonplatte leicht entfernen möchten, müssen Sie es an den Enden mit doppelseitigem Klebeband befestigen.
- Für eine dauerhafte Installation erfolgt die Befestigung entweder mit einem Polyurethanharz oder durch Verankerung.
- In einem Garten gehen wir anders vor. Zunächst müssen Sie den Boden wie bei einem Naturrasen vorbereiten: Unkraut jäten, entsteinen und die Erde feststampfen. Dann ist es ideal, eine Geotextilmembran auszubreiten, um zu verhindern, dass Unkraut durch die Drainagelöcher des Kunstrasens wächst. Anschließend wird das Gras ausgerollt, wobei darauf zu achten ist, dass alle Rollen in die gleiche Richtung abgeflacht werden. Wir befestigen das Gras an den Enden und stellen dann die Verbindungen zwischen den Streifen mit Verbindungsstreifen her.
Wie viel kostet Kunstrasen?
Kunstrasen findet man in allen Gartencentern und Baumärkten, aber auch im Internet.Es ist in Rollen mit einer Breite von 1, 2 oder 4 Metern erhältlich. Man findet sie manchmal in Platten, aber das ist ziemlich selten. Die Preise liegen je nach Dichte des Produkts zwischen etwa 30 und 55 Euro pro m².
Achten Sie auf die Qualität: Chinesische Importprodukte können viel günstiger sein, aber sie laufen Gefahr, schnell zu verderben. Und es ist besser, Produkte zu bevorzugen, die den REACH-Verordnungen entsprechen, die bescheinigen, dass der Hersteller keine der aufgeführten chemischen Substanzen verwendet hat, die langfristig schädlich sein können.