So schaffen Sie eine gemütliche Ecke zum Lesen in Ruhe
Bücher, Zeitschriften, Comics, Papier oder digitale Version, der gleiche Kampf: Wir lesen immer besser in einem speziellen Raum. Planen Sie, eine im Wohnzimmer zu erstellen? Wir sagen Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um eine gemütliche, komfortable und Designer-Leseecke zu schaffen!
1. Platzieren Sie die Leseecke richtig im Wohnzimmer
Abseits von Sichtschutzwänden, abseits des Durchgangs und am besten in der Nähe einer Wand, einer Ecke oder einer Trennwand: Das sind die Prioritäten für eine Leseecke im Wohnzimmer einrichten. Um einladend und konzentrationsfördernd zu sein, muss es die Wirkung einer Nische nachahmen, einer Blase aus dem Trubel. Die guten Nachrichten ? Es passt sich perfekt an kleine Räume an, zwischen zwei Möbelstücken, auf einem Zwischengeschoss, in einer Nische, unter einem Fenster, in einem alten Schrank, unter der Treppe usw.
2. Den Raum begrenzen
Es geht um die Regel Nummer eins für das Einrichten einer Ecke, was auch immer es ist: abgrenzen. Wir sprechen hier nicht davon, Trennwände um einen Sessel herum aufzustellen, sondern den Raum zu zeichnen, um einen Kokon zu schaffen. Und die Lösungen sind zahlreich und können je nach Konfiguration des Wohnzimmers ausgewählt werden: eine ebene Fläche mit farbiger Farbe, ein Tapetenstreifen, ein Teppich, ein Bildschirm, ein Vorhang, eine Plattform …
3. Biete eine Bibliothek an
Nein Leseecke im Wohnzimmer ohne Bibliothek in der Nähe. Dies sowohl für die praktische Seite als auch für die Atmosphäre! Vermeiden Sie auf kleinem Raum imposante Bücherregale oder riesige Einbaumöbel: Ein paar Regale reichen aus, solange sie Bücher, Zeitschriften und andere Comics aufnehmen können.
4. Wählen Sie den richtigen Sitzplatz für eine Leseecke
Sessel, Ottomane, Loveseat, Chaiselongue oder einfache Kissen? Alles ist von … abhängig der Platz für die Leseecke. Der Loveseat oder die Chaiselongue sind kleine, kompakte Sofas, die Ottomane und die Kissen werden direkt auf den Boden gelegt. Der Sessel kann von einer Fußstütze begleitet werden, und es ist auch einfach, eine Bank mit Kisten oder Paletten, Matratzen und Kissen zu erstellen. Für Erwachsene bevorzugen wir ein Möbelstück mit Armlehnen, einem bequemen Sitz und einer guten Rückenlehne aus weichem Stoff. Kinder lieben es, sich in Kissen und Hockern einzurollen… herausnehmbar und waschbar, wenn möglich!
5. Fügen Sie eine Tabelle hinzu
Wohin mit dem dampfenden Tee oder der heißen Schokolade, ohne einen Sockeltisch zur Hand zu haben? ein gemütliche Leseecke hat unbedingt ein zugängliches Tablet … aber bei begrenztem Platz kann das Bibliotheksregal oder das nahegelegene Buffet ausreichen. Die Hauptsache ist, eine Oberfläche für die Tasse, die Kerze und das Buch zu schaffen.
6. Wählen Sie die Farben einer Leseecke
Es hängt alles von der Aufteilung, dem Raum und der Konfiguration ab, aber die Leseecke sollte theoretisch eine Blase der Ruhe sein … in das Wohnzimmer integriert. Mit anderen Worten, wir geben sanften oder tiefen Farben den Vorrang, anstatt sie leuchtend zu gestalten, während wir sie an das vorhandene Dekor anpassen. Die Spitze? Beige, Rosé und Puder sind immer makellos, während tiefe Farben akzentuieren der Cocooning-Effekt, von Entenblau bis Anthrazitgrau.
7. Schaffen Sie eine gemütliche Atmosphäre
Das wahre Geheimnis von a erfolgreiche Leseecke ? Ein Kokon mitten im Wohnzimmer! Wir stellen eine Decke, ein weiches Kissen, eine gut duftende Kerze oder LED-Lichter zur Verfügung. Wir umgeben uns mit natürlichen Materialien, von Holz bis Kork und weichen Stoffen wie Samt oder gewaschenem Leinen. Und wir fügen ein oder zwei grüne Pflanzen für die Zen-Seite hinzu.
8. Arbeiten Sie an der Beleuchtung der Leseecke
Beleuchtung ist sowohl der Schlüssel zu einer intimen Atmosphäre als auch das unverzichtbare Werkzeug für bequem lesen. Das Ideal? Eine Stehlampe oder eine Designerlampe mit Dimmer, sowohl dekorativ als auch praktisch, um genügend Licht zum Lesen auf dem Papier zu bieten und die Atmosphäre beim Lesen auf einem Tablet zu filtern!