Die 9 Regeln für gutes Benehmen, wenn Sie eingeladen werden

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Die Grundlagen guter Manieren!

Um ein perfekter Gast zu sein, wenn man irgendwo eingeladen wird, muss man natürlich natürlich und freundlich sein… aber auch einige Grundregeln der Höflichkeit und des guten Benehmens kennen! Hier sind 9, die dafür sorgen, dass Sie garantiert wieder eingeladen werden!

Regel Nr. 1: Pünktlich ankommen

Seien Sie klar: Wenn Sie mehr als zwei Stunden damit verbringen, zu putzen, Essen zuzubereiten und sich vorzubereiten, um eine Person zu empfangen, die mit der berühmten „Viertelstunde Höflichkeit“ zu spät erscheint, während wir alles getan haben, um anwesend zu sein Zeit, es ist normal, regelrecht genervt zu sein! Die erste gute Verh altensregel, die Sie anwenden sollten, wenn Sie irgendwohin eingeladen werden, ist, pünktlich zu sein.. oder im Monat, um zu benachrichtigen, wenn Sie mehr als 10 Minuten zu spät kommen.

Regel Nr. 2: Teilen Sie uns mit, wenn Sie einen Überraschungsgast haben

Ihr Cousin wurde gerade verlassen und möchte nicht allein gelassen werden oder Sie konnten keinen Babysitter für Ihr süßes Haustier finden? Es kommt vor. Aber bevor Sie mit einem Überraschungsgast unter dem Arm kommen, rufen Sie Ihren Gastgeber an und fragen, ob es für ihn oder sie in Ordnung ist. Es ist das Geringste, Punkt.

Regel Nr. 3: Niemals mit leeren Händen ankommen

Selbst wenn es der 30. des Monats ist und Ihre Konten zwischen Purpur und Granat (im roten Bereich) liegen, ist es einfach verboten, zu jemandem nach Hause eingeladen zu werden und mit leeren Händen aufzutauchen – selbst wenn es jemand ist, der Sie sind Sie sind ganz, ganz nah dran. Ein Blumenstrauß, eine Flasche Wein, ein kleines Geschenk, ein hausgemachtes Dessert, das spielt keine Rolle, solange man sich die Mühe macht, ist das alles, was zählt.

Regel Nr. 4: Machen Sie es sich nicht gemütlich

Eine oft vergessene Verh altensregel, die an einem Abend zu vielen Spannungen führen kann, besteht darin, die Person zu respektieren, die ein Minimum erhält. Ja, nur weil Ihr Gastgeber Ihnen freundlich gesagt hat, Sie sollen es sich gemütlich machen, gibt Ihnen das nicht das Recht, die Räumlichkeiten zu besuchen oder Ihren Wein nachzuschenken, ohne ihn vorher zu fragen. Vor allem, wenn Sie zum ersten Mal eingeladen werden: Warten Sie immer vorher auf die Bestätigung Ihres Gastgebers!

Regel Nr. 5: H alten Sie das Gästezimmer sauber

Wenn Sie eingeladen werden, das Gästezimmer einer anderen Person zu bewohnen, denken Sie darüber nach, einfache Dinge zu erledigen, wie zum Beispiel morgens das Bett zu machen oder die Wäsche in den Schrank zu legen. Dadurch wird verhindert, dass Ihr Gastgeber, der ein Buch abholt, in jeder Ecke des Zimmers mit einem Stapel Kleidung konfrontiert wird.

Regel Nr. 6: Helfen Sie mit

Hier ist eine alberne Verh altensregel, mit der Sie trotzdem punkten können: Bieten Sie Hilfe beim Servieren an oder räumen Sie den Tisch ab. Meistens kümmert sich Ihr Gastgeber lieber alleine darum, dankt Ihnen freundlich und lobt Ihr Savoir-vivre intern.

Regel Nr. 7: Respektiere die Orte

Nichts ist schlimmer als Menschen, die irgendwohin eingeladen werden und die Einstellung einnehmen: „Ich bin nicht zu Hause, ich kann machen, was ich will.“ Wenn Sie später noch einmal eingeladen werden möchten, verh alten Sie sich bei anderen Menschen immer so, als ob Sie zu Hause wären.

Regel Nr. 8: Sachen mitbringen

Scoop: Nur weil Freunde Sie einladen, ein paar Tage mit ihnen zu verbringen, heißt das nicht, dass Sie sich in ihrem Geschäft selbst helfen können.Nehmen Sie also zumindest Ihren Kulturbeutel, ein Badetuch und ausreichend Bettwäsche mit, damit Sie sich keine ausleihen müssen.

Regel Nr. 9: Sagen Sie Danke, wenn Sie gehen

Ganz gleich, ob Sie nur einen Abend oder mehrere Tage bei Ihrem Gastgeber geblieben sind, eine offensichtliche Regel für gutes Benehmen nach einem Aufenth alt bei jemandem ist, sich beim Verlassen herzlich zu bedanken und ihm zu sagen, dass Sie eine gute Zeit hatten. Recht einfach !